Image
Image
Display Image

Sichtungstraining Jahrgang 2012

Am Mittwoch, den 24. Mai veranstaltet die Nachwuchsabteilung des FC 08 Homburg am Waldstadion ein Sichtungstraining für den Jahrgang 2012. 

Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen sind ab sofort unter Angabe von Name, Geburtsjahr und aktuellem Verein per Mail an unseren Jugendleiter Kai Klein unter k.klein@fc08homburg.de möglich. Anmeldeschluss ist am Sonntag (21. Mai). Die Uhrzeit des Sichtungstrainings wird nach erfolgter Anmeldung per Mail mitgeteilt.  © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
18. Mai 2023
Image

„Telefon klingelt auch nachts ununterbrochen“

Einsamkeit bleibt das bestimmende Thema der Anruferinnen und Anrufer am Telefon bei der evangelisch-katholischen TelefonSeelsorge Saar. Bei fast einem Drittel (29,2 Prozent) aller Gespräche war Einsamkeit der Anlass für einen Anruf. Auf den Plätzen zwei, drei und vier bei den Gesprächsanlässen liegen Ängste, familiäre Beziehungen sowie körperliches Befinden. Das geht aus dem Jahresbericht für das Jahr 2022 hervor, den die evangelisch-katholische TelefonSeelsorge Saar jetzt vorgestellt hat. 

„Das Jahr 2022 war wieder ein Krisenjahr: Erneut ein Coronawinter, dann der Ukrainekrieg und dadurch ausgelöst Existenz- und Finanzängste“, sagen die katholische Leiterin, Diplom-Psychologin Heidrun Mohren-Dörrenbächer, sowie der evangelische Leiter, Pfarrer Volker Bier. Diese Themen, die häufig am Telefon benannt würden, beeinflussten Stimmung und Lebenszufriedenheit negativ und lassen eine depressive Stimmung als Hintergrund des Anrufs erahnen. Daher hat das Team der Telefonseelsorge das
Schenk, Silvia
18. Mai 2023
Image

Es geht deftig zu bei der Regionalmarke

Wer sich an Geburtstagen, Hochzeiten oder Firmenjubiläen nicht ums Essen kümmern möchte, kann sich an Patric Jacob wenden. Als gelernter Metzger ist dem Catering-Experte natürlich die Qualität seiner Fleischprodukte ein besonderes Anliegen. Exklusiv für die Regionalmarke des Landkreises Neunkirchen hat er dazu die rohe Neunkircher Rindermettwurst kreiert.

„Feinkost Jacob“ ist vor allem den SommerAlm-Besucherinnen und Besuchern bekannt. Denn dort verwöhnt das Team schon seit vielen Jahren die Gäste kulinarisch mit einer großen Auswahl an herzhaften Speisen. In der Metzgerei, die Senior Walter Jacob vor über 60 Jahren gegründet hat, werden nach altem Handwerksbrauch in Lautenbach Fleisch- und Wurstwaren noch selbst hergestellt. Die „Andurle“, wie man diese Wurst auch nennt und die ab sofort das Portfolio der Regionalwaren ergänzt, überzeugt durch ihren würzigen Geschmack und die bissfeste Konsistenz. Sie kann roh gegessen oder in kochendem Wasser zubereitet werden. Landrat Sören
Schenk, Silvia
17. Mai 2023
Image

Zukünftige gemeinsame Anmeldeplattform für Kitaplätze im Stadtgebiet von Blieskastel

n Blieskastel gibt es elf Kindergärten, davon zwei (Webenheim und Ballweiler, inklusive Waldkindergarten) in städtischer, zwei (Mimbach und Breitfurt) in protestantischer und sieben (Alschbach, Blieskastel, Lautzkirchen, Biesingen, Niederwürzbach, Bierbach und Blickweiler) in katholischer Betriebsträgerschaft. Die Kinder aus Altheim, Böckweiler, Brenschelbach und Pinningen gehen in die Kita Peppenkum, die in gemeinsamer Trägerschaft der Gemeinde Gersheim (geschäftsführend) und Blieskastel geführt wird. Bisher erfolgen die Anmeldungen der Kinder ausschließlich direkt bei den jeweiligen Kitas, mit der Folge, dass es in der Vergangenheit aufgrund der Knappheit von Kitaplätzen häufig auch zu Doppelanmeldungen kam.

