Image
Image
Display Image

Dezember 2023 Ausgabe 136 - Homburg

Weihnachtsbaum wird auf dem Marktplatz aufgestellt

Am Montag, 13. November 2023, wird der traditionelle Weihnachtsbaum, der bunt dekoriert auf dem Historischen Marktplatz nicht nur während des Nikolausmarkts erstrahlt, angeliefert und aufgestellt.

Die Anlieferung erfolgt voraussichtlich vormittags über die Karlsbergstraße in gegenläufiger Richtung zur vorhandenen Einbahnstraßenregelung. Daher muss die Saarbrücker Straße ab der Abzweigung zur St. Michael-Straße für kurze Zeit gesperrt werden. Sobald der LKW mit dem Baum sein Ziel erreicht hat, wird die Straße unmittelbar wieder für den Verkehr freigegeben. Außerdem gilt für den betreffenden Tag ein beidseitiges Halteverbot in diesem kurzen Bereich der Karlsbergstraße zwischen 7 und 15 Uhr.© Stadt HOM
Schenk, Silvia
07. Nov 2023
Image

Gastspiel in Zweibrücken

Wie das Kultur- und Verkehrsamt mitteilt, gastiert das Sorbische National-Ensemble am Sonntag, 12.11.2023 um 18.00 Uhr in der Festhalle Zweibrücke

Wenn Tanzpaare im Dreivierteltakt über die Bühne schweben und der Walzer den Geigen auf den Saiten tanzt, dann erleben Sie das Sorbische National-Ensemble in gewohnter Hochform mit seiner Operettengala „Du bist die Welt für mich“.Der Reiz der Operette liegt nicht allein in ihren amüsanten und teils dramatischenVerwirrspielen auf der Bühne, sondern besonders in ihrer berührenden Musik. Das Ensemble hat aus der großen Vielfalt die schönsten Arien, Duette, Musical- und Walzermelodien ausgewählt und vereint diese in einem unverwechselbaren Programm. Ausdrucksstarke Solisten und das ensembleeigene Ballett verleihen dem Abend das besondere Extra. Neben der stets präsenten Strauss-Dynastie erklingen Werke talentierter Zeitgenossen wie Franz Lehár oder Richard Tauber, dessen weltberühmter Ohrwurm dem Programm seinen Namen leiht. Obendrein g
Schenk, Silvia
06. Nov 2023
Image

„Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986 bis 2023“

Die nächste öffentliche Führung durch die Ausstellung „Werner Schorr: Struktur und Raum. Malerei 1986-2023“ findet am Donnerstag, 16. November 2023, um 17 Uhr statt. 

Die Ausstellungskuratorin und Galerieleiterin Nicole Nix-Hauck führt persönlich durch die Ausstellung und lädt Interessierte herzlich ein, bei einem gemeinsamen Rundgang mehr als 70 Arbeiten und die spannende Werkentwicklung des Neunkircher Künstlers zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Struktur und Raum sind die bestimmenden Aspekte, mit denen sich der Neunkircher Maler und Bildhauer Werner Schorr in seiner Kunst intensiv auseinandersetzt. Obwohl seit über 50 Jahren als freischaffender Maler tätig, ist er seit den 1970er Jahren saarlandweit bislang eher für seine bildhauerischen Arbeiten im Öffentlichen Raum bekannt. Die Städtische Galerie Neunkirchen rückt nun erstmals das malerische Schaffen Werner Schorrs in den Mittelpunkt. Konze
Schenk, Silvia
06. Nov 2023

In Gedenken an die Reichsprognomnacht

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannte es überall in Deutschland: Menschen jüdischer Religion wurden überfallen und misshandelt, Synagogen wurden in Brand gesteckt, Geschäfte, die Juden gehörten, wurden geplündert und zerstört. Weder Polizei noch Feuerwehr griffen ein – im Gegenteil. Polizisten und Schlägertrupps der Nazis standen dabei oder machten sogar mit. In dieser Nacht vor 85 Jahren wurde für alle Welt sichtbar: Die Judenhetze in Deutschland hatte ihren vorläufig schrecklichen Höhepunkt erreicht. Die Juden sollten endgültig aus Deutschland vertrieben werden. Sie waren schutzlos der Willkür des Staates und dem Terror ihrer Mitmenschen ausgeliefert. Es war keineswegs so, dass sich diese Ereignisse fernab abspielten; vielmehr fanden sie vor der eigenen Haustür, auch in unserer Region, statt.

