Image
Image
Display Image

Von Nirgendwo aufs Podium

Von Startplatz 24 aufs Podium: Dieses Kunststück vollbrachte Robert de Haan vom Team75 Motorsport aus Landstuhl im Samstagsrennen zum Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Hockenheimring. Der 18-Jährige aus dem niederländischen Eerbeek feierte so neben Platz drei im Gesamtklassement auch den Sieg in der Rookie-Wertung für Neueinsteiger. Teamkollege Janne Stiak (17, Steinhude) verpasste auf Platz 16 knapp den Sprung in die Punkteränge. 

Im Qualifying am Freitag konnte Robert im Porsche 911 GT3 Cup mit der Startnummer 14 zunächst Platz fünf herausfahren. In der Rookie-Wertung für Neueinsteiger war er zu dem Zeitpunkt Schnellster. Diese gute Ausgangsposition war wegen einer später verhängten Zeitstrafe aber bald Makulatur, es blieb ihm Startplatz 24, das war Rang 13 bei den Rookies. Janne blieb nach einem Ausritt im freien Training ohnehin nur die Rolle des Zuschauers, sein Porsche mit der Startnummer 15 konnte nicht rechtzeitig zum Beginn des ersten Qualifyings repariert
Schenk, Silvia
20. Okt 2024

Musikwelten verbinden

In diesem Herbst laden der Rohrbacher Musikverein und der Homburger Chor Sing’n’Swing zu einem gemeinsamen Konzert in der katholischen Kirche St. Johann in Rohrbach ein. 

Am 3. November um 17 Uhr verbinden die Musiker/innen und Sänger/innen die Welten von Orchester und Gesang und teilen mit Ihnen ihre Freude an der Musik. Dabei können Sie sich sowohl auf eigene Stücke des Musikvereins und des Chores freuen, als auch auf Lieder, die die beiden Gruppen zusammen gestalten werden, wie bspw. „New York, New York“. Der Rohrbacher Musikverein und der Chor Sing‘n’Swing freuen sich auf Sie (Eintritt frei). © Stefanie Rapp
Schenk, Silvia
20. Okt 2024

Biomüllabfuhr

An Allerheiligen, Freitag, 1. November, fällt die Biomüllabfuhr wegen des Feiertags aus.

Sie verschiebt sich um einen Tag auf Samstag, 2. November. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Leerung bereitzustellen. Die Tage und Müllbezirke sind auch im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
18. Okt 2024
Image

Parkplatz am Vauban-Carrée erstrahlt in neuem Glanz

Es wird! Der Parkplatz am Vauban-Carrée an der Ecke Gerberstraße / Talstraße wird in den nächsten Tagen in neuem Glanz erstrahlen. 

Die Pläne der Homburger Parkhaus- und Stadtbusgesellschaft (HPS), den viel genutzten Schotterplatz zu erneuern, werden gerade in die Tat umgesetzt. Die Maßnahme trägt nicht nur zu einer verbesserten Verkehrssituation bei, sondern sorgt auch für ein gepflegtes Erscheinungsbild im Herzen der Stadt.  Was schon sichtbar ist, ist der Treppenaufgang zur Schanzstraße und der dazugehörige Fußgängerstreifen, für den der Wildwuchs im hinteren Teil des Platzes weichen musste. Hier wird als nächstes ein Geländer installiert, auch Sitzgelegenheiten werden geschaffen. Derzeit sind Fachfirmen dabei, die Ein- und Ausfahrtsituation zu erneuern, indem Tiefbordsteine gesetzt, verdichtet und neu asphaltiert wird. Die Schotterfläche wird ebenfalls aufgefüllt. Auch die Verkabelung für eine Beleuchtung wurde bereits verlegt. Die Beleuchtung selbst folgt in den kommenden
Schenk, Silvia
18. Okt 2024

Unter den besten Deutschen Nachwuchsspielern

Der Deutsche Fußball-Bund ehrt in Kooperation mit der Fritz-Walter-Stiftung jährlich die besten Nachwuchsspieler Deutschlands durch die Vergabe der Fritz-Walter-Medaille – in diesem Jahr ist mit Elias Baum auch ein Spieler der SV Elversberg unter den Preisträgern. Wie der DFB bekanntgegeben hat, erhält der 18-jährige Rechtsverteidiger in der Kategorie U19 die Fritz-Walter-Medaille in Bronze.

Elias Baum, der seit Sommer als Leihspieler von Eintracht Frankfurt für die SVE im Einsatz ist, hat in seiner noch jungen Karriere insgesamt 24 Länderspiele für die deutschen Junioren-Nationalmannschaften bestritten. In der vergangenen Saison führte er dabei die U19 als Kapitän auf den Platz, in der aktuellen Spielzeit wurde er erstmals für die U20-Nationalmannschaft nominiert. Für die U20 hat Elias Baum seitdem vier Länderspiele absolviert; ein Freundschaftsspiel gegen Ghana und drei Partien in der U20 Elite League gegen Rumänien, Italien und zuletzt in der vergangenen Woche gegen Polen.
Schenk, Silvia
18. Okt 2024

Heimspiel

Nach dem Topspiel in Mainz steht für das Frauen-Team der SV Elversberg an diesem Wochenende in der Regionalliga Südwest wieder ein Heimspiel auf dem Plan.