Neues, einheitliches Anmeldeverfahren Ab dem kommenden Kindergartenjahr 23/24 nutzen alle Blieskasteler Träger ein gemeinsames Anmeldeverfahren zur Aufnahme in die Warteliste für einen Krippen- bzw. Kindergartenplatz. Alle Träger tauschen dann die entsprechenden Daten un
Schenk, Silvia
17. Mai 2023
Image

Umfangreiches Musikprogramm am Pfingstwochenende

Die Kulturgesellschaft das Maifest vorbereitet, denn dieses findet am verlängerten Pfingstwochenende an vier Tagen von Freitag bis Montag, vom 26. bis zum 29. Mai, statt.

Am Freitag, 26. Mai, wird Bürgermeister Michael Forster das Fest eröffnen. In der City werden zahlreiche Essens- und Getränkestände in breiter Vielfalt für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgen. In der Talstraße findet wieder ein Krammarkt statt, während Kinder besonders in der St.-Michael-Straße ihren Spaß haben dürften. Am Pfingstsonntag machen zudem drei Maschinenwesen als Walkact die Innenstadt unsicher.  Für die Open-Air-Konzerte werden in diesem Jahr wieder drei Bühnen aufgebaut. Bühne 1 auf dem Historischen Marktplatz, Bühne 2 auf dem Christian-Weber-Platz sowie die Rockbühne Am Rondell. Das Musikprogramm hat es wieder in sich: Am Freitagabend wird auf dem Marktplatz die Band „Changes“ zur Eröffnung einheizen. Auf dem Christian-Weber-Platz wird die Party-Band „Goodbeats“ mit ihrer en
Schenk, Silvia
17. Mai 2023
Image

Musik und Picknick im Freizeitzentrum Finkenrech

Das Freizeitzentrum Finkenrech in Eppelborn-Dirmingen lädt seine Gäste zum ersten feierabendlichen Musikpicknick für diese Saison ein.  

Inmitten der blühenden Gartenanlage spielt „AnnäX“ am 23. Mai 2023 zwischen 18.30 und 20.30 Uhr. Die Band, bestehend aus Annika Weibel, Aläx Steinhauser und Stefan Dausend, interpretiert die Charts und Klassiker der Musikgeschichte auf unverkennbare Art und Weise neu. Das Programm reicht von den Evergreens aus den 60ern bis hin zu den Ohrwürmern der heutigen Zeit.                       Auf ihren Konzerten bietet die Gruppe auch mal die Möglichkeit, Musikwünsche zu äußern, welche gerne spontan (und zumeist gekonnt) umgesetzt werden. Humor, Spontanität und Virtuosität sind ihre Ziele bei jedem Auftritt. Währenddessen können es sich die Besucher auf der großen Picknickwiese rund um die Gartenbühne gemütlich machen, in entspannter Atmosphäre picknicken und ausgelassen den musikalischen Klängen lauschen.  Picknick-Utensilien sowie Speisen und Getr
Schenk, Silvia
17. Mai 2023
Image

Führung durch die SAARENGETI

Mitten im Herzen des Saarlandes, rund um den Absinkweiher in Illingen und Merchweiler, liegen die Habichtsweiden, die auf Grund ihrer Besonderheit auch SAARENGETI genannt werden. 

Diese ist flächenmäßig zwar deutlich kleiner als die Serengeti, funktioniert im Prinzip aber nach den gleichen Naturgesetzmäßigkeiten: Herden aus großen Weidetieren bestimmen die Entwicklung der Natur (dort Savanne, hier Weiden) und sind dabei der Schlüssel zum Artenreichtum. Das äußerst vielfältige Gebiet hat eine Größe von mehr als 100 ha und beheimatet robuste Rinder- und Pferderassen und Wasserbüffel. Auch Vogelschwärme und weitere unzählige tierische sowie pflanzliche Begleitarten prägen das Bild des einzigartigen Ökosystems. Daher ist die SAARENGETI auch eines von vier Landschaftslaboren, in denen im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „LIK Nord“ dynamische Entwicklungsprozesse beobachtet und begleitet werden.  Am Sonntag, 28. Mai 2023, um 10 Uhr bietet die Tourismus- und Kulturzentrale des Lan
Schenk, Silvia
17. Mai 2023

Regionalliga

Mit dem 3:1-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten Schott Mainz konnte das Frauen-Team der SV Elversberg am vergangenen Sonntag ein wichtiges Zeichen im Kampf um die Regionalliga-Meisterschaft setzen. 

