Image
Image
Display Image

Image

Wechsel in der Geschäftsführung des St. Jakobus Hospizes

Nach knapp 30 Dienstjahren wechselt der Geschäftsführer des Saarbrücker St. Jakobus Hospizes Paul Herrlein zum 31. Januar 2025 in den Ruhestand. Auf ihn folgt Michael Kemmer (44). Gemeinsam mit Simone Nießing (47), die für den kaufmännischen Bereich des gemeinnützigen Unternehmens zuständig ist, trägt Kemmer ab 1. Januar 2025 die Verantwortung für die ambulanten Hospizdienste in Saarbrücken, das ambulante Hospiz St. Michael Völklingen, das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar, die Teams der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung in Saarbrücken und Homburg, sowie die Hospizakademie Saar als Bildungseinrichtung für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen in der Hospiz- undPalliativversorgung.

Paul Herrlein wurde zum 1. Januar 1995 als Leiter des Hospizes eingestellt und zum 1. Februar1997 zum Geschäftsführer berufen. Er gilt als Pionier der saarländischen Hospizarbeit. Durchsein Engagement hat er maßgeblich zur Entwicklung und zum Ausbau einer spezialisiertenambulante
Schenk, Silvia
14. Nov 2024

Einladung zum Mittwochsstammtisch

Der Mittwochsstammtisch für alle - früher „Integrativer Stammtisch“ - lädt alle Interessierten zum nächsten Treffen ein. Dieses findet am Mittwoch, 20. November, ab 17 Uhr im Homburger Brauhaus im Saarpfalz-Center statt.

Einmal im Monat geht es beim Stammtisch darum, in angenehmer Atmosphäre zusammenzusitzen, Gedanken auszutauschen sowie über Dies und Das zu plaudern. Das Treffen soll alle ansprechen, die dem Alltagsstress die Rote Karte zeigen möchten und dabei neugierig auf andere Menschen, mit und ohne Handicap, sind. Auf viele bekannte und auch „neue“ Gesichter freuen sich der neugewählte kommunale Behindertenbeauftragte Mirco Caster und Melitta Schwinn, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration.   Weitere Infos sind zu bekommen per E-Mail unter: melitta.schwinn@homburg.de oder behindertenbeauftragte@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
14. Nov 2024

Ein Abend voller swingender Klänge

Am Samstag, 23. November, findet ab 17 Uhr die dritte JazzNight in der Musikschule Homburg statt. Drei herausragende Jazzensembles aus dem Saarland werden an diesem Abend den großen Konzertsaal mit einer Vielzahl von Jazzklängen zum Leben erwecken. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm und eröffnet Musikbegeisterten jeden Alters die Möglichkeit, Jazz in seiner ganzen Vielfalt live zu erleben.

Den Auftakt bildet die Uni-Bigband Homburg, die unter der Leitung von Thomas Becker ein breites Repertoire präsentiert. Mit einer Mischung aus klassischem Jazz und Swing, lateinamerikanischen Rhythmen sowie funkigen und rockigen Elementen begeistert die Band durch musikalische Vielfalt und spielerische Virtuosität. Das Ensemble bringt Energie und Klangvielfalt auf die Bühne und lädt das Publikum zum Mitwippen und Genießen ein. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist das Ensemble JazzTrain, die Landesschülerbigband des Saarlandes, die unter der Doppelspitze von Matthi
Schenk, Silvia
14. Nov 2024

Neunkircher Kombibad

Ab sofort findet im Neunkircher Kombibad „Die Lakai“ mittwochs von 8 bis 22 Uhr wieder der Warmbadetag statt. 

Die Wassertemperatur im Schwimmerbecken wird an diesen Tagen von 28 auf 30 Grad Celsius erhöht. Im Nichtschwimmerbecken wird außerdem dienstags bis donnerstags die Temperatur von 30 auf 32 Grad erhöht. Die Wassertemperaturen werden angepasst für die Wassergymnastik und das Kinderschwimmen und um wieder Babyschwimmkurse anbieten zu können. Kurse sollen ab Januar stattfinden, die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.  © Stadt NK
Schenk, Silvia
14. Nov 2024

Spanische Woche im Frühling

Im Frühjahr 2025 bietet die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises in Blieskastel einen fünftägigen Spanisch-Intensivkurs für Anfängerinnen und Anfänger an. Vom 31. März bis 4. April 2025 tauchen die Teilnehmenden jeweils von 9 bis 16 Uhr in die spanische Sprache und Kultur ein. 

Der nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsurlaub anerkannte Kurs unter der Leitung der erfahrenen Dozentin Sylvia Hussong vermittelt Grundkenntnisse und erste Kommunikationsfähigkeiten im Spanischen. In einer Gruppengröße von maximal zehn Personen kann besonders auf die einzelnen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer eingegangen werden.  Das Teilnahmeentgelt beträgt 169 Euro. Weitere Fragen beantwortet gerne die Geschäftsstelle der KVHS Saarpfalz-Kreis unter Tel. (06842) 9243-10 oder per E-Mail an kvhs@saarpfalz-kreis.de. Eine Anmeldung ist auch online möglich unter www.kvhs-saarpfalz.de. © Saarpfalz-Kreis  
Schenk, Silvia
14. Nov 2024

Onlinevortrag der KVHS Saarpfalz-Kreis

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet am Donnerstag, dem 21. November, um 19.30 Uhr einen 90-minütigen Onlinevortrag mit der Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Gudrun Krämer an. 