In Homburg verwüsteten Nazi-Schergen das Innere der Synagoge, der letzten Synagoge einer einst reichen jüdischen Geschichte im Kreis. Sie hatten sich zuvor auf dem Hof der H
Schenk, Silvia
06. Nov 2023

Artenschutz am Wohngebäude

An unseren Häusern leben, oft unbemerkt, viele geschützte Tierarten. Zu diesen sogenannten Gebäudebrütern gehören unter anderem Mehlschwalbe, Mauersegler, Haussperling, Dohle, Schleiereule, Turmfalken und Hausrotschwanz. Aber auch verschiedene Fledermausarten wie zum Beispiel die Zwergfledermaus finden in Nischen und Spalten von Gebäuden oder in Dachböden ihre Quartiere und sind auf unseren Schutz angewiesen. Viele von diesen Gebäudebrütern sind extrem ortstreu und kehren jährlich nach ihrer langen Afrikarückreise an die gleichen Plätze zurück.

An Gebäuden brütende Wildvogelarten und Fledermäuse gehören zu den geschützten Arten und genießen den Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). Dabei stehen nicht nur die Tiere selbst, sondern auch ihre Nist- und Zufluchtsstätten an Gebäuden unter Schutz. Die Tiere und ihre Quartiere sind ganzjährig geschützt, das heißt auch dann, wenn die Tiere z. B. jahreszeitlich bedingt nicht anwesend sind. Die Zerstörung der Quartiere oder V
Schenk, Silvia
05. Nov 2023

Musikalischen Reise zurück in die gute alte Zeit der Swingmusik

Wie das Kultur- und Verkehrsamt mitteilt, gastiert das Glenn Miller Orchestra unter der Leitung von Wil Salden am Mittwoch, 8.11.2023 um 19.30 Uhr in der Festhalle Zweibrücken.

Mit seinem „Best Of“-Programm ist das Publikum in der Festhalle zu einer musikalischen Reise zurück in die gute alte Zeit der Swingmusik eingeladen. Will Salden und seine Musiker verstehen es, die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus zu begeistern. Der unverwechselbare, auffallend harmonische und zugleich elektrisierende Sound bringt das Lebensgefühl der 1930er- und 1940er Jahre zurück und lässt von der ersten Minute keinen Zweifel an dem Können der exzellenten Musiker. In der großen Big-Band-Besetzung und mit der Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“ werden zeitlose Welthits wie „In The Mood“, „Pennsylvania 6-5000“, „Moonlight Serenade“ und viele andere präsentiert.Tickets erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstr.1, 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/871 -471 / -451 oder unte
Schenk, Silvia
05. Nov 2023
Image

Zahlreiche verkehrsberuhigende Maßnahmen angeordnet

Der Landrat hat gemeinsam mit dem Fachbereich Verkehrswesen bei einem Pressegespräch über verkehrsberuhigende Maßnahmen im Saarpfalz-Kreis informiert. Es war ein Anliegen von Landrat Dr. Theophil Gallo, ausgehend von dem 2019 veröffentlichten „Positionspapier Verkehrsentwicklung im Saarpfalz-Kreis“ die Rolle des Saarpfalz-Kreises im Rahmen der Verkehrssicherheit der Öffentlichkeit näher erläutert zu wissen.

