Image
Image
Display Image

"Faites de l’Allemand" in Bliesbruck

Die Aktion „Faites de l'allemand“, die aus dem freiwilligen und dauerhaften Engagement des Eurodepartements Moselle zur Förderung des Sprachenlernens hervorgegangen ist, findet dieses Jahr vom 17. bis 23. März 2025 in den fünf Teilgebieten des Département de la Moselle statt. 

Die 9. Ausgabe, die vom Département de la Moselle in Zusammenarbeit mit dem Parc Archéologique Européen de Bliesbruck-Reinheim, der französischen Bildungsbehörde „Education Nationale“ und den Bildungsteams der Vor- und Grundschulen sowie der Gymnasien organisiert wird, bietet mehrere Veranstaltungen, sowie Aktionen während der Schulzeit. In diesem Rahmen wird am Sonntag, den 23. März 2025 ein Familienevent im Parc archéologique européen in Bliesbruck organisiert: Datum: Sonntag, 23 März um 15:00 Uhr Ort: Parc archéologique européen de Bliesbruck-Reinheim im  Centre de Ressources et d’Expositions (CREX) in Bliesbruck Eintritt: frei mit Voranmeldung unter 0033/3 8737 5904 oder engagement_gr@moselle.fr Besc
Schenk, Silvia
18. Mär 2025

Neunkircher Friedhöfe

Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass bestimmte Gräber auf dem Zentralfriedhof Furpach und auf den Friedhöfen Wellesweiler, Frankenfeldstraße, Kohlhof, Ludwigsthal, Wiebelskirchen, Hangard und Münchwies mit Wirkung vom 1. Januar 2025 für eine weitere Belegung geschlossen sind. 

Konkret geht es um alle Reihengräber und Urnenreihengräber, die vor dem 31. Dezember 1999 belegt wurden sowie um alle Kinderreihengräber, die vor dem 31. Dezember 2009 belegt wurden. Die Gräber werden abgeräumt und eingeebnet. Eine Verlängerung des Nutzungsrechtes ist nicht möglich. Auf Antrag kann die Ruhefrist von Kinderreihengräbern um zehn Jahre verlängert werden.  Außerdem werden mit Wirkung vom 1. Januar 2025 alle Familien- und Urnenfamiliengrabstätten auf den genannten Friedhöfen, bei denen die 25-jährigen Ruhefristen und Nutzungsrechte abgelaufen sind, zur Abräumung und Einebnung aufgerufen. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts beziehungsweise die Einebnung der Grabstätte muss bei der F
Schenk, Silvia
18. Mär 2025
Image

Illinger Frühling

Der Frühling hält Einzug in Illingen, und mit ihm kommt ein besonderes Highlight für alle Genießerinnen, Kunsthandwerker- und Frühlingsfreunde: Der Illinger Frühling 2025! 

Am Sonntag, den 13. April 2025, lädt die Gemeinde Illingen von 12 bis 18 Uhr zum Ostermarkt auf dem „Neuen Markt“ in der Ortsmitte ein, um gemeinsam die warme Jahreszeit willkommen zu heißen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein lebendiger Ostermarkt mit einer Vielzahl regionaler Anbieter. Von handgefertigtem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten gibt es viel zu entdecken. Für unsere kleinen Besucher wird von 12 bis 14 Ihr der Osterhase mit ein paar Überraschungen unterwegs sein. Das musikalische Rahmenprogramm gestalten „Bodo Keading“ sowie Herry Weiland mit seinem Duo „Sonett“. Ein besonderes Highlight wird das „Stelzentheater Circolo“ sein, dass mit seiner bunten Gartenparade zum Staunen einlädt. Ergänzt wird das Marktgeschehen durch einen verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die örtli
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Freistellung von Dieter Gerstung

Dieter Gerstung ist als sportlicher Leiter des FC 08 Homburg freigestellt worden. 

Nach den negativen Entwicklungen der vergangenen Wochen hat der FC 08 Homburg Konsequenzen gezogen und Dieter Gerstung mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als sportlicher Leiter des FC 08 Homburg entbunden. Dabei hat man von einer Option Gebrauch gemacht, die das Vertragsverhältnis vorzeitig auflöst. Das Vertragsverhältnis endet somit zum 31.03.2025, die Freistellung ist jedoch ab sofort wirksam. „Nach der negativen, unzufriedenstellenden sportlichen Entwicklung der vergangenen Wochen mussten wir reagieren. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, den Vertrag mit Gerstung durch eine Option vorzeitig aufzulösen“, so FCH-Sportvorstand Michael Koch. © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Test der Sirenenanlage

Am Dienstag, 25. März, findet ab 16.30 Uhr eine Prüfung der Sirenenanlage im Neunkircher Rathaus statt. 

