Image
Image
Display Image

Image

Neunkircher Klimabaum-Kampagne

Die Pflanzkampagne „Neunkircher Klimabaum – Mach mit!“, die 2024 als Nachfolgeprojekt des über Jahrzehnte beliebten Gartenwettbewerbs „Neunkircher Wohlfühloasen“ ins Leben gerufen wurde, wird 2025 fortgeführt. 

Am Mittwoch, 15. Januar, findet um 17 Uhr im KOMMzentrum ein kleiner Empfang für alle statt, die sich 2024 an dem Projekt beteiligt haben. Oberbürgermeister Aumann lädt außerdem herzlich alle interessierten Neunkircherinnen und Neunkircher ein, die sich vorstellen können, im kommenden Herbst ebenfalls einen Klimabaum zu pflanzen. So wird an diesem Tag auch die Möglichkeit zur Anmeldung bestehen. Neunkircherinnen und Neunkircher haben im Rahmen dieses nachhaltigen Begrünungsprojekts die Möglichkeit, kostenlos einen Baum für ihren privaten Vor- oder Hinterhofgarten zu erhalten. Dafür verpflichten sie sich, ihren Klimabaum dauerhaft zu erhalten und zu pflegen.  Oberbürgermeister Jörg Aumann: „Jeder gepflanzte Baum trägt dazu bei, das innerstädtische Klima zu verbessern und
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Sprechstunde

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, bietet am Freitag, 10. Januar, ihre erste Sprechstunde im neuen Jahr an.

Von 10 bis 11 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120 mit der Seniorenbeauftragten besprechen. In dieser Zeit ist sie auch unter Tel.: 06841/101-120 erreichbar. Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann telefonisch unter 06841/101-117 bei Karin Schwemm vorgenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Neujahrsempfang der DLRG Höcherberg

Die DLRG Höcherberg e.V. lädt am 20.1.2025 zum Neujahrsempfang von 16:30 -19:30 Uhr in den Räumen der FFW Homburg, Am Hochrech 3, ein.

Neben den Mitgliedern der Ortsgruppe sind insbesondere auch alle eingeladen, die sich über die Angebote der Ortsgruppe informieren möchten.Das Training findet wöchentlich montags von 17-19 Uhr im KOI statt. Am 20.1. entfällt das Training wegen des Neujahrsempfangs. © Jan Weißler/Schriftführer DLRG Höcherberg
Schenk, Silvia
08. Jan 2025
Image

Neues Jahr, neues Glück

Am 1. Januar 2025 begrüßte das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) gleich zwei kleine Neujahrswunder.

Eines von ihnen ist Saphira, die um 23:37 Uhr mit einem Gewicht von 4020 Gramm und einer Körperlänge von 56 Zentimetern das Licht der Welt erblickte. Die kleine Saphira brachte Glück und Freude, vor allem aber auch ein Lächeln auf die Gesichter der frischgebackenen Eltern und des Teams der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin. Glücklicherweise sind Saphira und ihre Mutter wohlauf, sodass die Familie den Beginn des neuen Jahres nun in vollen Zügen genießen kann. Für Saphiras Eltern, die zum ersten Mal Mama und Papa geworden sind, war die Entscheidung für das UKS schnell getroffen. Da sie in Homburg leben, war die Nähe zur Klinik ebenso ein entscheidender Faktor wie die gute Betreuung, die sie hier erwarteten. Besonders dankbar äußerte sich die Mutter: „Wir möchten uns bei allen im Team – den Ärzten, Pflegefachkräften und Hebammen – ganz herzli
Schenk, Silvia
08. Jan 2025
Image

Neujahrsempfang der SPD Bexbach

Der SPD-Stadtverband Bexbach, die SPD-Stadtratsfraktion und der SPD-Ortsverein Niederbexbach laden alle Bexbacher Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrsempfang ein. 

Am Samstag, 18.01.2025, 19:00 Uhr, wird Esra Limbacher, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der Saar-SPD als Gastredner in der Bliestalhalle Niederbexbach erwartet. Daneben werden zahlreiche weitere Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker für Gespräche zur Verfügung stehen. Natürlich ist auch für musikalische Unterhaltung sowie für Speisen und Getränke gut gesorgt. Die SPD Bexbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2025 und freut sich auf einen schönen gemeinsamen Abend. © SPD Bexbach/Hornberger
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Einladung zum Informationsabend

Am Dienstag, den 14. Januar 2025, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Rheuma Liga Neunkirchen in die Familienbildungsstätte ein (Wellesweiler Straße 100, ehemalige Telekom). Beginn ist um 17 Uhr, Ende ca. 19 Uhr. Parkplätze sind vorhanden. Die NVG fährt auch bis Haltestelle Güterbahnhof.

