„Darmkrebsmonat März“ – Darmkrebs vermeiden!
Jährlich sterben rund 300 Saarländerinnen und Saarländer an Darmkrebs. Dabei ließe sich diese Erkrankung häufig vermeiden. Das saarländische Gesundheitsministerium ruft zur Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen und Vorbeugung auf.
Jährlich erkranken rund 800 Saarländerinnen und Saarländer neu an Darmkrebs. Durch Vorsorge und Früherkennung sowie durch eine gesunde Lebensführung könnten viele dieser Erkrankungen vermieden werden. Mit den angebotenen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Männer und Frauen ab 50 Jahren können bestehende Vorstufen entfernt und bestehende Tumoren anschließend frühzeitig behandelt werden. Als Untersuchungen werden Vorsorgedarmspiegelungen sowie regelmäßige Untersuchungen des Stuhls auf verstecktes Blut angeboten. Seit 2019 informieren die Krankenkassen ihre Versicherten über diese kostenfreien Leistungen. Eine gesunde Lebensweise mit hohem Anteil an vitamin- und ballastreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten und Gemüse, geringem Verzehr von Wurs
Jährlich erkranken rund 800 Saarländerinnen und Saarländer neu an Darmkrebs. Durch Vorsorge und Früherkennung sowie durch eine gesunde Lebensführung könnten viele dieser Erkrankungen vermieden werden. Mit den angebotenen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Männer und Frauen ab 50 Jahren können bestehende Vorstufen entfernt und bestehende Tumoren anschließend frühzeitig behandelt werden. Als Untersuchungen werden Vorsorgedarmspiegelungen sowie regelmäßige Untersuchungen des Stuhls auf verstecktes Blut angeboten. Seit 2019 informieren die Krankenkassen ihre Versicherten über diese kostenfreien Leistungen. Eine gesunde Lebensweise mit hohem Anteil an vitamin- und ballastreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten und Gemüse, geringem Verzehr von Wurs