Image
Image
Display Image

Image

Im Karlsberg-Festzelt herrschte gute Laune

Vier lange Jahre mussten sich die Bockbierfreunde pandemiebedingt gedulden, bis es am vergangenen Freitag endlich wieder einen offiziellen Bockbieranstich der Karlsberg Brauerei gab.

Da nahmen es die Gäste im festlich gestalteten Zelt sichtlich mit Humor, dass der Hauptamtliche Beigeordnete der Stadt Homburg, Manfred Rippel, ihr Nervenkostüm leicht strapazierte, bis es ihm unter gebührendem Applaus gelang, das erste Fass anzuschlagen. „Drückt mir die Daumen!“, hatte Rippel zuvor noch den Besuchern zugerufen – der Appell fiel augenscheinlich nur bedingt auf fruchtbaren Boden. Bevor Rippel in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Michael Forster den dunklen Gerstensaft in die Krüge fließen ließ, hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Karlsberg-Verbundes die Gäste auf originelle Weise willkommenen geheißen. Zudem hatte Christian Weber, der Generalbevollmächtigte der Karlsberg Brauerei GmbH, Rippel traditionell einen Scheck überreicht, „den die Stadt ganz sicher sinnvoll f
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

Nachhaltiges Lernen durch Schulobst

Frisches Obst und Gemüse sollte täglich auf dem Speiseplan stehen, doch in vielen Familien ist dies nicht der Fall. Um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu gesunder Ernährung zu ermöglichen, nimmt das Saarland seit dem Jahr 2009 am Schulobstprogramm teil, das durch Fördergelder der EU sowie Landesmittel finanziert wird. 

Um sich die Umsetzung des Programms in der Praxis anzusehen, besuchte Staatssekretär Sebastian Thul am 17. Oktober 2023 die Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen (GGSNK), an der bereits seit 10 Jahren Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zweimal wöchentlich mit frischem Obst und Gemüse versorgt werden. Im gemeinsamen Gespräch mit Schulleiter Clemens Wilhelm, Annette Schirra (Referentin für das EU-Schulprogramm) sowie Birgit Lang und Stefanie Oster, die das Schulobstprogramm an der GGSNK betreuen, betonte Thul die große Bedeutung des Projekts. „Wir sind froh, dass gerade Schulen an sozial schwächeren Standorten Schulobst zur Verfügung gestellt wer
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

Neues Video online

Am 03. November feierte die UNESCO den „Internationalen Tag der Biosphärenreservate“. Der Biosphärenzweckverband Bliesgau nahm diesen Tag zum Anlass, sein neues Video zum Partnerbetriebe-Netzwerk zu veröffentlichen. Das Video bietet allen Interessierten kurzweilige Informationen zu den Grundlagen und Zielen der Partnerinitiative. 

Über 50 Betriebe und Einzelakteure verschiedener Branchen aus dem Biosphärenreservat Bliesgau und dem angrenzenden Umland arbeiten in dem Partnerbetriebe-Netzwerk zusammen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem Biosphärenzweckverband, eine nachhaltige touristische Entwicklung voranzutreiben und “biosphärische Erlebnisse“ für Gäste und Einheimische anzubieten. Die Partner punkten mit umweltfreundlichen, regionalen Wirtschaftsweisen und qualitativ hochwertigem Service: Landwirte, Manufakturen, Einzelhändler und Gastronomen versorgen Konsumenten mit regional angebauten und verarbeiteten Lebensmittel, Forstwirte liefern Holz aus den nachhaltig bewirtschaftenden
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

Es geht in eine neue Runde

Am 31. Oktober haben das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, der Biosphärenzweckverband Bliesgau und das Ökologische Schullandheim Spohns Haus in Gersheim ihre Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit in der Bildungsarbeit des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau feierlich verlängert. 

