Grünes Licht für Interreg-Projekt
Im Juli startet das neue dreijährige Interreg-Projekt “Nachhaltige Transformationsprozesse für den Tourismus in der Großregion” unter der Federführung der Tourismus Zentrale Saarland. „Ziel des Projektes ist es, den Tourismus in der Großregion nachhaltig zu gestalten. Die Anpassung betrieblicher Abläufe, die Entwicklung neuer touristischer Angebote und die Befähigung der touristischen Akteure zu nachhaltigem Handeln stehen dabei im Mittelpunkt“, erklärt Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der TZS.
Durch diese nachhaltigen Transformationsprozesse soll die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und die Region als attraktive Tourismusdestination mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Natur, Kultur und MICE positioniert werden. Dafür stehen 3,14 Millionen Euro zur Verfügung, die zu 60 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Die restlichen 40 Prozent werden von den Regionen aufgebracht. Das Projekt konzentriert sich auf drei Schwerpunkte
Durch diese nachhaltigen Transformationsprozesse soll die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und die Region als attraktive Tourismusdestination mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Natur, Kultur und MICE positioniert werden. Dafür stehen 3,14 Millionen Euro zur Verfügung, die zu 60 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert werden. Die restlichen 40 Prozent werden von den Regionen aufgebracht. Das Projekt konzentriert sich auf drei Schwerpunkte