Image
Image
Display Image

Blumengartenfest

Am Freitag, 13. Juni, und Samstag, 14. Juni 2025 lädt die Stadt Bexbach zum Blumengartenfest ein. Auf dem Gelände rund um die Jugendverkehrsschule wird ein vielseitiges Programm geboten – mit Musik, Vereinsaktionen, Kinderprogramm und Marktständen.

Freitag, 13. Juni: Start mit Mondscheinmarkt und Musik Das Fest beginnt am Freitag um 17:00 Uhr. Parallel startet der Mondscheinmarkt mit Ständen aus Kunst, Handwerk und Kulinarik. Für Kinder gibt es Mal- und Bastelangebote sowie eine Hüpfburg, Popcorn und Slush-Eis am Stand von Bex4Kids e.V.Der AERO CLUB Bexbach informiert über Schnupperflüge, Rundflüge und Pilotenausbildung.Um 18:00 Uhr eröffnet Bürgermeister Christian Prech das Fest mit dem traditionellen Fassbieranstich. Musikalisch begleitet wird er von „Hacke Limbach“. Im Anschluss folgt ein Auftritt der ZUMBA-Gruppe des TV Oberbexbach.Ab 20:00 Uhr spielt die saarländische Band „Die Konsorten“.  Samstag, 14. Juni: Tag der Vereine Am Samstag beginnt das Fest um 12:00 Uhr mit ei
Schenk, Silvia
11. Jun 2025

Gemeinsam stark, gemeinsam aktiv

Am 18. Juni 2025 ist es wieder so weit. Der Landesverband Arbeit-Bildung-Teilhabe Saarland e.V. veranstaltet erneut sein großes Sportfest für Menschen mit Beeinträchtigung. 

Von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr verwandelt sich der Sportcampus Saar in Saarbrücken in eine bunte Arena voller Bewegung, Teamgeist und inspirierender Momente! Über 1.000 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den saarländischen Werkstätten für behinderte Menschen werden in neun spannenden Sportarten gegeneinander antreten: Laufen, Fußball, Darts, Schwimmen, Waldwanderung, Nordic Walking, Spiel ohne Grenzen, Sacklochwerfen und Tischtennis. Sportminister Reinhold Jost: „Das Sportfest stellt eine besondere Gelegenheit dar, um die vielfältigen Fähigkeiten und Talente von Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer ganzen Bandbreite zu erleben und zu fördern. Es ist mehr als nur ein Tag voller sportlicher Aktivitäten – es ist ein Tag der Inklusion, an dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe, Fähigkeiten und L
Schenk, Silvia
11. Jun 2025

Zahlreiche Sonderbusse

Am 13. und 14. Juni findet das beliebte Altstadtfest in Blieskastel statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden wieder Sonderbusse des Saarpfalz-Kreises fahren. 

us allen Stadtteilen kommt man somit an diesen Tagen schnell und stressfrei zum Fest und nachts wieder nach Hause.  So wurde Richtung Niederwürzbach/Alschbach mit der Linie 506 ab 23 Uhr bis 3 Uhr eine halbstündliche Verbindung eingerichtet. Ebenso ab 23.30 bis 3 Uhr Richtung Aßweiler und Seelbach mit der R10/R14. Auch die Linie 501 wurde durch viele zusätzliche Fahrten Richtung Breitfurt über Wolfersheim und mit Halt in Bliesdalheim sowie Richtung Bierbach bis 3 Uhr verstärkt. Aus dem Bickenalbtal gibt es um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr Sonderfahrten zum Fest und ab 23 bis 3 Uhr eine stündliche Verbindung zurück. Dazu wird der flitsaar-Bus eingesetzt, der auch ohne vorherige Buchung am Busbahnhof bereitsteht und um 0 Uhr, 1 Uhr, 2 Uhr und 3 Uhr abfährt.  Um die Attraktivität des Angebots nochmals zu erhöhen, ist d
Schenk, Silvia
11. Jun 2025

fahrRadTag Zweibrücken Stadt & Land

Am Sonntag, dem 15. Juni veranstaltet das Kultur- und Verkehrsamt der Stadt Zweibrücken gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land den fahrRadTag Zweibrücken Stadt & Land. Sowohl auf dem Herzogplatz in Zweibrücken als auch in Hornbach und Contwig gibt es Bike-Ausstellungen und Angebote für RadlerInnen. Zudem findet zeitgleich der 13. Land- und Kunsthandwerkermarkt in Hornbach statt.