2016 starteten diese Partner ihre Kooperation, um die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biosphärenreservat Bliesgau voranzubringen. Ziele waren - und sind - die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im schulischen, elementarpädagogischen und außerschulischen Bereich für das UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau sowie die Pflege und der Ausbau des Bildungsnetzwerkes „Erlebnisregion Bliesgau“. „Unsere Kooperation hat sich bewährt und muss definitiv fortgeführt werden.“, lautet das Fazit des stellvertretenden Verbandsvorstehers und Kirkeler Bürgermeisters Frank John nach sieben Jahren Kooperationsvereinbarung, „Ich möchte herzlich den Mitarbeiter
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

Beigeordneter beim Reformationsempfang in Homburg

Ende Oktober luden die evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und –West sowie die Kirchenbezirke Homburg und Zweibrücken ins Homburger Siebenpfeiffer-Haus ein, um in einer gemeinsamen Veranstaltung den symbolischen Geburtstag der evangelischen Kirche zu feiern. 

Anlass war der Reformationstag am 31. Oktober, der als Gründung des Protestantismus gilt. Begrüßen durfte die Festgemeinschaft auch der städtische Beigeordnete Manfred Rippel, der zunächst auf den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers einging. „Über all die Jahrhunderte hat deren Inhalt nichts an Kraft und Wirkung verloren. Es ist wichtig, an diesem besonderen Tag, daran zu erinnern und vielleicht dadurch auch die eigene Situation zu reflektieren und – was vor allem in diesen Zeiten nicht oft genug gesagt werden kann – ein friedliches Zusammensein zu forcieren“, sagte Rippel. Wohl gewählt war an diesem Abend auch der Veranstaltungsort: Das Siebenpfeiffer-Haus, benannt nach Philipp
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

OB Aumann besucht Pallotti-Haus Neunkirchen

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Dienstag, 24. Oktober, die Pallottiner Jugendhilfe Neunkirchen besucht. 

Björn Spieler, Geschäftsführer der Marienhaus Jugendhilfe und Bildungswerk GmbH, und Andreas Jung, Einrichtungsleiter des Pallotti-Hauses, haben Oberbürgermeister Aumann über das Gelände der Einrichtung geführt. Dabei haben sie ihn über dort geplante Bau- und Renovierungsmaßnahmen informiert.  Das Pallotti-Haus Neunkirchen mit der zugehörigen privaten Förderschule für Soziale Entwicklung ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe. Dort werden ambulant, teilstationär und stationär Kinder und Jugendliche betreut und unterrichtet.Unter https://www.pallottiner-jugendhilfe.de/neunkirchen finden Sie viele weitere Informationen über die Pallottiner Jugendhilfe. © Stadt NK
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

Hilfe für notleidende Menschen

Viele Menschen im Saarpfalz-Kreis haben von Beginn an den Wunsch und die Notwendigkeit verspürt, der notleidenden Bevölkerung in der vom russischen Angriffskrieg betroffenen Ukraine zu helfen. 

So auch der Vorstand und die Mitglieder des Motorradsportclubs (MSC) Niederwürzbach e. V. Ihre Idee, im Rahmen eines Grillfestes in der Lettkaul Spendengelder zu sammeln, setzten sie auch in die Tat um. Beachtliche 1000 Euro kamen aus dem Erlös des Festes sowie einer Tombola zusammen. In der jüngsten Mitgliederversammlung des Vereins nahm Ortsvorsteherin Petra Steinbach diesen Betrag entgegen, um ihn im Namen des MSC Niederwürzbach an die Ukraine-Initiative des Saarpfalz-Kreises in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft e. V. und dem Ökologischen Schullandheim Spohns Haus weiterzugeben. Der Verein verbindet damit sein Anliegen, mit dem Geld gerade betroffene Familien und Kinder in der Ukraine unterstützen zu können. Gerne überreichte Petra Steinbach Landrat Dr. Theophil Gal
Schenk, Silvia
29. Nov 2023
Image

Beim Biosphärenfest Spenden gesammelt

Dank einer wunderbaren Idee und tollen Geste von Heilpraktikerin Beate Nagel-Weber aus Bebelsheim erhielten die Blieskasteler Schutzengel vor einigen Wochen eine bemerkenswerte 260 Euro-Spende.

