Bürgerworkshops zum Thema Starkregen
Nach erfolgreicher Beteiligung in Jägersburg, Kirrberg und Einöd stehen nun die letzten Bürgerworkshops zur Starkregenvorsorge in Homburg an. Die Stadtverwaltung lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv in die Entwicklung von Schutzmaßnahmen einzubringen.
Die letzten Workshops finden am Dienstag, 25. März, um 17.30 Uhr im Saalbau für die Stadtteile Beeden, Schwarzenbach und Homburg Kernstadt sowie am Mittwoch, 26. März, um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus der AWO in Erbach für die Stadtteile Bruchhof-Sanddorf, Erbach und Reiskirchen statt. Die Starkregen- und Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Klimawandel unvorhersehbare Risiken mit sich bringt. Intensive Niederschläge führen zu Überschwemmungen, die sowohl Sachschäden als auch Gefahren für Leib und Leben mit sich bringen. Eine vorausschauende Starkregenvorsorge ist daher von großer Bedeutung. Bereits in vergangenen Workshops, die in Zusammenarbeit mit der Weber-Ingenieure G
Die letzten Workshops finden am Dienstag, 25. März, um 17.30 Uhr im Saalbau für die Stadtteile Beeden, Schwarzenbach und Homburg Kernstadt sowie am Mittwoch, 26. März, um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus der AWO in Erbach für die Stadtteile Bruchhof-Sanddorf, Erbach und Reiskirchen statt. Die Starkregen- und Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Klimawandel unvorhersehbare Risiken mit sich bringt. Intensive Niederschläge führen zu Überschwemmungen, die sowohl Sachschäden als auch Gefahren für Leib und Leben mit sich bringen. Eine vorausschauende Starkregenvorsorge ist daher von großer Bedeutung. Bereits in vergangenen Workshops, die in Zusammenarbeit mit der Weber-Ingenieure G