Zwei Radrouten sind ab 10 Uhr speziell für diesen Tag mit gelben Markierungen ausgeschildert: Die Hobbyrunde (27 km) führt von Zweibrücken nach Althornbach und Hornbach. Vor Mauschbach steht bis 13 Uhr ein Radshuttle zur Verfügung. Das Radshuttle bringt Räder und Radler hinauf in Richtung Flughafen. Vorbei an Flughafen und Outlet führt die Route direkt am Garten Rücker vorbei. Den Garten kann man am Sonntag kostenlos besuchen und eine angenehme Rast im Grünen einlegen bevor die Abfahrt zu Herzogplatz angetreten wird. Entlang der Hobbyrunde sind zehn Buchstaben zu finden, deren richtige Sor
Schenk, Silvia
11. Jun 2025
Image

Lust auf Lecker?“

Der Erlebnisort Reden verwandelt sich am 28. und 29. Juni in ein kulinarisches Paradies für Groß und Klein: Beim Redener Schlemmer Open Air auf der malerischen Bergehalde Reden heißt es wieder „Schlemmen mit Aussicht“. Der Eintritt ist frei!

Mehr als 30 Foodtrucks aus ganz Deutschland bringen kulinarische Vielfalt auf den Berg: Ob Burger, Corndogs, Lagos, Loaded Fries, Wraps, Crepes, Grillschinken, Bockdogs, Softeis, Slush, Thaifood, Tacos, Cocktails, Pasta, Flammkuchen, Kumpir, Pizza, Trüffel oder sogar Austern, hier findet wirklich jeder sein Lieblingsgericht. Auch afrikanische und jamaikanische Spezialitäten sorgen für echte Geschmacksexplosionen. Der große Biergarten auf dem Haldenplateau lädt mit traumhaftem Ausblick in die umliegende Landschaft zum Verweilen ein. Familienfreundlich zeigt sich das Haldenplateau mit einem Abenteuerspielplatz und einem separaten Kleinkinderspielplatz, so kommt auch bei den jüngsten Gästen keine Langeweileauf. Für das richtige Festivalfeelin
Schenk, Silvia
11. Jun 2025
Image

Jetzt neu an der Universität des Saarlandes

Abi in der Tasche? Interesse an Physiotherapie? In Homburg gibt’s jetzt die Ausbildung plus das Studium der Physiotherapie. Damit kann man gleich doppelt punkten, und zusätzlich zur staatlichen Prüfung den Bachelor machen.  Glänzende Berufsaussichten inklusive. Übrigens: Auszubildende der Physiotherapie erhalten am UKS rund 1.130 Euro Ausbildungsvergütung im ersten Jahr. Das erleichtert einiges.

Ein besonderes Angebot hält das Uniklinikum (UKS) in Kooperation mit der Universität des Saarlandes (UdS) ab dem Wintersemester 2025/26 für Auszubildende der Physiotherapie mit Allgemeiner Hochschulreife (Abitur) bereit: Einen universitären Dualen Studiengang der Physiotherapie am Campus Homburg. Es handelt sich dabei um einen der ersten universitären Standorte in Deutschland mit diesem Modell. Interessenten können ab dem 2. Ausbildungsjahr in der Physiotherapie dual an der Universität des Saarlandes studieren. Das geschieht an alternierenden Wochentagen bzw. in Blockwochen. Nach der s
Schenk, Silvia
11. Jun 2025
Image

Schüler:innen besuchten Römermuseum

Die Schulklasse 4.1 der Luitpoldschule war in der vergangenen Woche im Römermuseum in Schwarzenacker zu Gast und wurde dabei vom Beigeordneten Philipp Scheidweiler, der auch Geschäftsführer des Museums ist, begrüßt.

