Image
Image
Display Image

Image

Verbindung wurde endlich geschaffen

Eigentlich sollte es sein wie im Privatleben auch: Mit der „Hochzeit“, d.h. in diesem Fall der Verbindung der Brückenauflager mit der vorgefertigten Alubrücke sollten die Arbeiten zum Neubau der Bliesbrücke zwischen Breitfurt und Wolfersheim am Morgen des 28. Februar ihren vorläufigen krönenden Abschluss finden.

Viele interessierte und schaulustige Bürgerinnen und Bürger, vor allem aus den beiden durch die Blies getrennten Nachbarorten, ließen es sich nicht nehmen, um dem für 10 Uhr geplanten historischen Schauspiel beizuwohnen. Doch – wie manchmal auch im richtigen Leben – gab es zunächst noch ein paar Komplikationen: Obwohl die Spedition die geplante Fahrstrecke bereits Tage zuvor kontrolliert hatte, war der überlange Schwertransport am frühen Morgen mit der Fertigbrücke in der für ihn offensichtlich zu engen Abzweigung in Bliesdalheim nach Wolfersheim stecken geblieben und hatte ausgerechnet im Berufsverkehr massive Verkehrsbehinderungen ausgelöst. So musste zunächst der be
Schenk, Silvia
17. Mär 2025
Image

Bliessteig nominiert

Darauf hat die Wanderwelt in Deutschland bereits gewartet: endlich stehen die 20 nominierten Wege der 19. Auflage von "Deutschlands Schönster Wanderweg" fest. 

Natürlich auch der Fernwanderweg Bliessteig des Saarpfalz-Kreises und der Biosphäre Bliesgau als Qualitätswanderweg und Leading-Quality-Trail. Die Auswahl der nominierten Wege verspricht auch in diesem Jahr wieder beeindruckende Naturerlebnisse und unvergessliche Wanderabenteuer, so die Fachjury. Von den majestätischen Gipfeln der Alpen bis zu den idyllischen Weidelandschaften des Nordens sowie natürlich die sanft hügelige Bliesgau-Biosphären-Landschaft – die nominierten Wanderwege bieten eine beeindruckende Vielfalt und laden dazu ein, die schönsten Ecken Deutschlands zu Fuß zu entdecken. Die Wahl wird von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ seit 2006 ausgerichtet und eine hochkarätige Fachjury hat u.a. auch den Bliessteig als Mehrtagestour nominiert. Damit der Fernwanderweg eine top Platzierung erhält, zählt jede Stim
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Was die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr erwartet

Öffnung der MuseenAm 15. März öffnet der grenzüberschreitende Archäologiepark wieder seine Tore für die Besucherinnen und Besucher. Nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr und der im Winter umfangreich getätigten Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten kann der Kulturpark, mit Ausnahme des Fürstinnengrabes und des Gebäudes B10, wieder alle Museen für Besucherinnen innen und Besucher öffnen. 

Die begehbaren Museen sind das Museum Maison Jean Schaub, die Gebäude B6 und B8 und in Bliesbruck das Ausstellungszentrum mit einer Neukonzeption der Dauerausstellung sowie die Thermenanlage. Die aufwendigen Arbeiten am Fürstinnengrab dauern voraussichtlich bis Anfang Juni an. Danach wird dieses Highlight wieder geöffnet sein. Das genaue Datum wird in der Presse, auf der Homepage und bei Facebook veröffentlicht. Die Taverne bleibt zunächst geschlossen. Schweren Herzens hat das CJD Homburg beschlossen, die seit 2018 bestehende Bewirtschaftung aufzugeben. Die massiven Schäden, die das Hoch
Schenk, Silvia
17. Mär 2025

Kulturgenuss im Saarland 2025

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Mit einer einzigartigen Mischung aus sympathischer Lebensart, kulturellen Highlights und regionaler Gastronomie verspricht das Bundesland unvergessliche Erlebnisse. 

Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor: Zahlreiche Festivals, Konzerte und Ausstellungen an ungewöhnlichen Orten laden dazu ein, die kulturelle Vielfalt des Saarlandes zu entdecken. Darüber hinaus können sich die Besucher*innen auf eindrucksvolle Zeitreisen in die keltisch-römische Vergangenheit begeben oder die neue Villeroy & Boch-Welt besuchen. OPERNFESTSPIELEMozarts „Zauberflöte“ AM SAARPOLYGONEin besonderes Highlight der Kultursaison 2025 sind die Opernfestspiele, die vom 13. bis 24. August 2025 am Saarpolygon stattfinden. Nach dem überwältigenden Premierenerfolg im vergangenen Jahr kehrt Mozarts „Zauberflöte“ zurück und wird erneut in dieser spektakulären Kulisse aufgeführt. Der italienisch
Schenk, Silvia
15. Mär 2025

Stammtisch für Alle trifft sich wieder

Mit dem Frühling kehrt der Stammtisch für Alle aus der Winterpause zurück. Menschen, die gerne einmal im Monat in angenehmer Atmosphäre zusammensitzen, Gedanken austauschen, plaudern über Dies und Das, dem Alltagsstress die rote Karte zeigen, neugierig auf andere Menschen, mit und ohne Handicap, sind – sind herzlich willkommen. 

Alle Interessierten treffen sich jeden 3. Mittwoch im Monat ab 17 Uhr im Homburger Brauhaus im Saarpfalzcenter. Melitta Schwinn, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, sowie der neue Behindertenbeauftragte Mirco Caster freuen sich auf alte Bekannte und neue Gesichter. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, 19. März, ab 17 Uhr.Weitere Infos gibt es gerne per Mail unter: Melitta.schwinn@homburg.de; behindertenbeauftragte@homburg.de © Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Mär 2025
Image

Hand in Hand mit der Umwelt

Am 01. September startet das alljährliche freiwillige ökologische Jahr, oder kurz FÖJ im Saarland. Eine der möglichen Einsatzstellen wird wieder der Biosphärenzweckverband Bliesgau sein. Hier haben zwei FÖJler:innen die Möglichkeit sich für Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz zu engagieren und stark zu machen.   

Das FÖJ ist die perfekte Möglichkeit vor einer Ausbildung oder einem Studium erste, sehr wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und dient daher perfekt als Orientierung. Zu dem FÖJ gehören insgesamt fünf Seminarwochen, auf denen sich die FÖJler:innen verschiedene Einsatzstellen im ganzen Saarlande kennen lernen und sich austauschen können. Hervorzuheben sind hier besonders die spannenden Workshops und Vorträge, sowie gemeinsame Unternehmungen. Der Biosphärenzweckverband Bliesgau verwaltet das Biosphärenreservat Bliesgau; eine Modellregion für nachhaltiges Leben und Wirtschaften. Somit werden hier gemeinsam mit einer Großzahl an Akteuren und Partnerb
Schenk, Silvia
15. Mär 2025

Infoveranstaltung am 23. März

Erstmals wird in der Kreisstadt Homburg am 15. Juni der Integrationsbeirat gewählt – ein wichtiger Schritt für die politische, soziale und kulturelle Mitbestimmung der Migrantinnen und Migranten in der Stadt. 

Der Integrationsbeirat wird zukünftig als politisches Gremium die Interessen der Migrantinnen und Migranten in den kommunalen Entscheidungsprozessen vertreten und dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen mitwirken. Zehn der 15 Mitglieder werden in einer allgemeinen, gleichen, unmittelbaren, geheimen und freien Wahl gewählt, fünf Mitglieder werden vom Stadtrat entsandt. „Die Einführung des Integrationsbeirats ist ein Meilenstein für Homburg“, betont Oberbürgermeister Michael Forster. „Diese Wahl gibt den Migrantinnen und Migranten eine klare Stimme – für eine noch stärkere Integration und ein Miteinander, das unsere Stadt prägt.“ Für alle Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die Wahl und die Funktion des Integrationsbeirats erfahren möchten, lädt der Integrationsbeauftra
Schenk, Silvia
15. Mär 2025

Kanalerneuerung

Die Arbeiten zur Kanalerneuerung in der Ellenfeldstraße beginnen voraussichtlich am Montag, 7. April. 

Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung in vier Bauabschnitten durchgeführt und sollen voraussichtlich im Juli 2025 abgeschlossen werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund 327.000 Euro.  Der erste Bauabschnitt reicht von der Zweibrücker Straße bis zur Ellenfeldstraße Nummer 2, der zweite Bauabschnitt von Hausnummer 2 bis 6, der dritte Bauabschnitt von Hausnummer 6 bis 12 und der vierte Bauabschnitt von Hausnummer 12 bis zum Ende der Ellenfeldstraße. Die Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Anwesen und Stellplätze bzw. Garagen während der Bauzeit erreichen, soweit möglich. Eine Zufahrt für Rettungsfahrzeuge wird durchgehend gewährleistet. © Stadt NK
Schenk, Silvia
15. Mär 2025
Image

„flitsaar“-Verkehr

Der „flitsaar“-Busverkehr im Bickenalbtal erfreut sich seit seiner Einführung zum Jahresanfang großer Beliebtheit. Der Bereich Mobilität der Kreisverwaltung informiert nun, dass zur Optimierung des Angebots einige Anpassungen vorgenommen wurden, um die Nutzungsmöglichkeiten des „flitsaars“ nochmals zu verbessern. 

Zum einen wurde eine morgendliche Sammelfahrt eingeführt, welche die Anschlüsse an die Verbindungen nach Homburg am Busbahnhof Blieskastel ab 6.40 Uhr sicherstellt. Zum anderen wurden nun auch die Bedienzeiten am Nachmittag und Abend optimiert, sodass zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung stehen. Durch eine Ausweitung der Einsatzzeit des zweiten Fahrzeugs können am Nachmittag/Abend nun noch mehr Fahrten gebucht werden. Außerdem wurden die Bedienzeiten montags bis freitags von 20 Uhr auf 21 Uhr ausgeweitet.  Landrat Dr. Theophil Gallo dazu: „Wir freuen uns, dass der neue „flitsaar“-Verkehr gut angenommen wird. Die hohe Nachfrage zeigt, dass solche flexiblen öffentlich
Schenk, Silvia
15. Mär 2025
Image

Frühlingserwachen in der City

Wenn die Sonne lacht, die Pflanzen austreiben und die Frühlingswärme die Menschen auf die neue Jahreszeit vorbereitet, startet traditionell auch der erste verkaufsoffene Sonntag in der zweitgrößten Stadt des Saarlandes: der Neunkircher Frühling. Die Kreisstadt Neunkirchen freut sich am Sonntag, 30. März, zusammen mit ihren Händlern und Gastronomen auf gut gelaunte Besucherinnen und Besucher in der Neunkircher City.

Diese erwartet ein buntes Programm mit musikalischen Leckerbissen, interessanten Ausstellern, allerlei Aktionen sowie jede Menge Spaß und Unterhaltung. Zudem freuen sich die Gewerbetreibenden in über 140 Geschäften, die von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein werden, die frisch ausgepackten Frühjahrskollektionen vorzustellen. Musikalische Highlights auf dem Stummplatz Auf der Hauptbühne spielt um 13, 15 und 17 Uhr die Band „X-Pression“ einen abwechslungsreichen Mix aus Pop, Rock, Soul, Funk und aktuellen Hits. Durch langjährige Show- und Bühnenerfahrung glänzen X-Pression m
Schenk, Silvia
15. Mär 2025