Image
Image
Display Image

Image

Neuer Vorstand

Die Jahreshauptversammlung des Kaninchenzuchtverein SR67 Beeden e.V. musste einen neuen Vorstand wählten, da der bisherige Vorstand aus gesundheitlichen bzw. beruflichen Gründen nur zum Teil wieder angetreten war. 

Nachdem die üblichen Regularien abgehandelt waren, wurde Gerhard Wagner zum Versammlungsleiter gewählt. Die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. Wagner erinnerte in einer kurzen Ansprache an die Entwicklung des Vereins, der sich unter dem bisherigen Vorstand ein Vereinsheim geschaffen hatte, das zu einem der Treffpunkte in Beeden geworden ist. Wagner dankte allen bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und leitete die anschließende Wahl. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen, Vorsitzender wurde Charly Feix, sein Stellvertreter wurde Horst Müller, Kassiererin blieb wie bisher Laura Lindemann, zur Schriftführerin Katja Lambert gewählt, Pressewart blieb Karl-Theo Dzieia. Als Zeugwart wurde Markus Kling
Schenk, Silvia
28. Mai 2023

SV Elversberg NLZ Saar

Die U21 der SV Elversberg bestreitet am heutigen Freitag, 26. Mai, ihren Saison-Abschluss in der RPS-Oberliga. 

Das Team von Trainer Daniel Demmerle tritt dabei im Abendspiel im Stadion am Franzschacht in Friedrichsthal gegen den TuS Kirchberg an, Spielbeginn ist um 20.00 Uhr. „Wir wissen, dass es für viele das letzte Spiel für den Verein sein wird, deshalb wollen wir noch mal alles geben“, sagt Demmerle. „Wir wollen uns selbst noch mal beweisen, dass wir in dieser Klasse Spiele gewinnen können. Wir wollen uns mit einem Sieg verabschieden und, wenn es geht, die Rote Laterne noch abgeben.“ Nicht nur bei der SVE, sondern auch beim TuS Kirchberg steht der Abstieg aus der Oberliga bereits fest. In der Abstiegsrunde ist Kirchberg Tabellenzehnter und hat drei Punkte Vorsprung auf die Elversberger U21. „Im Hinspiel haben wir etwas unglücklich verloren“, erinnert sich Demmerle an die 1:2-Niederlage: „Wir waren eigentlich die bessere Mannschaft, haben uns zu Beginn aber körperlich etwa
Schenk, Silvia
26. Mai 2023

Freibadsaison in Neunkirchen

Das Freibad „Die Lakai“ öffnet ab Samstag, 3. Juni, das Freibad Wiebelskirchen ab Montag, 5. Juni. Beide Freibäder sind täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, bei schönem Wetter bis 20 Uhr.  Gerade in der Freibadsaison will die Kreisstadt Neunkirchen die Personaldecke weiter aufstocken. Für die Saison sucht die Stadt noch eine Kassiererin/einen Kassierer sowie eine Rettungsschwimmerin/einen Rettungsschwimmer.  In Festanstellung stellt die Stadt zudem eine Fachangestellte/einen Fachangestellten für Bäderbetriebe ein.  Die Kreisstadt Neunkirchen nimmt als Familiengerechte Kommune und große Arbeitgeberin ihre Aufgabe ernst, Fachkräfte auszubilden. Im Bereich Schwimmbad bietet die Stadt aktuell zwei Ausbildungsstellen zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe mit Ausbildungsbeginn zum 1. August 2023 an. Alles zu den offenen Stellen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Interessierte unter https://www.neunkirchen.de/offene-stellen/.  
Schmitt, Marcel
25. Mai 2023
Image

Es geht los!

Hier quakt’s aber gewaltig! Manuela Schmidt & Edda Petri vom Kutscherhaus-Verein haben nicht nur EINEN Vogel. 1000 Hüttenarbeiter-Enten warten auf ihren Einsatz in der Blies anlässlich des Familienfestes DIE BLIESPIRATEN am Samstag, den 3.Juni.

Wie kann man beim Enten-Rennen mitmachen und gewinnen? Ganz einfach. Teilnahme-Karte mit individueller Startnummer bei einem der teilnehmenden Partner besorgen. Das sind: Rathaus, Sparkasse Neunkirchen (Geschäftsstelle Hammergraben und Oberer Markt), im Zoo (an der Kasse), Linden-Apotheke, Opticland – die Brille, Optic Lutz, Sanitätshaus Braunberger, Globus (Info), Schuhaus Itt und Bücher König – oder beim Familienfest vor Ort an den beiden Infoständen. Die Teilnahmekarten müssen vor Ort ausgefüllt werden, damit die Gewinner auch sicher zugeordnet werden können. Am 3.Juni zum Entenrennen (16.40-17.15Uhr) kommen und die eigene Ente anfeuern!Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, ist an den Kreativ-Tischen von Doris Weber und Traudl
Schenk, Silvia
25. Mai 2023
Image

Nachfolgerin von Dr. Christel Bernhard

Wo könnte eine Archäologin sich und ihre Arbeit besser vorstellen als an einem Ort des Geschehens? Dr. Katja Grüneberg-Wehner hat zum 1. März die Nachfolge von Dr. Christel Bernhard im Bereich Archäologie bei der AQuiS des Saarpfalz-Kreises angetreten.

