Image
Image
Display Image

Februar 2025 Ausgabe 150 - Homburg

Image

Nordisches Lichterfest in Rulantica

Mit dem Nordischen Lichterfest in der Wasserwelt Rulantica startet das Europa-Park Erlebnis-Resort in sein glanzvolles Jubiläumsjahr. Vom 13. Januar bis 21. März ziehen zauberhafte Illuminationen, glänzende Show- und Unterhaltungsangebote sowie tanzende Nordlichter die Besucher in ihren Bann. In der Nebensaison warten zudem zahlreiche Angebote und Ermäßigungen.

Während der Europa-Park geschlossen ist und sich auf seine 50. Jubiläum vorbereitet, ist die ganzjährig geöffnete Wasserwelt Rulantica damit das perfekte Ziel für eine kleine Auszeit vom Alltag. Schon auf dem Weg nach Rulantica werden die Besucher von stimmungsvoll leuchtenden Elementen und farbenfroh glänzenden Bäumen auf den Besuch des Nordischen Lichterfests eingestimmt. In der Wasserwelt angekommen, nehmen tanzende Nordlichter in Vinterhal, majestätische blaue Stalaktiten hoch über Lumåfals und der reißende Wildbach Vildstrøm, der in der Dunkelheit in schillernden Farben leuchtet, die Gäste mit in den hohen Norden.
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Eingereichte Kreiswahlvorschläge

Bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 20. Januar 2025 um 18 Uhr sind bei dem Kreiswahlleiter Kreiswahlvorschläge folgender Parteien eingereicht worden.

- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)  - Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)  - Freie Demokratische Partei (FDP)  - Alternative für Deutschland (AfD)  - Die Linke (Die Linke)  - FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)  - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Über die Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge entscheidet der Kreiswahlausschuss in öffentlicher Sitzung am Freitag, 24. Januar 2025, 14 Uhr im Gebäude des Saarpfalz-Kreises, Am Forum 1, 66424 Homburg, Raum 201. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 1. Februar 2025, öffnet das Berufsbildungszentrum (BBZ) St. Ingbert seine Türen für alle interessierten Schüler und Eltern. Der Tag der offenen Tür bietet die perfekte Gelegenheit, sich umfassend über das breite Bildungsangebot des BBZ St. Ingbert zu informieren und persönlich beraten zu lassen.

An der Willi-Graf-Schule können Schülerinnen und Schüler nicht nur den Hauptschulabschluss und den mittleren Bildungsabschluss erlangen, sondern auch die Allgemeine Fachhochschulreife und das Allgemeine Abitur erwerben. In der Zeit von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr erhalten Interessierte einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Bildungsgänge. Das Berufliche Oberstufengymnasium stellt sich mit den Fachrichtungen Technik, Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales vor. Auch die Fachoberschulen und das neue Übergangssystem werden umfassend präsentiert. Vorträge zum Oberstufengymnasium und Übergangssystem finden jeweils um 9:00 Uhr und 10:30 Uhr statt, während die Vo
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Das Duo Contento tritt in der Musikschule auf

Zum nächsten Foyerkonzert lädt Carola Ulrich, die Leiterin der Musikschule Homburg, für Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr herzlich ein. Es spielt das Duo Contento, was so viel bedeutet wie glücklich, zufrieden.

In lockerer Atmosphäre musizieren, ohne kommerzielle Hintergedanken, aus reinem Spaß an der Freude. Monika Weinfurter (Gesang & Percussion) und Stefan Zöllner (Gesang & Gitarre) spielen an diesem Abend bekannte südamerikanische Songs wie den Klassiker „Girl from Ipanema“ von Antonio Carlos Jobim, aber auch Popsongs von Eric Clapton, Cat Stevens, Simon & Garfunkel und noch viele andere Songs, die glücklich machen und vielleicht auch das Tanzbein zum Schwingen bringen.Das Konzert findet im Foyer der Musikschule in der Schongauer Straße 1 statt, die ebenerdig zugänglich ist. Der Eintritt ist frei. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Mickie Krause kommt auf den historischen Marktplatz in Homburg

Seit Jahren findet der Rosenmontag in Homburg durch die private Initiative der Gastronomen in den Gaststätten und Kneipen statt. Manchmal gibt es einen DJ oder sogar eine Band, die Stimmungsmusik macht und zum Feiern einlädt. In diesem Jahr soll alles anders sein: Vorhang auf für die Premiere der Rosenmontags-Party auf dem historischen Marktplatz in Homburg! 