Die Mannschaft von Trainer Gaspare Alaimo empfängt dabei an diesem Sonntag, 20. Oktober, den SV Ober-Olm in Friedrichsthal, Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.  Gegen den Liga-Favoriten 1. FSV Mainz 05 musste die SVE vor einer Woche zwar ihre erste Saison-Niederlage einstecken, diese fiel beim 1:2 jedoch knapp aus – und Trainer Alaimo war mit dem Auftritt grundsätzlich zufrieden. „Unsere Leistung in Mainz war gut, wir haben vieles gut gemacht und uns auf Augenhöhe bewegt. Schade, dass wir nicht in Bestbesetzung waren“, sagt der SVE-Coach und ergänzt mit Blick auf das Heimspiel gegen Ober-Olm: „Wir gehen das Spiel genauso fokussiert an wie das eine Woche zuvor in Mainz. Für uns zählen ganz klar nur die drei Punkte, um oben in der Spitzengruppe dabei zu bleiben.“ Personell fehlen dabei aus erfreulichen Gründen Leila Schmit und Rache
Schenk, Silvia
18. Okt 2024

Trommelkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet wieder Trommelkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. 

Die nächsten Kurse finden ab Montag, dem 11. November, und an vier weiteren Montagen von 18.45 bis 19.45 (Fortgeschrittene) und von 20 bis 21 Uhr (Anfängerinnen/Anfänger) statt. Veranstaltungsort ist das Café Frauenzimmer, Scheffelplatz 1 in Homburg, Kursleiterin ist die Rhythmuspädagogin Nicole Schweitzer. Der Kurs widmet sich aufbauend einfachen oder komplexeren Rhythmen aus Afrika & Brasilien, im Zusammenspiel in der Gruppe. Durch Rhythmusspiele, Bodypercussion, über Stimme und Bewegung werden neue Arrangements gelernt und es wird sich in der Spieltechnik geübt. Es sind auch absolute Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, die bisher kein Instrument spielen, sehr willkommen. Die Kursgebühr beträgt 49 Euro / 37 Euro (ermäßigt). Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises, Scheffelplatz 1, Homburg, Tel. (06841) 104-7138, E-Mail: frauenbuero@saarpfalz-kre
Schenk, Silvia
18. Okt 2024
Image

Zwischen den Welten

Die galerie m beck freut sich, ihre kommende Ausstellung mit den Künstlern und Künstlerinnen Martin Schrempp, Angela Scherer Kern ankündigen zu können, die am Freitag, dem 25. Oktober 2024, um 18 Uhr in ihren Räumlichkeiten eröffnet wird. Die Ausstellung wird bis zum 15.November 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Eintritt ist frei.

Ulrike Schmelters Ausstellung „WasserWelten“, widmet sich dem faszinierenden Element Wasser in all seinen Facetten. Schmelter beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema, wobei das Wasser in seinen verschiedenen Erscheinungsformen - mal unbändig und tief, mal ruhig und landschaftlich - im Mittelpunkt steht. Ihre Werke sind keine realistischen Abbildungen, sondern fangen Stimmungen und Emotionen ein, die sie durch lange Beobachtungen des Elements Wasser gesammelt hat. Die in Berlin und Valencia lebende Künstlerin hat ihr Malereistudium an der Akademie für Malerei in Berlin absolviert. Ihre Werke wurden in zahlreichen Einzel- und
Schenk, Silvia
18. Okt 2024

Kinderschutzvorlesung des UKS

Am Freitag, 25. Oktober 2024, beginnt die Kinderschutzvorlesung am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg. Das Angebot wurde im vergangenen Jahr von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Möhler etabliert. 

Seit der ersten Auflage ist der Zuspruch groß und viele Studierende, aber auch Fachpersonal und weitere Interessierte haben in den vergangenen beiden Semestern die Vorlesung besucht. Die Teilnahme an der immer freitags von 13 Uhr bis 14:30 Uhr stattfindenden Veranstaltung ist online möglich. In insgesamt 14 Terminen beleuchtet die Vorlesung des UKS im kommenden Wintersemester den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Veranstaltung ist als Ringvorlesung konzipiert und thematisch sehr breit angelegt. Dozentinnen und Dozenten aus mehreren Fachgebieten sprechen über kinderpsychologische und -medizinische Aspekte, juristische Fragestellungen und pädagogische Ansätze. Roman Faas, Diplom-P
Schenk, Silvia
18. Okt 2024
Image

Luminescences startet im Zoo von Amnéville

Mit der dritten Ausgabe des Lichterfestivals „Luminescences“ knüpft der Zoo vonAmnéville an die Erfolge aus den vergangenen zwei Jahren an und präsentiert vom 19.Oktober 2024 bis 29. März 2025 „Magic Indies“, einen komplett neuen Lichterrundweg,der sich der asiatischen Kultur und Natur widmet. 

Im Programm: Tempel, Buddhas und fernöstliche Flora und Fauna, auch angelehnt an den bekannten Weltklassiker „Das Dschungelbuch“. Insgesamt fünf thematische Lichterwelten können BesucherInnen während des 1,4 Kilometer langen Rundwegs bestaunen, die dank neuer Thematik, Lampions und Lichtinstallationen wieder aufs Neue überraschen. Auch dasdeutschsprachige Publikum ist wieder herzlich eingeladen. Zudem lockt der Zoo von Amnéville mit saisonalen Events zu Halloween und Virtual Reality-Filmen, die dasPublikum für Naturschutz und Biodiversität sensibilisieren sollen.Magic Indies: Die Vielfalt Asiens steht im Mittelpunkt von Luminescences IIIFür die Saison 2024/ 25 hat sich der Zoo von Amnév
Schenk, Silvia
18. Okt 2024