Image
Image
Display Image

Januar 2024 Ausgabe 309 - Neunkirchen

Image

Mit Fahrradrikschas unterwegs

Mit der Anschaffung soll Menschen mit Mobilitätseinschränkung zu mehr Mobilität und Kontakten verholfen werden.

Mitte November konnte der Eppelborner Bürgermeister Andreas Feld gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden MdL Alwin Theobald und dem gesamten Vorstand des Förderkreises Haus Hubwald e.V., dem Leiter des Hauses Hubwald Carsten Wallrich, dem Vorstand des ADFC Saar, der Leader Regionalmanagerin Frau Berg und Herrn Peter Stein dem Haus Hubwald die beiden neuen E-Rikschas übergeben.Durch das umweltfreundliche Mobilitätsangebot soll die Teilnahme der Menschen am gesellschaftlichen Leben gefördert werden. © Gem. Eppelborn
Schenk, Silvia
30. Nov 2023
Image

Ziel: Funktionspfarrdienst in den Gemeinden sichtbarer machen

Evangelische Kirchengemeinden und Seelsorgende aus anderen Bereichen sollen sich künftig stärker wechselseitig vernetzen und austauschen. Im Gespräch mit dem Präses der Rheinischen Landeskirche baten Vertretende des „Funktionspfarrdienstes“ aber auch um Unterstützung für ihre Arbeit.

In den Debatten der vergangenen Jahre standen meist ausschließlich die Pfarrerinnen und Pfarrer im Gemeindedienst im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie sind diejenigen, die durch Verluste an Kirchenmitgliedern und Zusammenlegungen von Kirchengemeinden direkt betroffen sind. Neben ihnen gibt es im Saarland aber noch über 30 Stellen im sogenannten „Funktionsdienst“, also Seelsorgende etwa in Krankenhäusern, Gefängnissen, Schulen oder bei der Telefonseelsorge. Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, suchte deshalb im Rahmen seiner Visite des Kirchenkreises Saar-West gerade das Gespräch mit elf Vertreterinnen und Vertretern dieser weniger wahrgenommenen Berufsgruppe. Die Vortei
Schenk, Silvia
29. Nov 2023

Weihnachts-Jazzkonzert in der Musikschule

It´s Christmas Time – so lautet das Motto am Samstag, 9. Dezember 2023, um 18 Uhr in der Musikschule in Homburg (Schongauer Straße 1). 

Weihnachtslieder im Jazzgewand präsentieren an diesem Abend Marc Boukouya (Posaune/Trompete), Uli Gessner (Schlagzeug), Matthias Wolf (Kontrabass) und Christof Heringer (Klavier und Arrangement). Neben traditionellen Weihnachtsliedern wie „O Du fröhliche“, „O Tannenbaum“, oder „Stille Nacht“ gehören auch amerikanische Songs wie „White Christmas“, „Jingle Bells“ oder der Popklassiker „Last Christmas“ von George Michael zum Repertoire der Band.„Wer sich eine Auszeit vom stressigen Alltag oder dem Vorweihnachtstrubel gönnen möchte und schöne ansprechende Weihnachtsmusik hören will, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig“, freut sich Musikschulleiterin Carola Ulrich auf viel Publikum im Konzertsaal. Der Eintritt ist frei. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

Almweihnacht im Erlebnisort Reden

In der Vorweihnachtszeit, am Samstag, 16. und Sonntag, 17. Dezember 2023 wirdAlm Food in der Schirmbar der BergmannsAlm einen kleinen Weihnachtsmarkt mit regionalem Honig, Kerzen, Deko-Artikeln, Likören und gestrickten Strümpfen veranstalten.

Zusätzlich werden die Besucher mit Winterapfel-Punsch, Winzerglühwein,Weihnachtsgebäck und Bratwurst vom Grill verwöhnt. Das Alm Food-Team bietet darüber hinaus auch wieder Omas Kartoffelwaffeln und leckere Currywurst an. Am Samstag, dem 16.12.2023, ab 14:30 Uhr untermalt der Musikverein Harmonie Schiffweiler diese weihnachtliche Idylle mit einem stimmungsvollen Musikprogramm, welches von traditionellen bis zu modernen weihnachtlichen Klängen reichen wird.Öffnungszeiten Alm Food:Samstags 12:00 - 19:00 Uhr, sonntags 10:00 - 19:00 UhrVeranstaltungsort:Biergarten und Schirmbar auf dem Haldenplateau der Bergehalde Reden,Erlebnisort Reden, Parkplatz Bildstockstraße, 66578 SchiffweilerEintritt:Der Eintritt ist frei. © Zweckverband Erlebnisort R
Schenk, Silvia
28. Nov 2023

Welt-Aids-Tag 2023

HIV ist heute gut behandelbar und hoch effektive Medikamente verhindern die Vermehrung des Virus im Körper so weit, dass HIV nicht mehr übertragbar ist. Aber fast alle Menschen mit HIV erleben immer noch Diskriminierung und Ausgrenzung. Benachteiligung, Zurückweisung und Berührungsängste kommen dabei in allen Lebensbereichen vor. Dies thematisiert die aktuelle bundesweite Kampagne zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember.