Dazu zählte, dass der Kreis in den vergangenen Jahren nachgefragt hatte und auf Anregungen aus der Bevölkerung und der Kommunalpolitik, aber auch aus eigener Wahrnehmung kritische Verkehrspunkte sehr genau auf Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung untersuchte. Daraus resultierten wiederum zahlreiche Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren geplant und von der Verkehrsbehörde angeordnet wurden, bei denen allen Gemeinden berücksichtigt wurden. Ein ganz aktuelles Beispiel: In dieser Woche hat Landrat Dr. Theophil Gallo die Anordnung für die Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km
Schenk, Silvia
05. Nov 2023

Landesjugendforum 2023

Am 4. November 2023 fand von 11:00 bis 16:00 Uhr das erste saarländische Landesjugendforum in den Räumlichkeiten des Landtages statt. Vor diesem Hintergrund betont Sozialminister Magnus Jung die Bedeutung einer eigenständigen Jugendpolitik für das Saarland.

Magnus Jung: „Es ist wichtig, dass wir junge Menschen in unserer Gesellschaft nicht nur als Erwachsene der Zukunft betrachten. Wir müssen sie als Expertinnen und Experten verstehen, die ihre Lebenswelt jetzt aktiv mitgestalten wollen. Sie wissen besonders gut, was sie als Kinder und Jugendliche brauchen. Um echte Partizipation zu ermöglichen, werden wir im Saarland einen Prozess aufbauen, dessen Grundlage das Jugendbeteiligungsgesetz sein wird. Am neuen Gesetz zur Beteiligung von jungen Menschen unter 27 Jahren wird gerade gearbeitet. Es soll im kommenden Jahr in Kraft treten.“ Grundlage des Gesetzes sind u. a. die Vorgaben und Ziele der sog. „Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen“. Nach der Konvention sind die Anli
Schenk, Silvia
05. Nov 2023
Image

SPD Bexbach wählt Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2024

Unter Leitung der beiden Vorsitzenden des SPD-Stadtverbandes Nicole Herrmann und Bernd Benner tagte die Stadtverbandskonferenz der Bexbacher Sozialdemokraten. Auf der Tageordnung standen Wahlen und Nominierungen für die im kommenden Jahr stattfindenden Wahlen zum Stadtrat und Kreistag. Bernd Benner sah in seinen Begrüßungsworten die Bexbacher SPD inhaltlich und personell gut aufgestellt für die kommenden Aufgaben: „Wir können mit einem starken Team aus erfahrenen und neuen Kandidatinnen und Kandidaten motiviert und engagiert in das Wahljahr 2024 gehen.“

Der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Jan Hornberger berichtete in einem Grußwort über die Arbeit der SPD-Fraktion in der laufenden Legislaturperiode: „Wir haben in den vergangenen vier Jahren mit großem Engagement im Stadtrat eigene Ideen eingebracht, zahlreiche Anträge gestellt und immer konstruktiv mitgewirkt. Ein wichtiges Anliegen war uns zu jeder Zeit die Förderung der Vereine und des Ehrenamtes. Auch hierzu haben wir
Schenk, Silvia
05. Nov 2023

Veränderung als Chance nutzen

Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, die uns täglich aufs Neue fordert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mentoringcafé“ bietet das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises am Dienstag, dem 14. November, um 17.30 die Chance, sich mit dem Thema Veränderung und seinen verschiedenen Aspekten auseinanderzusetzen. 

Referentin ist die Neunkircher Beraterin und Trainerin Alexandra Karr-Meng, die sich seit vielen Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung auseinandergesetzt hat und sich als Buchautorin, Dozentin und Coach einen Namen gemacht hat. Veranstaltungsort ist das Homburger Frauenforum am Scheffelplatz. Unentwegt werden wir mit kleinen und großen Veränderungen konfrontiert, auf die wir uns einstellen sollen. Derzeit erleben wir eine nie da gewesene Krise, die uns täglich vor Herausforderungen stellt. Wir erleben Einschränkungen im Alltag, haben Sorgen und Probleme und werden massiv auf die Probe gestellt. Jeder Mensch geht unterschiedlich mit diesen Veränderungen um. Gehe ich Veränderu
Schenk, Silvia
03. Nov 2023