Die Klasse von Lehrerin Julia Diener, die an diesem Tag von ihrer Kollegin Aysegül Yilmaz vertreten wurde, hatte das Programm der Geschichtswerkstatt gebucht und konnte so einige erlebnisreiche Programmpunkte absolvieren.  Philipp Scheidweiler hieß die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Betreuerinnen des Museums willkommen und freute sich, dass die Klasse gemeinsam die Geschichtswerkstatt gebucht hatte und zusammen mit einer weiteren Klasse, der 4.3, ins Römermuseum gekommen war. Er wünschte ihnen viel Spaß, spannende Unterhaltung und hoffte, dass die Schülerinnen und Schüler vielleicht mit Eltern und Geschwistern noch einmal wiederkommen würden.  Die Geschichtswerkstatt gehört zum Erlebnisprogramm für Kinder innerhalb des Römermuseums. Dazu gehören eine Fü
Schenk, Silvia
10. Jun 2025
Image

Auftakt für Kultur im Museum

Die Wettervorhersage passt: Mit sommerlichen Temperaturen und einer einzigartigen musikalischen Mischung startet am Donnerstag, 12. Juni, die Veranstaltungsreihe Kultur im Museum, organisiert vom Kulturamt der Stadt Homburg. 

Zum Auftakt erwartet das Publikum ein außergewöhnlicher Konzertabend an der stimmungsvollen Klosterruine Wörschweiler. Das Chronatic Quartet hebt Raum und Zeit aus den Angeln und bringt ein musikalisches Crossover der besonderen Art auf die Bühne. Wenn Robbie Williams auf Vivaldi trifft, Brahms Freddie Mercury begleitet, Mozart mit Supertramp auf Tour geht und Bon Jovi gemeinsam mit Sebastian Bach rockt, dann ist das Konzept klar: Classic rocks Pop – virtuos, kreativ und überraschend anders. Das Chronatic Quartet begeistert mit Arrangements, die Genregrenzen sprengen und Klangwelten verschmelzen lassen. Der Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise der Verein der Klosterfreunde. Ein kostenloser Shuttle-Service ab dem Par
Schenk, Silvia
10. Jun 2025

Ein Beitrag zum Naturschutz

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Nationalparks Hunsrück-Hochwald wurde am Nationalparktor Keltenpark eine Müllsammelstation errichtet. Die Station besteht aus einer überdachten Hütte aus regionalem Holz. Sie soll dabei helfen, den Wald sauber zu halten und den Schutz des Nationalparks zu fördern. Denn eine saubere und intakte Natur ist lebenswichtig für die hier heimischen Tiere und Pflanzen sowie für die Menschen, die den Park besuchen oder in der Region leben.

„Einfach zugreifen! Die Natur dankt es dir.“ Die schädlichen Folgen von Müll in der Natur sind vielen bekannt. So braucht ein Kaugummi über fünf Jahre, eine Getränkedose bis zu 500 Jahre, eine Zigarettenkippe etwa zehn Jahre, eine Plastiktüte circa 20 Jahre, ein To-go-Becher rund 50 Jahre und Glas sogar bis zu 50 000 Jahre, um sich vollständig zu zersetzen. Jeder kann durch das Sammeln und richtige Entsorgen dazu beitragen, diese Zeit zu verkürzen und die Natur zu bewahren. Zur Unterstützung der Müllentsorgung s
Schenk, Silvia
10. Jun 2025
Image

Fliedner Musiktage: Musik schafft Begegnung

Der Park der Diakonie Kliniken Fliedner (FKN) verwandelt sich am Samstag, den 28. Juni 2025, ab 11:30 Uhr, in eine Bühne für ein ganz besonderes Festival: die Fliedner Musiktage. 

Unter freiem Himmel treffen sich Menschen mit und ohne psychische Erkrankung zu einem inklusiven Musikerlebnis mit Piano- und Rock-Musik, das nicht nur unterhalten, sondern auch verbinden und Vorurteile abbauen soll. Der italienische Star-Pianist Paolo di Sabatino und die preisgekrönte saarländische Band Everloria sorgen für einen Nachmittag voller Musik, Begegnung und kultureller Teilhabe. Auf dem Parkgelände stellen Patientinnen und Patienten außerdem Kunstwerke aus, die sie in den Werkstätten des FKN hergestellt haben. Der Eintritt ist frei. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.  Musik für Begegnung, Verständnis und Entstigmatisierung psychischer ErkrankungenDie Fliedner Musiktage stehen ganz im Zeichen von Inklusion und gesellschaftlichem Miteinander. Ziel ist es, Barrieren im Kop
Schenk, Silvia
10. Jun 2025