Image
Image
Display Image

Image

„Rund um den NK Hochofen“

Interessierte können sich ab sofort zu der neuen barrierefreien Führung „Rund um den NK Hochofen“ anmelden. Zum Start dieses neu entwickelten Angebots bietet die Kreisstadt Neunkirchen eine erste Führung am Samstag, 26. April, um 15 Uhr an. 

Treffpunkt ist vor dem Wasserturm am Ende der Saarbrücker Straße. Da die Teilnehmerzahl wegen der technischen Ausstattung auf 20 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter Tel. (06821) 202-122, -123 oder per E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@neunkirchen.de.  Bei dem informativen Spaziergang im Alten Hüttenareal erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über die Neunkircher Industriegeschichte. Entlang der imposanten Hochöfen und Winderhitzer macht die barrierefreie Tour auch Station an der Neuen Gebläsehalle, wo die einzige darin noch erhaltene Gasgebläsemaschine besichtigt werden kann. Weiter geht es über den Susan-Weinert-Weg bis zur Margarete-Bacher-Straße. Dort gibt es viele Ausblicke auf markante Neunk
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Blieskastel blüht auf

Am letzten Sonntag im April verwandelt sich die barocke Stadt Blieskastel in ein blühendes Paradies! Der alljährliche Blumenmarkt „Lust auf Garten – Blumen und mehr“ lädt alle Blumenliebhaber, Gartenfreunde und Familien ein, die Vielfalt der floralen Schönheiten zu entdecken und zu genießen.

Am 27. April von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Treiben auf dem Paradeplatz das sich über die von-der- Leyen Straße zur alten Marktstraße bis hin zum Schlangenbrunnen zieht. Über die gesamte Altstadt werden viele Aussteller eine beeindruckende Auswahl an Blumen, Pflanzen und Gartenaccessoires präsentieren. Ob man auf der Suche nach duftenden Rosen, bunten Stauden oder exotischen Pflanzen ist – hier gibt es alles, was das Gärtnerherz begehrt. Dies ist außerdem eine gute Möglichkeit, sich Tipps und Tricks von Spezialisten zu nehmen. Lassen Sie sich inspirieren!Viele gastronomische Stände bieten kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, runden das Angebot ab und laden zum Ve
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Rockige Klänge im Foyer der Homburger Musikschule

Nach dem kammermusikalischen Konzert für Oboe und Gitarre am 6. April geht es nur wenige Tage später in der Musikschule Homburg rockig weiter: Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr wird es laut in der Musikschule in der Schongauer Straße 1: Zwei Rockbands der Schule bringen das Foyer zum Beben.

SWEETONES präsentieren eine Auswahl ihres aktuellen Repertoires. Neben "One-Hit-Wondern" der 80er- und 90er-Jahre dürfen sich die Zuhörer auf Balladen sowie rockige und funkige Songs freuen. Die Band OLD STUFF ist eine besondere Formation: Musikerinnen und Musiker aus drei Generationen haben sich zusammengefunden, um die handgemachte Pop- und Rockmusik vergangener Tage zu zelebrieren. Ihr Programm umfasst Klassiker von Creedence Clearwater Revival, The Who und The Kinks, aber auch soulige Hits von Bill Withers und Bobby Hebb. Für einige Mitglieder geht mit diesem Auftritt ein Jugendtraum in Erfüllung, während andere die Musik von damals neu entdecken.Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Römermuseum lädt zur Osterrallye ein

Die Saison im Römermuseum in Schwarzenacker ist erfolgreich gestartet. Von einem ruhigen Beginn war dabei keine Rede, denn bereits in den ersten Tagen konnten viele Schüler- und auch Geburtstagsgruppen auf dem Gelände in Empfang genommen werden. 

Die erste öffentliche Veranstaltung für Groß und Klein wirft nun auch ihre Schatten voraus: Am Donnerstag, 17. April, ab 12 Uhr lädt das Römermuseum zu einer farbenfrohen Osterrallye im Freilichtgelände ein.  Die Veranstaltung bietet kleinen und großen Teilnehmern die Möglichkeit, sich bei abwechslungsreichen Spielen, Bastelaktionen und Rätseln auszutoben. Der Osterhase macht auch vor dem Römermuseum nicht Halt und sorgt für einen unterhaltsamen Nachmittag für die ganze Familie. An diesem Tag gelten die regulären Eintrittspreise des Römermuseums. Zusätzlich beträgt die Teilnahmegebühr an der Osterrallye fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Mit unserer Osterrallye möchten wir Geschichte spielerisch erlebbar mac
Schenk, Silvia
31. Mär 2025
Image

Die „Peace-Girls“ haben Spaß!

Als Mädchen unter sich sein, Musik hören, quatschen oder zusammen kochen und kreativ sein – das ist seit November im Jugendzentrum (JUZ) Casa Nostra in Spiesen-Elversberg möglich. Jugendbüro und JUZ in Trägerschaft der Diakonie Saar bieten wöchentlich an zwei Tagen ein spezielles Programm nur für Mädchen an: montags für Mädchen ab 14 Jahre, dienstags für 11 bis 14-Jährige, jeweils von 17 bis 20 Uhr. 