Die Muslimbrüder gehören seit ihrer Gründung im Jahr 1928 zu den einflussreichsten islamischen Bewegungen der Gegenwart, auf die sich islamische Aktivisten von der palästinensischen Hamas bis zur türkischen AKP beziehen.  Auf der Grundlage vielfältiger, bislang kaum ausgeschöpfter arabischer Quellen zeigt Gudrun Krämer, wie der Gründer der Muslimbruderschaft, Hasan al-Banna, aus einem sufisch inspirierten Bildungs- und Wohltätigkeitsverein eine Massenorganisation mit Hunderttausenden von Anhängern schuf, die unter Berufung auf die Religion Politik machte.  Neben einem eigenen Zweig der Muslimschwestern entstand im Schatten des Zweiten Weltkriegs auch ein Geheimapparat. Ende 1948 wurde die Muslimbruderschaft verboten, wenig später fiel al-Banna einem Attentat zum Opfer.  Noch heute dient
Schenk, Silvia
14. Nov 2024
Image

Gemütliches Beisammensein

Mit einem Festessen und einem gemütlichen Beisammensein hat die IG Metall Geschäftsstelle Neunkirchen am 25. Oktober ihre diesjährigen Jubilare geehrt. 183 Mitglieder aus den Kreisen St. Wendel und Neunkirchen, in denen die IG Metall Beschäftigte in zahlreichen Betrieben betreut, wurden für die 25-, 40-, 50-, 60-, 65- oder 70-jährige Zugehörigkeit "zu ihrer Gewerkschaft" ausgezeichnet.

Der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Geschäftsstelle Neunkirchen, Jörg Caspar, würdigte inseiner Begrüßungsrede die Jubilare als Menschen, die in der Gewerkschaft viele Herausforderungen angepackt und bewältigt hätten - und das im Interesse aller Beschäftigten: "Dafür möchte ich Euch im Namen unserer IG Metall ganz herzlich Danke sagen, ebenso für Euren Beitrag für Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft." Stellvertretend für alle Geehrten nannte Caspar die "70er Jubilare" Friedel Peiffer (der langjähriger DGB- Kreisvorsitzender in St. Wendel war), Klaus Anken, Willibald Schmitt und Franz Weiß. Ab
Schenk, Silvia
13. Nov 2024

Vitalkur - Reset für Körper und Geist

Im heutigen Alltag fehlt oft die Zeit, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Man greift zu industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln, isst zu viel Zucker und die Menge an tierischen Produkten ist meist zu hoch. Die Folgen, wie Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Migräne und eine Fettleber stehen oft im Zusammenhang mit einer überlasteten Verdauung.

Im Januar 2025 bietet der Kneipp-Verein Spiesen eine zweiwöchige Vitalkur unterstützt durch Kneipp Anwendungen und den Ernährungsprinzipien von Dr. Johanna Budwig an. Begonnen wird mit einer Entlastungswoche, in der der Fokus auf pflanzenbasierter Kost liegt und auf säurebildende Lebensmittel verzichtet wird, unterstützt durch Kneipp-Anwendungen. Danach folgt eine Vitalkur mit Obst und Gemüse, Magerquark und gesunden Fetten. Die Vitalkur sorgt für mehr Energie und Wohlbefinden. Der Körper wird mit lebenswichtigen Fettsäuren durch hochwertiges Omega 3 Leinöl versorgt. Der Anteil an kurzkettigen, leeren Kohlehydraten ist reduziert. Da
Schenk, Silvia
13. Nov 2024
Image

Schönheitsideale

Die galerie m beck freut sich, ihre kommende Gruppenausstellung „Schönheitsideale“ ankündigen zu können, die am Freitag, dem 22. November 2024, um 18 Uhr in ihren Räumlichkeiten eröffnet wird. In der Gruppenausstellung sind Künstler und Künstlerinnen aus aller Welt vertreten. Die Ausstellung wird bis zum 10. Januar 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Eintritt ist frei.

Was ist Schönheit, und wie wird sie in unterschiedlichen Kulturen und Epochen wahrgenommen? Die Gruppenausstellung Schönheitsideale lädt Kunstinteressierte und Neugierige gleichermaßen dazu ein, dieser Frage auf den Grund zu gehen und eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Begriff „Schönheit“ zu erleben. In der Ausstellung präsentieren 50 renommierte Künstler und Künstlerinnen aus aller Welt – darunter Australien, die Schweiz, Frankreich, Österreich und viele andere Länder – ihre ganz persönlichen Perspektiven auf das Thema und schaffen damit ein eindrucksvolles Kaleidoskop der Vielfalt. Die
Schenk, Silvia
13. Nov 2024

Mittlerer Teil der Eisenbahnstraße wird aufgewertet

Die Aufwertung der Homburger Innenstadt im Zuge des Bundesprogramms für Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumforschung (BBSR) geht weiter. 

Nachdem die Sitzgelegenheiten, Pflanzinseln und eine Spielebox auf dem Christian-Weber-Platz großen Anklang gefunden haben und weitere große Pflanzcontainer auf dem Ilmenauer Platz aufgestellt wurden sowie einzelne Aktionen im gesamten Fördergebiet in der Innenstadt erfolgten, wird nun mit der Verschönerung der mittleren Eisenbahnstraße begonnen. Dies betrifft den Bereich zwischen dem Rondell und der Talstraße.  Vorgesehen sind temporäre Maßnahmen, die im Rahmen der Bürgerbeteiligung und durch den Projektbeirat angeregt und beschlossen wurden. Die Federführung liegt wie schon bei den bisherigen Vorhaben in Händen des Amts für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Begonnen wird mit der Verschönerung und Restauration von zwei vorhandenen runde
Schenk, Silvia
13. Nov 2024