Image
Image
Display Image

Image

Zwei weitere Premieren im Erlebnisort Reden

2024 startet der Erlebnisort Reden mit einem Doppelschlag in die Welt der Kreativitätund Innovation! Tauchen Sie zwischen dem 1. und 3. März in die faszinierende Weltder Lichtkunst ein. Lassen Sie sich vom Lichtkunstfestival „Lightnight Reden“verzaubern.

 Während dieses einzigartigen Festivals wird der gesamte Ort in ein magisches Licht getaucht. Die Große Werkstatt, die imposanten Fördertürme und weitere Gebäudeteile werden kunstvoll illuminiert. Fotobegeisterte und alle, die außergewöhnliche visuelle Erlebnisse lieben, werden voll auf ihre Kosten kommen. Am 01. März, zur Eröffnung des Illuminationsfestivals „Lightnight Reden“, öffnet die Maker Bar in der Großen Werkstatt ihre Pforten. Verschiedenste Spezialitäten, die den Lichtgenuss noch sinnlicher werden lassen, warten auf die Besucher. Kaffeespezialitäten, Tees, Weine oder Spirituosen und dazu ein Spaziergang durch den illuminierten Erlebnisort Reden. Ein Genuss für alle Sinne! Aber das ist noch nicht alles! Gleichzeitig
Schenk, Silvia
20. Feb 2024
Image

„Solidarität bekunden“

Seit zwei Jahren tobt der russische Angriffs- und Terrorkrieg in der Ukraine und dominiert die Medienlandschaft. Täglich machen Nachrichten und Bilder über ein grausames, nicht enden wollendes Kriegsgeschehen dies weltweit bewusst. Obwohl die Welt von Beginn an nicht tatenlos geblieben ist, um die Ukraine bestmöglich zu unterstützen, ist doch ein Ende von Tod und Leid in diesem großen Staat in Osteuropa nicht wirklich in Sicht. 

Dem Saarpfalz-Kreis war es ebenfalls ein Anliegen, gleich zu helfen – auf kommunaler Ebene. Landrat Dr. Gallo erinnert sich sehr genau an den 24. Februar 2022, als die Meldung über den Beginn des russischen Angriffskrieges kam: „Just für jenen Morgen war eine Video-Konferenz geplant mit dem Bezirksratsvorsitzenden unseres Partnerkreises Lwiw, Andrij Sulym, und dem Generalkonsul der Ukraine, Vadim Kostiuk, sowie Vertretern polnischer Landkreise, bei der es um die damals aktuelle Bedrohung der Ukraine durch Russland gehen sollte. Die Nachricht erschütter
Schenk, Silvia
20. Feb 2024
Image

The Funkymen feat. Marina d‘Amico & Matteo Licata

Wie das Kultur- und Verkehrsamt mitteilt, findet am Freitag, 8.3.24 das Konzert der Funkymen feat. Marina d’Amico & Matteo Licata um 19.30 Uhr in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums statt.

Party wäre das richtige Wort für einen Abend mit den Funkymen. Doch vielmehr ist es ein Konzert, bei dem Tanzen erlaubt ist, weil die Beine sowieso nicht zu bändigen sind. Der Grund dafür ist die lebhafteste Form der Pop-Musik, der Funk, das „Vaterunser“ moderner Tanzmusik Und damit kennen Sie sich aus. In Anlehnung an ein Album des großen James Brown († 2006), der dies 1998 unter dem Titel „Funky Men“ herausbrachte und das den gleichnamigen Track enthielt, haben sie sich - ihrem großen musikalischen Faible folgend - genau so genannt. The Funkymen. Darunter auch 4 Musiker, die mit den wahren Schöpfern, durch deren Wirken James Brown überhaupt den Nimbus erhalten konnte, den Funk in die Welt gebracht zu haben, selbst auf der Bühne gestanden haben. Nämlich „funky“ Fred Wesley (Pos
Schenk, Silvia
20. Feb 2024
Image

Attraktivität des Radfahrens in Homburg

Die Stadt hat für den Bau eines Radweges am Johanneum sowie für das Errichten von zehn Fahrradboxen am Hauptbahnhof und von 50 Anlehnbügeln im gesamten Stadtgebiet Finanzhilfen des Bundes und des Landes erhalten.

Gleich zweimal nahm Michael Forster am späten Freitagnachmittag das Wort „Vorzeigeprojekt“ in den Mund. Als solches bezeichnete der Homburger Bürgermeister zum einen beim gemeinsamen Ortstermin mit Oliver Luksic, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digtales, und der saarländischen Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, die zehn in grün gehaltenen Fahrradboxen auf dem Parkplatz vorm Homburger Hauptbahnhof, die der Bund und das Land mit dem Förderprogramm Nachhaltige Mobilität (NMOB) „Stadt und Land“ zu einhundert Prozent gefördert hatten. Für Forster wie auch für den hauptamtlichen Beigeordneten Manfred Rippel dokumentieren die praktischen Boxen, deren Funktionsweise Stephan Bentz, für den
Schenk, Silvia
20. Feb 2024

Kabarettist Frank Sauer zu Gast in Althornbach

Mann, Frau, Apfel. Das ist der flotte Dreier, mit dem die Geschichte beginnt. Leider. Denn was wäre uns nicht alles erspart geblieben, wenn diese blöde Sache mit der Schlange nicht gewesen wäre! Aber Adam und Eva, die Vorläufer sämtlicher Ehen, Langzeitbeziehungen und Tagesabschnittsverhältnisse, mussten sich ja verführen lassen, wurden dafür aus dem Paradies vor die Tür gesetzt, und da stehen wir heute noch - Paradies verrammelt. Und so müssen sich Mann und Frau bis heute rumschlagen mit Missverständnissen, Eifersucht, Problemgesprächen und Trennungsseminaren, also mit allen „Erfreulichkeiten“, die das Beziehungsleben so zu bieten hat.