Da es sich nur um einen Test handelt, kann das Signal ignoriert werden. Die Kreisstadt bittet, etwaige akustische Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.Der Test dauert voraussichtlich 10 bis 30 Minuten. © Stadt NK
Schenk, Silvia
17. Mär 2025
Image

Oberbürgermeister Michael Forster legte Kranz nieder

Unter dem Titel „Erinnern und Gedenken an die Opfer der Fliegerangriffe auf Homburg, Mai 1944 - März 1945“, wurde am vergangenen Freitag, 14. März, genau 80 Jahre nach der verheerenden Bombardierung der Stadt der Opfer dieses sowie der vorangegangenen Fliegerangriffe gedacht. Dabei legte Oberbürgermeister Michael Forster auf dem Ehrenfriedhof einen Kranz nieder und hielt eine kurze Ansprache.

Zuvor hatten Klaus Friedrich und Mitarbeiter des Stadtarchivs Homburg mit rund 80 Teilnehmenden einen Gang durch die Homburger Altstadt unternommen und dabei an mehreren Stationen auf die Folgen der Bombardierung vom 14. März 1945 hingewiesen. Am Abend um 20 Uhr bildete das Glockenläuten der evangelischen und katholischen Stadtkirchen den Schlusspunkt des Gedenkens. An dem Gang nahm auch die 93jährige Zeitzeugin Christa Hunsicker aus der Gerberstraße teil, die eindrucksvoll ihre Erinnerungen an die Bombennacht schilderte, die sie in einem Keller in der Nähe des heutigen Saalbaus überlebt
Schenk, Silvia
17. Mär 2025
Image

„Willkommen im Hotel Mama“

Für die Schauspiel-Komödie „Willkommen im Hotel Mama“, die am kommenden Sonntag, 23.3.2025 um 18.00 Uhr in der Zweibrücker Festhalle aufgeführt wird, gibt es noch Tickets. Das teilt das Kultur- und Verkehrsamt mit.

„Willkommen im Hotel Mama“ nach dem gleichnamigen Film, ist eine echte französische Komödie, mit viel charmantem Humor. Protagonistin Stephanie zieht zurück zu ihrer Mutter Jaqueline, die mit ihren 70 Jahren erfrischend vital ist und eine Affäre mit ihrem Nachbarn Jean hat. Sie beschließen, ihre neue Liebe und die gemeinsamen Heiratspläne erst mal geheim zu halten. Jean ist davon nicht begeistert. Deshalb lädt Jaqueline ihre Familie zu einem großen Abendessen ins „Hotel Mama“ ein, um der Familie reinen Wein einzuschenken.Tickets erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstr.1, 66482 Zweibrücken, Tel.: 06332/871 -471 / -451 oder unter www.ticket-regional.de © Stadtverwaltung ZweibrückenKultur- und Verkehrsamt
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Stadtarchiv

Da das Stadtarchiv der Stadt Homburg in dieser Woche personell nur sehr knapp besetzt ist, müssen die Öffnungszeigen der städtischen Einrichtung entfallen.

Auch die Bearbeitung von E-Mails sowie die Beantwortung von Fragen am Telefon können in dieser Woche nur eingeschränkt erfolgen. Das Stadtarchiv bittet um Verständnis für diese Einschränkung. Es ist in der kommenden Woche wieder wie üblich geöffnet und erreichbar. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Landtag lädt zu Veranstaltung ein

In der Veranstaltung werden die Chancen und Herausforderungen von partizipativen Elementen wie dem Bürgerrat sowohl aus wissenschaftlicher als auch praktischer Perspektive näher beleuchtet. Prof. Dr. Manuela Glaab, Professorin für Politikwissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, wird in einem Impulsvortrag auf die Rahmenbedingungen von Beteiligungsformaten eingehen und das Instrument Bürgerrat vorstellen. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die praktischen Erfahrungen bei der Durchführung von Bürgerräten statt.

Termin:  Mittwoch, 26. März 2025, um 18 Uhr im Landtag  Programm: Grußwort Landtagspräsidentin Heike Winzent Impulsvortrag Prof. Dr. Manuela Glaab (RPTU Landau) über die Rolle von Formaten der Bürgerbeteiligung in der repräsentativen Demokratie Podiumsdiskussion Erfahrungen aus der Praxis: Potentiale und Herausforderungen des Beteiligungsinstrumentes Bürgerrat Prof. Manuela Glaab, Rheinland-Pfälzische Technische
Schenk, Silvia
17. Mär 2025
Image

Öffentliche Führung durch die Ausstellung ARMIN ROHR

Die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung „ARMIN ROHR Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ findet am Samstag, 29. März 2025, um 15.00 Uhr, statt. Dr. Ulrike Bock lädt Interessierte herzlich ein, bei einem geführten Rundgang das spannende Werk des Künstlers zu entdecken. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Nach längerer Ausstellungspause stellt der Saarbrücker Künstler Armin Rohr in einer umfassenden, zusammenhängenden Werkschau der Städtischen Galerie Neunkirchen seine neuen Arbeiten vor. Unter dem beziehungsreichen Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ gibt die Ausstellung vom 14. März bis zum 18. Mai 2025 Einblicke in Armin Rohrs malerisches und zeichnerisches Werk seit 2019.ÖFFNUNGSZEITEN DER AUSSTELLUNG:Mittwoch-Freitag 10.00-18.00 UhrⅼSamstag 10.00-
Schenk, Silvia
17. Mär 2025