Die Gruppe der jüngeren Mädchen hat mit den Honorarkräften Yvonne, Hannah und Jaqueline viel Spaß: Sie entwickeln gerade einen Namen – die Peace-Girls – und ein Logo für ihre Teilnahme an der Mädchen-Trophy des Landkreises Neunkirchen im Mai. „Zusammen einkaufen und essen ist fester Bestandteil unseres Angebots“, erzählt Honorarkraft Yvonne. „Drum herum sind wir kreativ, haben schon Papier geschöpft, Kerzen designt oder Glitzerbilder gebastelt.“ Die Gruppe zwischen fünf und zehn Mädchen war aber auch schon gemeinsam im Kino und im Europapark. „Jugendliche benehmen sich einfach and
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Bundeswehr übt im Raum Homburg

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport teilt mit, dass das Fallschirmjägerregiment 26 der Bundeswehr von Montag, 7. April, bis einschließlich Freitag, 11. April, eine Ausbildung Waldkampf durchführt.

Beteiligt sind 20 Soldaten und sechs Radfahrzeuge. Dabei wird auch Übungsmunition und pyrotechnische Munition verwendet. Die Übung findet im Bereich des Homburger Forstes und Rheinland-Pfalz (Kirrberg, Sanddorf, Bechhofen und Käshofen) statt. Die Bevölkerung wird um Verständnis und besondere Vorsicht gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
31. Mär 2025
Image

Positive Jahresbilanz 2024 für den Zoo von Amnéville

Der Zoo von Amnéville blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Trotz des verregneten Frühjahrs konnten die hohen Besucherzahlen aus dem Vorjahr gehalten werden. Dieser Erfolg beruht auf den erfolgreichen Events, allen voran das Bali Festival im Sommer und das Lichterfestival „Luminescences“, das traditionell zur Winterzeitumstellung beginnt. Sowohl die zweite Ausgabe des Lichterfestivals, die bis März 2024 lief, als auch die im vierten Quartal lancierte, dritte Ausgabe haben viele BesucherInnen angelockt. Aufseiten des Zoolebens freute sich der Zoo von Amnéville über Tierzugänge und neue Artenschutzprogramme. Auch wurde ein signifikanter Zuwachs an Reservierungen für pädagogische Programme für Schul- und Kindergartengruppen, die auch auf Deutsch angeboten werden, verzeichnet.

Ein kontrastreiches Jahr für den Zoo von AmnévilleDas Jahr 2024 war von Herausforderungen und Höhepunkten begleitet. So wirkte sich der verregnete Frühling stark auf die übliche Hochsaison aus und d
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Schiedsmann bietet Sprechstunde an

Der Schiedsmann der Stadt Homburg, Axel Oberneßer, bietet Anfang kommender Woche seine nächste Sprechstunde an. 

Am Montag, 7. April, von 15 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit dem Schiedsmann besprechen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 0171 4872000 oder per E-Mail unter schiedsmann-homburg@gmx.de vorgenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
31. Mär 2025

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Am Mittwoch nächster Woche, 9. April, folgt der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ). Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. 

Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder gänzlich neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.  Zum Auftakt im ersten Talk der Reihe hatte Barbara Wackernagel-Jacobs Prof. Dr. Peter Theiss sowie Jürgen Fried zu Gast. Am 9. April ist nun Marie-Paule Theisen zu Gast der Talk-Reihe und stellt sich im Vin!oh Am Markplatz den Fragen der Moderatorin. Marie-Paule Theissen kommt aus Luxemburg und ist bereits mehr als 80 Jahre alt. Sie war Grundschullehrerin und hatte
Schenk, Silvia
31. Mär 2025
Image

Zeigt her Eure Pfoten

Die Kreisstadt Neunkirchen lädt am Sonntag, 27. April, 13 bis 18 Uhr, zum Tag des Hundes auf dem Stummplatz. Das bekannte Neunkircher Hundeevent geht bereits zum siebten Mal über die Bühne. Die Kreisstadt freut sich zusammen mit ihren Händlern und Gastronomen auf gut gelaunte Besucherinnen und Besucher mit oder ohne vierbeinige Begleiter.  

Am zweiten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres dreht sich auf dem Stummplatz alles um „den besten Freund des Menschen“. Interessante Aussteller, Vereine und Hundeschulen werden an diesem Aktionstag vielfältige Aktivitäten, Experteninfos und vieles mehr rund um den Hund anbieten. Von selbstgebackenen Hundekeksen bis hin zu außergewöhnlichen Accessoires ist alles dabei, was das Hundeherz höherschlagen lässt. Auch für das leibliche Wohl der dazugehörigen Zweibeiner ist bestens gesorgt.  Programm  13 Uhr  Hundesegnung – Diakon Oliver Besch (Pfarrei St. Marien) 14 Uhr  Crossdogging – Lucky Dog Center 15 Uhr  Dog Dance – Dog Dance Team Saar 16 Uhr
Schenk, Silvia
31. Mär 2025