Deshalb: Augen auf bei der Partnerwahl. Männer verwechseln Erotik gern mal mit dem Aufsagen von Anmachsprüchen, aber auch bei einer Frau macht es einen Unterschied, ob sie einen „Hauch von Nichts“ am Körper hat - oder im Kopf. Die modere Beziehung ist offen und emotionsflexibel. Von der hormonüberfluteten Liebschaft bishin zur Ehe aus Kalkül: M
Schenk, Silvia
20. Feb 2024
Image

Tag der offenen Tür an der Edith-Stein-Schule

Bereits um 12:30 Uhr waren die 120 Aufbackbrezeln ausgegeben und die Besucher am Tag der offenen Tür mussten an die französischen Crêpes verwiesen werden. Überrascht vom großen Andrang zeigte sich auch das Beratungsteam im Foyer der Schule.  

Die Edith-Stein-Schule, Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher, informierte über die Ausbildung und die Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. Gleich zu Beginn des Rundgangs, der von den Schülern der Schule angeboten wurde, konnten die Besucher ihre Fragen stellen. Schulleiter M. Kirsch: „Noch immer kursieren einige falsche Annahmen, was die Schule betrifft. Natürlich ist der Unterricht kostenfrei, die Ausbildung wird sogar mit ca. 900€ über das Aufstiegs-BAföG gefördert, und das muss auch nicht zurück gezahlt werden.“ Im Gegensatz zu den letzten Jahren, hatte sich die Schule entschieden, wieder möglichst viele Ausbildungsträger in der Turnhalle zu versammeln. Ein Angebot, das dann auch von allen großen Anbietern im sozialen Raum da
Schenk, Silvia
20. Feb 2024
Image

Jetzt noch Nistkästen für Vögel aufhängen

Die ersten Vögel beginnen schon mit der Balz und den Vorbereitungen zum Nestbau. Mit lautem Gesang stecken dann Meisen, Spatzen und Kleiber ihre Reviere ab und begeben sich auf Quartiersuche. 

Doch häufig finden die Wohnungs-suchenden keine passende Bleibe. Insbesondere die intensive Nutzung der offenen Landschaft, aber auch die Ordnungsliebe mancher Menschen rund um Haus und Garten erschweren ihnen die Wohnungssuche. Der Verlust an natürlichen Brut- und Niststätten ist für viele Vögel ein großes Problem. Jeder Haus- oder Gartenbesitzer kann seinen Garten mit wenig Aufwand naturnah, insekten- und vogelfreundlich anlegen. In solchen Gärten mit einheimischen, beerentragenden Sträuchern, alten Obstbäumen und einer Blühwiese anstatt eines grünen Rasens finden die Tiere nicht nur viele Brut- und Versteckmöglichkeiten, sondern auch ganzjährig Nahrung. Künstliche Nisthilfen sind ein wichtiger Bestandteil für den Schutz der heimischen Vogelwelt. Nistkästen sind mit etwas handwerkliche
Schenk, Silvia
19. Feb 2024

Behindertenbeauftragte bietet Sprechstunde an

Am Mittwoch, 28. Februar, bietet die Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, Christine Caster, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Zimmer 120 eine Sprechstunde an. 

Eine vorherige Anmeldung beim Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Astrid Kaufmann, Tel.: 06841/101-109, E-Mail: astrid.kaufmann@homburg.de, ist notwendig.Erreichbar ist Christine Caster auch über die Mailadresse behindertenbeauftragte@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
19. Feb 2024
Image

Spenden wurden übergeben

Im Rahmen des Heringsessens am Aschermittwoch konnte eine Spende aus dem Erlös des 21. Beeder Weihnachtsmarkts übergeben werden. 

Vor den etwa 200 anwesenden Gästen erhielten die Kita Allerhand und die Beeder Grundschule jeweils 400 Euro. Weitere 400 Euro wurden für die Brezel zur St. Martinsfeier in diesem Herbst gespendet. Dieses Geld geht auf ein Treuhandkonto, dass Bärbel Burgard und Karl-Theo Dzieia verwalten. Es wurden insgesamt 1200 Euro verteilt. Den Betrag stellten drei Beeder Vereinen, der Kaninchenzuchtvereins, der Angelsportvereins und der SPD-Ortsvereins zu Verfügung. © Karl-Theo Dzieia
Schenk, Silvia
19. Feb 2024
Image

Feuerwehrmann Sam

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, findet am Freitag, 1.3.2024 um 16.00 Uhr die Kindervorstellung „Feuerwehrmann Sam Live! Der verlorene Piratenschatz“ in der Zweibrücker Festhalle statt.

In Pontypandy erzählt man sich fantastische Geschichten: ein berühmter Pirat hat einst eine Schatzkiste auf Pontypandy Island versteckt. Um die Piratenlegende der Stadt zu feiern, wird eine Schatzsuche organisiert. Wer findet den wertvollen Schatz zuerst? Die Piratenteams sind unterwegs! Doch als Norman Price beschließt, selbst auf Schatzsuche zu gehen und sich ein dichter Nebel um Pontypandy Island ausbreitet, steht Sam vor einer schwierigen Herausforderung. Die kleinen Gäste erleben ein heldenhaftes Abenteuer mit Feuerwehrmann Sam, seinem Feuerwehrauto Jupiter, dem Rettungs-Fahrzeug Venus, dem Rettungsboot Neptun und all seinen Freunden. Umrahmt von einer spektakulären Show voller Tanz, Gesang, Humor und gewagten Rettungsaktionen. Für Kinder ab 2 Jahren.Karten zu 19,- € (
Schenk, Silvia
19. Feb 2024