An diesem Abend wird Frau Müller, Ernährungsberaterin, über Ernährung bei Rheuma informieren. Dazu sind alle Mitglieder der Rheuma Liga Saar und Interessierte herzlich eingeladen. Das Krankheitsbild Rheuma hat viele Ausprägungen, wie entzündliches Rheuma, Nervenschmerzen (Fibromyalgie), Morbus Bechterew, um nur einige Namen zu nennen. Für die Rheumabetroffenen ist eine Form der Ernährung wichtig, die möglichst wenig Entzündungen verursacht. An diesem Abend werden die Zuhörer viele wichtige Informationen bekommen und Tipps für eine Ernährung, die weniger Entzündungen im Körper verursacht.  Für die Planung des Abends wird um kurze Anmeldung beim Leiter der AG Rheuma Liga Neunkirchen, Johann Auchtor
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Franziska Kleinert live

Die Singer-Songwriterin Franziska Kleinert kommt mit ihrer Band und ihrem aktuellen Deutsch-Pop-Album Unendlich" auf Clubtour nach Neunkirchen.

Am Donnerstag, 13. Februar, ist sie um 20 Uhr in der Stummschen Reithalle live zu erleben. Im vergangenen Sommer war die schwäbische Künstlerin im Vorprogramm der Band PUR auf großer Open-Air-Tour durch Deutschland. Leider musste das Konzert in Losheim wegen eines Unwetters kurzfristig abgesagt werden, so dass Franziska Kleinert bisher noch keine Gelegenheit hatte, im Saarland aufzutreten. Umso mehr freut sie sich auf Neunkirchen. Kleinert macht alles selbst, organisiert Tourfahrzeuge, Hotels, Equipment für sich und die Band. „Es ist viel Arbeit, aber ich bin so aufgeregt, wieder auf der Bühne zu stehen, mein Herz schlägt so für das Publikum“, sagt sie. Dem Fernsehpublikum dürfte Franziska Kleinert durch ihre Auftritte bei „The Voice of Germany“ bekannt sein, wo sie sich 2022 mit dem Song „Barfuß am Klavier“ in das Team von Peter Maffa
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Marie-Elisabeth Denzer Gast der Homburger Lesezeit

Beim ersten Termin in der Reihe der Homburger Lesezeit im Jahr 2025 handelt es sich um eine Lesung in der Reihe „VIP´s lesen vor“. Diese Lesung findet statt am Dienstag, 14. Januar, um 19 Uhr im Saalbau. Der Eintritt frei.

Gast der Lesezeit ist die ehemalige Fernseh- und Hörfunkmoderatorin und jetzige Leiterin der Unternehmenskommunikation des Energieversorgungsunternehmens VSE AG, Marie-Elisabeth Denzer. Am Dienstag kommender Woche liest sie aus „Zauber der Stille“ von Florien Illies und „Heißt da unten jemand Weyrich“ von Pit Weyrich.  Marie-Elisabeth Denzer wurde 1963 in Trier geboren, wuchs im saarländischen Perl-Wochern auf und besuchte ab ihrem zehnten Lebensjahr das Internat der Ursulinen in Trier. Nach dem Abitur wurde aus einem Praktikum beim Saarländischen Rundfunk eine freie Mitarbeit, gleichzeitig absolvierte sie ein Studium in Germanistik und Geschichte. Dem folgte ein Volontariat beim SR. Anschließend war Marie-Elisabeth Denzer als Hörfunk- und Fernseh-Reporterin
Schenk, Silvia
08. Jan 2025

Die KFZ-Zulassungsbehörde informiert

Die Online-Terminvergabe der KFZ-Zulassungsbehörde wird rege genutzt. 

Aufgrund der großen Nachfrage ist es unbedingt erforderlich, nicht benötigte Terminreservierungen abzusagen, um anderen Anfragen nachkommen zu können. Derzeit kommt es wieder vermehrt vor, dass gebuchte Termine nicht wahrgenommen, aber auch nicht storniert werden. Die KFZ-Zulassungsstelle appelliert zur gegenseitigen Rücksichtnahme, um allen Bürgerinnen und Bürgern diesen Service zu ermöglichen. Die Termine sind immer für 14 Tage in die Zukunft freigeschaltet.Die Terminierung kann einfach in der ersten Terminbestätigungs-Mail aus dem Erstkontakt storniert werden. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
08. Jan 2025
Image

Mit Segen-to-Go und Trauspruch-Automat

Die Evangelische Kirche im Saarland ist am 18. und 19. Januar wieder mit einem Stand auf der Hochzeitsmesse „TRAU“ in der Saarbrücker Congresshalle vertreten. 

Das Angebot möchte eine niedrigschwellige Beratungs- und Servicestelle für heiratswillige Paaren sein. Am Stand stehen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in allen Fragen rund um die Kirchliche Trauung zur Verfügung, geben Tipps und vermitteln Kontakte. Sie beraten auch in kirchenrechtlichen Fragen und kennen schöne „Hochzeits-Kirchen“ und Orte außerhalb des Kirchenraums, an denen Trauungen stattfinden können. Das evangelische Team hält außerdem mehrere besondere Angebote bereit: Paare können sich vor Ort spontan einen „Segen-to-go“ abholen und sich vor der „Regenbogen-Wall“ fotografieren lassen. Auch ein „Trauspruch-Kaugummiautomat“ und ein paar kleinere Überraschungen warten auf die Besucherinnen und Besucher.Die Hochzeitsmesse ist Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. © Rieke Eulenstein
Schenk, Silvia
08. Jan 2025