Image
Image
Display Image

Image

#IchStehAuf

Anlässlich des bundesweiten Aktionstages #ichstehauf, einer Initiative der Robert Bosch und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der Zeit und der ARD, waren kurz nach dem 75. Geburtstag des Grundgesetzes und kurz vor den Europawahlen Schulen im ganzen Land dazu aufgerufen, ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. 

 „Jede Schule in Deutschland muss eine Schule der Demokratie sein!“ Mit diesen Worten unterstreicht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Schirmherr von #ichstehauf, welche zentrale Rolle Demokratiebildung an den Bildungseinrichtungen unseres Landes spielen muss. Die Schulgemeinschaft des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg (SPG) steht seit jeher für Demokratie und Vielfalt ein und nahm, angestoßen von der AG-Geschichte unter Leitung von Herrn Pöhler, diesen Aktionstag zum Anlass in dieser geopolitisch so aufgeladenen Zeit die Bedeutung demokratischer Werte wie Toleranz und Vielfalt zu unterstreichen und die Schülerinnen und Schüler hierfür zu sensibili
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Dank für das besondere Engagement des Löschbezirks Kirrberg

Eine neue Drohne und einen als vollwertigen Arbeitsplatz ausgerüsteten Anhänger haben Bürgermeister Michael Forster und der Beigeordnete Manfred Rippel gemeinsam mit dem Homburger Wehrführer Peter Nashan sowie den Wehrleuten des Löschbezirks Kirrberg am Mittwoch, 17. Juli, am Feuerwehrgerätehaus in Kirrberg vorgestellt.  

„Die neue High-Tech-Drohne wurde jüngst als Ersatz für ein defektes Gerät angeschafft“, so Wehrführer Nashan. Den neuen Anhänger der Drohneneinheit der Feuerwehr Homburg hatte die Stadtverwaltung Homburg erworben, den Innenausbau haben Angehörige des Löschbezirks Kirrberg in Eigenleistung so durchgeführt, dass dieser nicht nur die Drohne samt Zubehör transportieren kann, sondern über das gesamte Equipment verfügt, um das Fluggerät vor Ort auch steuern bzw. überwachen und die gelieferten Aufnahmen auswerten zu können. Zunächst hatte Bürgermeister Forster betont, dass er sich freue, die Feuerwehr in Homburg so gut ausstatten zu können. Dafür dankte er dem Wehrf
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Zweitliga-Saison 2024/2025

Die SV Elversberg hat sich für die kommende Zweitliga-Saison 2024/2025 in der Offensive verstärkt: Der 21-jährige und 1,91 Meter große Stürmer Fisnik Asllani, der beim Bundesligisten TSG Hoffenheim unter Vertrag steht, schließt sich der SVE für ein Jahr auf Leihbasis an.

Der gebürtige Berliner wurde nach seiner frühen Jugendzeit beim BFC Dynamo von 2016 bis 2020 bei Union Berlin ausgebildet, wo er sowohl in der A- als auch B-Junioren-Bundesliga zum Einsatz kam. Die Torgefahr des Stürmers zeichnete sich dabei direkt ab: In beiden Altersklassen absolvierte Asllani insgesamt 39 Bundesliga-Spiele, erzielte dabei 38 Tore und lieferte 14 Vorlagen – und machte mit dieser Bilanz auch bei weiteren Vereinen auf sich aufmerksam. Zur Saison 2020/2021 schloss sich der U-Nationalspieler (bis 2019 fünf Einsätze für die kosovarische U17, seitdem neun Einsätze für die deutsche U18/U20) der TSG Hoffenheim an. Im Kraichgau kam Asllani für die U23 saisonübergreifend auf 53 Regionalliga-Einsätze (
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Rotary Club überreichte Förderpreis in der Musikschule

Der Rotary Club Homburg-Saarpfalz hat wieder seinen traditionellen Förderpreis in der Homburger Musikschule verliehen. 

Carola Ulrich und der Chor der Musikschule „Cantare“ erhielten aus den Händen der Präsidentin Dr. Bibiana Bellaire sowie Dr. Irene Özbek ihre Auszeichnung im Rahmen eines Konzerts in der Musikschule, an dem auch der Beigeordnete Manfred Rippel teilnahm. Zu ihrem Preis erhielt der Chor auch eine Urkunde, die von der Kalligrafin Katharina Pieper, die ebenfalls dem Rotary Club angehört, gestaltet wurde. Der erst im Frühjahr 2022 gegründete Musikschulchor präsentierte im Konzertsaal der Musikschule sein neues Programm, bei dem die etwa 40 Sängerinnen und Sänger unter dem Motto „Träume“ ein abwechslungsreiches Programm von der Münchener Freiheit über Maybebop, Stefan Nilsson und Sting bis John Rutter vortrugen. Moderiert wurde das Konzert von Elisa Raber. Zuvor hatte Carola Ulrich, als Leiterin der Musikschule die zahlreichen Gäste begrüßt, darunter auch die neue
Schenk, Silvia
24. Jul 2024

Kirrberger Straße bleibt weiterhin gesperrt

Seit Juni ist die Kirrberger Straße 2-10 aufgrund eines Wasserrohrbruchs vollgesperrt. 

Da dort weitere Arbeiten an der Wasserleitung vorgenommen werden sowie die Fahrbahn komplett neu hergestellt werden muss, bleibt die Straße weiterhin bis voraussichtlich Mitte August gesperrt. Die bisherige Umleitung bleibt bestehen, eine Beschilderung ist eingerichtet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Tipp vom Rechtsexperten

Eine Patientenverfügung muss auch positive Regelungen für die Sterbebegleitung enthalten.