Und diesen Schwung will die Mannschaft von Trainer Kai Klankert nun mitnehmen, wenn es an diesem Donnerstag, 18. Mai, mit dem Finale um den Saarlandpokal weitergeht. Im Pokal-Endspiel tritt die FrauenElv um 14.00 Uhr in Lebach gegen den Liga-Konkurrenten 1. FC Riegelsberg an.  „Wir wollen den Pokal gewinnen, wir wollen uns für den DFB-Pokal qualifizieren, wir wollen den Schwung aus dem Mainz-Spiel mitnehmen und vor allem wollen wir etwas gutmachen“, sagt Klankert vor dem Finale. Der Grund: Im letzten Liga-Duell gegen Riegelsberg unterlag sein Team vor etwas mehr als einem Monat auswärts mit 2:3. „Wir waren im Liga-Spiel gegen Riegelsberg am weitesten weg von dem, was wir leisten können“, sagt Klankert. Es war zudem nicht das erste Mal, dass Riegelsberg in der laufenden Runde a
Schenk, Silvia
17. Mai 2023
Image

Tag der Paten im Neunkircher Zoo

Der Neunkircher Zoo bedankte sich am Samstag, dem 13.05.2023, für alle übernommenen Tierpatenschaften mit einem Tag, der den Tierpatinnen und Tierpaten gewidmet war. An diesem Tag konnten sie viele interessante Infos über ihre tierischen Patenkinder erfahren und je nach Art sogar mit ihnen in Kontakt treten. 

Los ging es um 11:30 Uhr unter anderem mit den Nandus und Alpakas. Die eingeladenen Patinnen und Paten wurden an den Gehegen ihrer Tiere von den Pflegerinnen und Pflegern des Zoos erwartet. Während den „Sprechstunden“ erzählten die Pflegerinnen und Pfleger spannende Fakten über die jeweiligen Tiere und natürlich durften auch Fragen gestellt werden. Sofern es möglich war, durften die Patinnen und Paten auch die Gehege ihrer Schützlinge betreten, hinter die Kulissen schauen, die Tiere streicheln oder auch füttern. Bei den Kattas konnten die anwesenden Patinnen und Paten sogar beobachten wie ihre Patentiere das erste Mal die neue Außenanlage betraten. Wie jedes Jah
Schenk, Silvia
17. Mai 2023

Freizeitvergnügen pur

Die Kreisjugendpflege des Saarpfalz-Kreises bietet in Kooperation mit den Jugendpflegern der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis zwei Tagesfahrten an. 

Für alle Wasserfreunde ab 12 Jahre geht es am Samstag, dem 24. Juni, nach Riol an den Freizeitsee Triolago. Unter fachmännischer Anleitung erlernen die Teilnehmenden Grundkenntnisse des Wasserski- oder des Wakeboard-Fahrens. Schritt für Schritt wird ihnen erklärt, auf was es bei diesen Sportarten ankommt, um optimal auf der Wasseroberfläche zu gleiten. Nach einer kleinen Mittagspause geht es dann auf den Waterchimp. In Deutschlands erstem Kletterpark über Wasser kann man von Hindernis zu Hindernis schwingen und die Freiheit des Kletterns sicher über dem Wasser erleben. Der Bus für diese Tagesfahrt fährt um 8.30 Uhr ab St. Ingbert, um 9 Uhr ab Homburg los. Die Rückankunft ist für ca. 17.30 geplant. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 30 Euro. Am Samstag, dem 8. Juli, steht der Besuch des Holiday Parks in Hassloch auf dem Programm.
Schenk, Silvia
17. Mai 2023