Die Deklaration #positivarbeiten will dazu beitragen, ein diskriminierungsfreies Klima von Respekt und Selbstverständlichkeit gegenüber Menschen mit HIV in der Arbeitswelt zu schaffen. Die Unterzeichnenden bekennen sich dazu, einen respektvollen Umgang mit Menschen mit HIV im Arbeitsalltag zu fördern sowie Diskriminierungen in Zusammenhang mit HIV entschieden entgegenzutreten. „Wir begrüßen es sehr, dass Minister Dr. Magnus Jung anlässlich des Welt-Aids-Tages für das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit die Deklaration #positivarbeiten unseres Dach
Schenk, Silvia
28. Nov 2023

Weihnachts- und Jahresausstellung

Alle Jahre wieder, so auch in diesem Jahr, lädt der Künstlerkreis Neunkirchen alle Freunde der Kunst und der schönen Dinge zu seiner Weihnachts- und Jahresausstellung ein. 

Neben viel Kunst zu erschwinglichen Preisen aus den Reihen der Mitglieder gibt es auch eine große Tombola mit interessanten Gewinnen wie zum Beispiel Kunstwerke und Bücher. Der Besuch der Vernissage bedeutet gleichzeitig die Teilnahme an der Tombola. Die Vernissage ist am Freitag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr in den Räumen des Künstlerkreises in der früheren Metzgerei Merscher am Oberen Markt in Neunkirchen. Die Jahresausstellung ist am darauffolgenden Samstag von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. In Social Network Facebook finden Sie weitere Informationen über den Künstlerkreis Neunkirchen unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100063519454279. © Andreas Engel
Schenk, Silvia
28. Nov 2023

Letzter Reparatur-Treff in diesem Jahr am 6. Dezember

Der Toaster springt nicht mehr an und das Radio gibt keinen Ton mehr von sich? Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet regelmäßig mittwochs das Reparatur-Café in Erbach in den Räumen der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100 statt.  

Ehrenamtliche Reparateure versuchen, den Gegenständen gemeinsam mit ihren Besitzern neues Leben einzuhauchen. Angenommen werden (Klein-)Elektrogeräte wie beispielsweise Kaffeemaschine, PC-Maus, Föhn, mechanische Gegenstände oder ähnliches, jedoch keine Tablets, Smartphones oder PCs. Eine ehrenamtliche Näherin kümmert sich auch um kleinere Defekte an Kleidungsstücken (Reißverschlüsse, Knöpfe, Risse o. Ä). Während der Wartezeit können sich die Besucherinnen und Besucher an der Kaffee- und Kuchenbar bedienen. Pro Person kann ein defekter Gegenstand mitgebracht werden, die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis. Letzter Termin im Jahr 2023: Der 6. Dezember von 14 bis 17 Uhr. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
28. Nov 2023

Neuwahlen zum 12. Neunkircher Jugendbeirat

Der 12. Neunkircher Jugendbeirat wird am Donnerstag, 30. November, um 19 Uhr in der Stummschen Reithalle gewählt. Die zweijährige Amtszeit des 11. Jugendbeirates endet zu diesem Zeitpunkt. Wahlberechtigt zur Neubildung des Jugendbeirats sind alle Jugendliche im Alter von 13 bis einschließlich 24 Jahren, die in der Kreisstadt Neunkirchen wohnhaft sind. 

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann sich am Wahlabend als Kandidatin beziehungsweise Kandidat aufstellen lassen. Ebenso können alle wahlberechtigten Jugendlichen an diesem Abend nach kurzer Registrierung den neuen Jugendbeirat mitwählen.  Gemäß der Satzung soll der Jugendbeirat aus insgesamt 19 Mitgliedern bestehen. Sollte diese Anzahl nicht erreicht werden, kann die Zahl der Mitglieder durch die Vollversammlung auf eine geringere ungerade Anzahl, mindestens aber neun Mitglieder verringert werden. Der Jugendbeirat setzt sich im Idealfall also wie folgt zusammen:  zehnVertreterinnen und Vertreter der im Stadtgebiet aktiven Ve
Schenk, Silvia
28. Nov 2023
Image

„Faszination Trofeo“

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Montag, 27. November, die Fotoausstellung „Faszination Trofeo“ des Fördervereins Saarland Trofeo e.V. in der Rathausgalerie Neunkirchen eröffnet. 

Die Wanderausstellung „Faszination Trofeo“ wurde 2023 anlässlich der 35. Ausgabe der „Saarland Trofeo“ kuratiert. Sie zeigt Impressionen von früheren Radrennen, festgehalten von dem Saarbrücker Fotografen Ronald Westheide. Die Trofeo ist ein internationales Juniorenradrennen mit vier Straßenrennen und einem Einzelzeitfahren auf Strecken im Saarland, in Rheinland-Pfalz und im Département Moselle. Neunkirchen beteiligt sich seit 2017 an der Trofeo.Die Ausstellung kann von Montag, 20. November, bis Freitag, 2. Februar 2024, kostenlos zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Neunkircher Rathauses besucht werden: montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr. © Stadt NK
Schenk, Silvia
28. Nov 2023

21. Beeder Weihnachtsmarkt

Der Beeder Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr, wie es schon Tradition ist, am Samstag, 16. Dezember, zum 21. Mal, vor dem Hasenheim am Neuen Schulhaus in Beeden statt. 

Der Weihnachtsmarkt beginnt samstags um 16 Uhr. Der Beeder Weihnachtsmarkt wird veranstaltet vom Kaninchenzuchtverein, dem SPD-Ortsverein, der Kita Allerhand und dem Schulverein zusammen mit der Grundschule. Es wird ein vorweihnachtliches Programm, unter Mitwirkung der Kinder der Kindertagesstätte, der Grundschule und der Hacke aus Limbach geboten. Auf das Feuer inmitten des Platzes muss leider aus Sicherheitsgründen verzichtet werden. Zum Essen und Trinken wird eine reiche Auswahl an Köstlichkeiten angeboten. © Karl-Theo Dzieia
Schenk, Silvia
28. Nov 2023