Keiner befasst sich gerne mit Fragen des Sterbens und des Todes. Es handelt sich hier aber um grundsätzliche Fragen der menschlichen Existenz und auch des zwischenmenschlichen Miteinanderumgehens. Nicht zuletzt hat vor wenigen Wochen das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes im Hinblick auf den begleiteten Suizid und die Tätigkeit von Sterbehilfeorganisationen großes Aufsehen erregt und kontroverse Debatten entfacht. Auch ist bei vielen Menschen eine gewisse Verunsicherung entstanden, ob aus diesem Urteil herauszulesen ist, ob es nunmehr auch in Deutschland erweiterte Regelungen im Hinblick auf die „aktive Sterbehilfe“ geben muss oder sollte. Bekanntlich sind solche Regelungen der aktiven Sterbehilfe in der Schweiz und auch in den BENELUX-Ländern (Niederlande, Belgien und seit kurzem auch Luxemburg) – jedenfalls unter bestimmten geregelten Bedingungen – möglich. Ganz allgemein kann aber f
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Energieversorgung in der Region

Seit 2018 kooperieren Versorgungsunternehmen erfolgreich im technischen Bereich.

Energieversorger sind ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge in Deutschland. Die Versorgung mit Strom, Gas, Wärme, Mobilität oder Telekommunikation ist eine grundlegende Dienstleistung. Sie sorgt für mehr Lebensqualität. Vor dem Hintergrund steigender technischer Anforderungen haben sich 2018 Versorger aus der Region dazu entschlossen, ein Netzwerk zu gründen. Die Partner unterstützen sich seitdem bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Das Netzwerk steht weiteren Kooperations‌partnern offen gegenüber und wächst weiter. Am 9. Juli 2024 wurde das bewährte Störhilfeabkommen in Kaiserslautern erneut unterschrieben. Mittlerweile zählen elf Energie‌versorger aus der Region zu dem Kompetenznetzwerk. Neben den Gründungsmitgliedern sind die EWR Netz GmbH in Alzey, die Stadtwerke Grünstadt GmbH und die Stadtwerke St. Ingbert GmbH (Biosphären Stadtwerke) ebenfalls dem Netzwerk beigetreten. Zu den Mitgliedern de
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Historischer Marktplatz in Homburg

Dass sich Homburg als Einkaufs- und Genussstadt auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus großer Beliebtheit erfreut, ist längst kein Geheimnis mehr. Besonders der historische Marktplatz im Herzen der Altstadt lädt zum Flanieren und Verweilen ein und ist stets einen Besuch wert. Doch dem war nicht immer so. Noch vor knapp einem Jahrzehnt war das Angebot, vor allem in Bezug auf die ansässige Gastronomie, gering und der Platz eine wenig genutzte Freifläche. 

Den Startschuss der Transformation setzte die Eröffnung des Restaurants Oh!lio im Jahr 2015. Hier nehmen Küchenchef Francesco Nardi und das Team rund um Restaurantleiter Marco Dante die Gäste mit auf eine kulinarische Reise quer durch Italien. Von Klassikern wie Hausgemachter Pizza und Pasta bis hin zu zart geschmortem Roastbeef oder einem original italienischen Tiramisu zum süßen Abschluss, kommen Freunde der mediterranen Küche hier voll auf ihre Kosten. Neun Jahre zuvor war in den Räumlichkeiten des Restaurants noch ein
Schappé, Emilia
24. Jul 2024
Image

Die Kinderseite

In unserer Reihe mit der Vorstellung von Hunderassen haben wir uns für diese Ausgabe einen Hund ausgesucht, der sich immer größerer Beliebtheit in Europa erfreut. Ursprünglich kommt der Shiba Inu aus Japan und zählt dort zu den beliebtesten Rassen.

Shiba Inu, das bedeutet auf Deutsch schlichtweg „Kleiner Hund“. Diese Rasse weißt tatsächlich eine Größe von ca. 35 bis 41 cm auf und wiegt in der Regel zwischen 10 und 13 kg. Wie bei allen Hunderassen sind die weiblichen Tiere etwas kleiner als die Rüden. Der Shiba Inu kommt ursprünglich aus Japan und gehört zur Rasse der asiatischen Spitze. In früheren Zeiten wurden sie für die Jagd auf Vögel und Kleinwild gehalten. Unter den japanischen Hunderassen gehört er zu den kleinsten Vertretern und ist sehr beliebt. Seit 1980 ist er auch vermehrt in Deutschland anzutreffen. Das Fell hat mittellanges Deckhaar und viel Unterwolle, es gibt die Farben Rot, schwarzloh und sesamfarben mit rot oder schwarz. Das weiße Fell an Backen und Fang, an
Schenk, Silvia
24. Jul 2024
Image

Feuerwehrfest des Löschbezirks Wellesweiler

Am Samstag, den 31.08.2024 findet das Feuerwehrfest des Löschbezirks Wellesweiler am Feuerwehrgerätehaus (Berthold-Günther-Platz) statt. 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ab 12 Uhr gibt es Erbsensuppe mit Wurst sowie weitere Speisen und Getränke. Außerdem erwartet die Gäste ab 19 Uhr Live-Musik mit der Partyrockband “Mir Sinn’s”. Der Löschbezirk Wellesweiler freut sich über viele Besucher, dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen. © Tim Günder
Schenk, Silvia
24. Jul 2024