Anlässlich des Biosphärenfestes am 16.07.2023 in Erfweiler-Ehlingen gab Frau Nagel-Weber an Ihrem informativen Info-Stand interessante Einblicke über Naturheilverfahren, Heilpflanzenveranstaltungen/Heilpflanzengarten, Fossilien und die Thematik „Schmetterlinge geschützt großziehen“.  Bei sehr guter Resonanz wurde unter anderem Kindern gegen einen kleinen „Obulus“ die Möglichkeit geboten, in einer großen Sandkiste nach Fossilien zu graben. Davon machten rund 130 Kinder gerne Gebrauch, die viel Spaß dabei hatten und alle fündig wurden.  Hinsichtlich „ihrer ausgegrabenen Fossilien“ erhielten die Kinder von der sympathischen Heilpraktikerin natürlich auch viele sachkundige Informationen. Die beeindruckende Aktion, die viele Kinderaugen zum Strahlen brachte, war ein voller Erfolg. Zudem wurd
Schenk, Silvia
27. Nov 2023
Image

CDU-Frauenunion Saarpfalz-Kreis wählt neuen Vorstand

Die Frauenunion Saarpfalz-Kreis hat eine neue Vorsitzende: Carina Breyer übernimmt das Amt mit dem klaren Ziel, Frauen zu ermutigen, sich aktiv in die Parteiarbeit einzubringen und dabei eine moderne, bürgernahe und vielfältige Perspektive einzunehmen.

Im Fokus stehen zukunftsweisende Themen, die die Lebensqualität im Saarpfalz-Kreis nachhaltig verbessern sollen: Attraktivität des Gastrogewerbes:Wie attraktiv ist das Gastrogewerbe für Frauen? Die Förderung lokaler Restaurants und Cafés steht im Mittelpunkt, ebenso wie Anreize und Schulungsprogramme zur Steigerung von Qualität und Servicestandards. Nachhaltige Müllentsorgung:Die Frauenunion möchte sich über den Entsorgungsvorgang informieren, Details näher dazu anschauen und Fragen klären, wie: Gibt es umweltfreundliche Entsorgungsmethoden? Wie kann der Bürger für Recycling- und Abfallvermeidungsinitiativen sensibilisiert werden?Frauen im EhrenamtWie attraktiv ist das Ehrenamt für Frauen im Saarpfalz-Kreis? Welche Möglichkeiten
Schenk, Silvia
27. Nov 2023

Adventscafé

Das Diakoniekaufhaus Neunkirchen (Wellesweiler Straße 83) lädt am Mittwoch und Donnerstag, 6. und 7. Dezember, von 9 bis 13 Uhr zum Adventscafé mit Basar ein.

Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen. Zusätzlich wird am Donnerstag, 7. Dezember, in der Zeit von 11 bis 13 Uhr ein warmes Mittagessen zum kleinen Preis angeboten. Die Einrichtungen der Fachabteilung „Berufliche Integration“ verkaufen handgemachte Produkte wie Konfitüren, Gewürzsalze, Gebäck, Holzarbeiten und Weihnachtskarten. Die Diakonie Saar bietet im Sinne der christlichen Nächstenliebe Menschen Hilfe und Beratung an. Wir stärken, fördern und unterstützen Hilfsbedürftige, trösten, pflegen, erziehen und bilden aus. Wir eröffnen Menschen neue Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben und gestalten Lebens- und Sozialräume mit. Gemeinsam treten wir für eine gerechtere Gesellschaft ein. Träger der Diakonie Saar sind die evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West. Als kirchliche Einrichtung ist die Diakonie Saar bei soziale
Schenk, Silvia
27. Nov 2023