Sie wird zukünftig – grob umfasst – landschafts- und burgenarchäologische Projekte planen und umsetzen. Dabei ist es ihr ein besonderes Anliegen, diese stärker in die Öffentlichkeit zu bringen. Ein ausladendes Arbeitsumfeld bietet natürlich die Kirkeler Burg, wo sich Dr. Katja Grüneberg-Wehner mit Landrat Dr. Theophil Gallo, Anja Lange, Prokuristin der AQuiS GmbH, Frank John, Bürgermeister von Kirkel, und Dominik Hochlenert, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Kirkel und zuständig für das Sachgebiet Kultur und Tourismus der Gemeinde, jüngst zu einem Austausch traf.  Zu den Gesprächsthemen zählten u. a. eine ganzheitliche Betrachtung des Saarpfalz-Kreises unter dem Aspekt der Siedlungsforschung mit Kartierung von Burgen
Schenk, Silvia
24. Mai 2023

Deutschland Tour 2023 startet im Saarland

Am 23. August feiert die Deutschland Tour ihren großen Auftakt im Saarland. Der Prolog und somit der Start erfolgt in der international bekannten Radsportstadt St. Wendel. Am 24. August führt dann die erste Etappe von St. Wendel auf 178 Kilometern und über 1.900 Höhenmeter durch das Saarland bis nach Merzig.

Prolog in Radsportstadt St. Wendel am 23. AugustDer Startort St. Wendel ist seit vielen Jahren ein versierter Gastgeber für internationale und hochkarätige Radsportrennen, angefangen von Cross-Weltmeisterschaften, MTB-WorldCups bis hin zur Tour de France. Der Prolog der Deutschland Tour 2023 besteht aus kurzen Einzelzeitfahrten auf einem technisch anspruchsvollen Rundkurs durch St. Wendel, der den 120 Profis gleich zum Auftakt alles abverlangt. Das Sekundenspiel ist spannend für die Zuschauenden und prägt die sportliche Entscheidung um das Führungstrikot auf den folgenden Etappen. Wer die Profis entlang der Strecke ganz nah erleben möchte, ist hier richtig. Die erste Etapp
Schenk, Silvia
24. Mai 2023

47. Maifest macht Straßensperrungen notwendig

An diesem verlängerten Pfingstwochenende wird an vier Tagen von Freitag bis Montag, vom 26. bis zum 29. Mai, das 47. Homburger Maifest gefeiert. Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wird dieses Fest zu einigen Einschränkungen und Sperrungen führen. 

So wird die Talstraße ab der Einmündung Gerberstraße am Freitag, 26. Mai, ab 18 Uhr bis zum Ende des Veranstaltungstages sowie am Samstag, 27. Mai, ab 16 Uhr bis zum Ende des Veranstaltungstages am Sonntag, 28. Mai, gegen 22 Uhr gesperrt. Weiterhin wird die Saarbrücker Straße ab der Gerberstraße am Freitag, 26. Mai, von 18 bis 23 Uhr und am Samstag, 27. Mai, von 16 bis 23 Uhr gesperrt. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Innenstadt- und Altstadtbereich zum Zeitpunkt der Sperrungen z. B. über die Kaiserstraße oder die Umgehungsstraße (Richard-Wagner-Straße) zu umfahren. Der Anliegerverkehr wird weitgehend zugelassen. Gesperrt wird darüber hinaus auch der Parkplatz vor dem Homburger Hof.
Schenk, Silvia
24. Mai 2023

Kanalerneuerung

Der Eigenbetrieb Abwasserwerk der Kreisstadt Neunkirchen hat mit dem nächsten Bauabschnitt der Kanalerneuerung in der Pflugstraße in Wiebelskirchen begonnen.

 Für die Tiefbauarbeiten zwischen der Nansenstraße und der angrenzenden Brücke wurde die Fahrbahn in dem Bereich voll gesperrt. Die Sperrung besteht voraussichtlich bis 31. Oktober. © Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
24. Mai 2023
Image

Tag der Kinderbetreuung

Zum Tag der Kinderbetreuung am 15. Mai würdigten Bürgermeister und Beigeordneter besonderes Engagement und Leistung der Fachkräfte an ihren Kita-Standorten.

Der Montag nach Muttertag, von pädagogischen und Elterninitiativen zum bundesweiten „Tag der Kinderbetreuung“ ausgerufen, ist allen Fachkräften in den Kitas und in der Kindertagesbetreuung gewidmet. Hier werden durch anspruchsvolle und zugleich einfühlsame Pädagogik schon früh die Weichen für die Entwicklung von Kindern gestellt und zudem Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen. „Welch große Bedeutung betreuende und pflegende Kräfte für das gesamtgesellschaftliche Funktionieren haben, zeigte sich gerade in den letzten Jahren unter den erschwerten Umständen bedingt durch die Situation mit Corona. Vielen Eltern dürfte dabei einmal mehr deutlich geworden sein, wie wichtig die pädagogischen Fachkräfte mit ihren vielfältigen Aufgaben sind. Dieser bundesweite Aktionstag ist eine wunderbare Gelegenh
Schenk, Silvia
24. Mai 2023