Die Homburger Narrenzunft unter Leitung des Ersten Zunftmeisters, Rüdiger Schneidewind, möchte, dass die Fasenacht wieder groß in Homburgs Innenstadt gefeiert wird. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Homburg und durch die freundliche Unterstützung von Dr. Theiss Naturwaren hat sich die Narrenzunft den historischen Marktplatz als Veranstaltungsort ausgesucht. „Die HNZ möchte mit der Rosenmontags-Party zum einen Tradition und Spaß verbinden und zum anderen einen Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten“, so Rüdiger Schneidewind, Erster Zunftmeister Homburger Narrenzunft e.V.. BM Manfred Rippel: "Ich freue mich, dass die H
Schmitt, Marcel
22. Jan 2025

Ein Kapitel deutscher Literaturgeschichte im Exil bei der Homburger Lesezeit

Der nächste Termin in der Reihe der Homburger Lesezeit steht am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr im Saalbau an. Dabei erzählt Uwe Wittstock die aufwühlende Geschichte zahlreicher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und ihrer Flucht unter tödlichen Gefahren.

Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden hatten. Derweil kommt der Amerikaner Varian Fry nach Marseille, um so viele wie möglich von ihnen zu retten.  Mit dem Buch „Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur“ gelang Uwe Wittstock ein erneut großer Erfolg, der von der Literaturkritik äußerst positiv aufgenommen wurde.  Der Autor wuchs in Köln auf, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft. Seine Tätigkeit als Journalist begann er bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, danach war er leitender Direktor für deutschsprachige Gegenwart
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Einladung für den 5. Februar ins Rathaus

Zur seiner konstituierenden Sitzung trifft sich der Seniorenbeirat der Stadt Homburg im Rahmen einer öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 5. Februar, um 17 Uhr. Die Sitzung findet im Rathaus Am Forum 5 im Raum 218 statt. 

Auf der Tagessordnung steht zunächst die Eröffnung und Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Forster, der dann im Einvernehmen mit der Seniorenbeauftragten die Mitglieder des Seniorenbeirates und ihre Stellvertreter bestellt. Anschließend wird die Seniorenbeauftragte Gabriele Engel die Anwesenden begrüßen.Dann folgt laut Tagesordnung die Vorstellung der neuen Mitglieder, die Wahl der oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirats sowie die Wahl einer Schriftführerin oder eines Schriftführers sowie einer Vertretungsperson. Abschließend folgen die Tagesordnungspunkte Besprechung der zukünftigen Arbeit des Seniorenbeirates und Verschiedenes.Alle Interessierten sind dazu eingeladen, an dieser öffentlichen Sitzung teilzunehmen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Veranstaltung führt zu Einschränkungen

Das Gewerbeamt der Stadtverwaltung Homburg kann am Freitag, 31. Januar, aufgrund einer Veranstaltung lediglich eine eingeschränkte Öffnungszeit anbieten. 

Die Dienststelle für Gewerbeangelegenheit öffnet wie üblich um 8.30 Uhr, schließt an diesem Tag aber bereits um 9.30 Uhr.Unter http://www.homburg.de/ finden Sie immer aktuelle Informationen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Ferienangebote des Kinder- und Jugendbüros

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg bietet auch im Jahr 2025 in den Ferien wieder spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an. Diese sind ab Montag, 3. Februar buchbar. Über die genauen Termine und Inhalte informiert dann eine Pressemitteilung.  

Erste Mitmachmöglichkeiten in diesem Jahr gibt es bereits in den Faschingsferien. Für diese Angebote des Kinder- und Jugendbüros können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sofort angemeldet werden. Diese werden gemeinsam mit dem Caritas Kinderzentrum (KIZ), dem offenen Treff für Sechs- bis 16-Jährige in Erbach, geplant und durchgeführt.  Am ersten Ferientag, Montag, 24. Februar, wird es bunt, kreativ und lecker. Die Kinder können Faschingsdeko basteln, Masken und weitere Verkleidung. Außerdem planen die Veranstalter, mit den Kindern zu backen und das Backwerk auch passend zu Thema zu gestalten. Der Kreativ-Tag findet in den Räumen des KIZ statt, so dass dort auch die Angebote des offenen Treffs genutzt werden können. Di
Schenk, Silvia
22. Jan 2025

Testspiel gegen den VfR Mannheim

Am kommenden Samstag, den 25. Januar bestreitet der FC 08 Homburg im Rahmen der Wintervorbereitung ein Testspiel gegen den VfR Mannheim. Die Partie findet um 14 Uhr im Homburger Waldstadion statt. 

Nach dem 4:0-Sieg im ersten Vorbereitungsspiel gegen den FV Diefflen am vergangenen Samstag steht für den FCH eine Woche später das nächste Testspiel an. Am kommenden Samstag, den 25. Januar empfangen die Grün-Weißen um 14 Uhr den Oberligisten VfR Mannheim. Nachdem der Spielort aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen bis zuletzt noch offen war, steht nun fest, dass das Spiel im Homburger Waldstadion stattfindet. Das Stadion ist ab 13:30 Uhr für die Zuschauer geöffnet. Es wird lediglich die Tribüne geöffnet sein. Der Eintritt ist frei. Das Team der Stadionklause sorgt für das leibliche Wohl und bietet dort Getränke und Speisen an. © FC 08 Homburg-Saar e.V.
Schenk, Silvia
22. Jan 2025