Das richtige Testament
Gefährlich ist es, dass die meisten ohne anwaltliche Beratung erstellten Testamente entweder nicht fehlerfrei formuliert oder aber bezüglich der bedachten Personen und des zu vererbenden Vermögens nicht mehr aktuell sind. Hinzu kommt, dass die grundsätzlich als außerordentlich wichtig erkannte Entscheidung, ein Testament zu machen, oftmals auf den "St. Nimmerleinstag“ verschoben wird.
Welche Ängste bestehen aber vor einem Testament? Neben dem Umstand, dass natürlich niemand sich gerne über sein Ableben Gedanken macht, stellen wir bei unserer anwaltlichen Tätigkeit die folgenden „Aufschiebungsgründe“ fest: • Angst vor dem „endgültigen Festlegen“• Anspruch, es jedem recht machen zu wollen• Furcht vor nicht genauen bzw. fehlerhaften Formulierungen, weil die Begriffe im Erbrecht für juristische Laien (in der Tat!) oft schwer verständlich sind• Falsche Vorstellung, dass eine Festlegung in einem Testament zu einem Streit führen könnte• Befürchtung hoher Kosten bei anwaltlicher B
Welche Ängste bestehen aber vor einem Testament? Neben dem Umstand, dass natürlich niemand sich gerne über sein Ableben Gedanken macht, stellen wir bei unserer anwaltlichen Tätigkeit die folgenden „Aufschiebungsgründe“ fest: • Angst vor dem „endgültigen Festlegen“• Anspruch, es jedem recht machen zu wollen• Furcht vor nicht genauen bzw. fehlerhaften Formulierungen, weil die Begriffe im Erbrecht für juristische Laien (in der Tat!) oft schwer verständlich sind• Falsche Vorstellung, dass eine Festlegung in einem Testament zu einem Streit führen könnte• Befürchtung hoher Kosten bei anwaltlicher B