Image
Image
Display Image

Stadt saniert Gehwege

Die Kreisstadt Neunkirchen saniert ab Montag,14. April, die Gehwege in der Sebachstraße und der Ludwigsthaler Straße im Stadtteil Furpach. Die Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und wird in insgesamt drei Bauabschnitten ausgeführt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 16. Mai, und kosten rund 85.000 Euro.

Im ersten Bauabschnitt wird der Gehweg in der Sebachstraße im Bereich der Einmündung zur Ludwigsthaler Straße saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Sebachstraße. Anschließend werden im zweiten und dritten Bauabschnitt die Gehwege in der Ludwigsthaler Straße vom Einmündungsbereich Sebachstraße bis zum Kreuzbergring erneuert. Während der Bauzeit wird der Fußgängerverkehr umgeleitet. Der Kraftfahrzeugverkehr in der Ludwigsthaler Straße wird halbseitig geführt und mittels einer Ampelanlage geregelt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.Die Kreisstadt Neunkirchen bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Ve
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Ab 14. April Kanalreparatur

Das Abwasserwerk der Kreisstadt Neunkirchen repariert ab Montag, 14. April, den Kanal in der Hauptstraße in Ludwigsthal. 

Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Montag, 28. April. Aufgrund der Arbeiten ist die Hauptstraße nur einseitig befahrbar. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
11. Apr 2025
Image

Einblick in die Arbeitswelt

Drei Wochen lang durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Gemeinschaftsschule an den Linden in Kirkel-Limbach den Berufsalltag hautnah erleben. Begleitet und betreut wurden sie in dieser spannenden Zeit von ihren Klassenleitungen Julia Malter-Müller, Alexander Georg und Kathrin Ganz-Bittner.

Von traditionellen Ausbildungsberufen wie Erzieherin, KFZ-Mechatroniker/in oder Friseurin bis hin zu eher außergewöhnlichen Tätigkeitsfeldern wie Bestatter/in, Orthopädiemechaniker/in oder Zahntechniker/in – die Bandbreite der gewählten Praktikumsplätze war beeindruckend. Die Schülerinnen und Schüler konnten in dieser Zeit nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch wichtige Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven gewinnen. Im Rahmen einer eindrucksvoll gestalteten Präsentation stellten die Jugendlichen nun ihre Erfahrungen vor. Eingeladen waren neben den Lehrkräften auch die Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Praktikumsbetriebe – letzteren
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Bürgeramt am 16. April geschlossen

Am Mittwoch, 16. April, bleibt das Bürgeramt der Stadt Homburg inklusive der Fahrerlaubnisbehörde geschlossen. 

Grund ist ein interner Umzug: Die Mitarbeitenden wechseln an diesem Tag innerhalb des Rathauses ihre Räumlichkeiten. Hintergrund sind dringend notwendige Bauarbeiten in den bisherigen Büros. Bereits am Donnerstag, 17. April, ist das Bürgeramt wieder wie gewohnt geöffnet und erreichbar. In der Übergangszeit bis zum Abschluss der Bauarbeiten finden Bürgerinnen und Bürger das Bürgeramt weiterhin im Erdgeschoss des Rathauses, Beschilderungen weisen den Weg dorthin. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information im Eingangsbereich helfen gerne weiter. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die vorübergehende Schließung und die damit verbundenen Service-Einschränkungen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Ab sofort anmelden

Die Frauenbeauftragte der Kreisstadt Neunkirchen, der Quartierstreff Neunkirchen und das Projekt „Das Saarland lebt gesund!“ (DSLG) laden alle interessierten Frauen zu der Veranstaltung „Mit gesunder Ernährung gut durch die Wechseljahre“ ein. 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Samstag, 10. Mai, 14 bis 15.30 Uhr, im Quartierstreff Neunkirchen, Brückenstraße 7, statt. Eine Expertin gibt wertvolle Einblicke, wie sich der Körper in den Wechseljahren verändert und welche speziellen Bedürfnisse sich daraus ergeben. Zudem erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie ihren Körper mit der richtigen Ernährung unterstützen können, um diese Zeit gesund und vital zu meistern. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen.  Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis spätestens Mittwoch, 30. April, im Internet unter www.eveeno.com/ernaehrung-in-den-wechseljahren an. Die Zahl der Plätze ist begre
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Erzählcafé am 5. Mai

Am Montag, 5. Mai, 14 Uhr, findet erstmals ein Erzählcafé im „Cafe Eckneschd“ des Familien- und Nachbarschaftszentrums (FNZ) an der Ecke Vogelstraße/Hüttenberg statt.

Moderiert und jeweils mit einem Thema versehen, beschäftigen sich vorwiegend Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen mit allen möglichen Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschen eigene Lebenserfahrungen aus und ordnen diese in die geschichtlichen Zusammenhänge ein. Das kann die Erinnerung an die Straßenbahn sein oder die Bundesligazugehörigkeit von Borussia Neunkirchen oder die Umwandlung der Hütte als prägendes Element der Innenstadt zur Einkaufstadt usw. Dabei werden Geschichten mit Gesichtern verbunden und somit erlebbar, was zu Akzeptanz anderer Lebenszusammenhänge führt. Gleichzeitig wird deutlich, dass die eigene Geschichte wertgeschätzt wird. Initiiert wurde das Erzählcafé vom Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen in Zusammenarbeit mit dem FNZ. „Wir wollen Menschen mit verschiedenen E
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

20. Oster-Trainingscamp der DJK Bexbach e.V.

Bereits im 20. Jahr bietet die Jugendabteilung der DJK Bexbach und der Förderer Verein der Jugendarbeit wieder eine Neuauflage des weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Fußball Oster-Trainingscamp an.

Die Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr Herr Peter Strobel, Geschäftsführer der Saartoto GmbH. Von Dienstag 22.04. bis einschließlich Samstag, 26.04. verwandelt sich der Fußball Rasen am alten Schlammweiher wieder in ein Nachwuchsleistungszentrum. In dieser inzwischen bestens bekannten Fußballwoche trainieren die F-C Junioren in alters- und leistungsgerechten Gruppen in mehreren Trainingseinheiten pro Tag mit wechselnden Trainern und sportlichen Schwerpunkten. Täglich werden 2-3 Kinder zum Camp-Champ gewählt und erhalten einen Pokal. Hier wird sowohl die sportliche Leistung als auch Fairness sowie das soziale Engagement der Nachwuchskicker prämiert. Highlight im Jubiläumsjahr wird die Verlosung von 6 Heißluftballon Fahrten sein, die bei entsprechender Witterung am Abs
Schenk, Silvia
11. Apr 2025

Rückkehr zum Premieren-Ort

Es war das erste Zweitliga-Spiel der Vereinsgeschichte, als die SV Elversberg am 29. Juli 2023 bei Hannover 96 angetreten ist. An diesem Wochenende kehrt das Team von Trainer Horst Steffen an den Premieren-Ort zurück. Am Samstag, 12. April, ist die SVE zum 29. Spieltag dieser Saison bei Hannover 96 zu Gast, Anpfiff in der Heinz von Heiden Arena ist um 13.00 Uhr. 

„Ich bin sehr gespannt auf dieses Spiel und freue mich auch, in Hannover zu sein. Daran habe ich schöne Erinnerungen“, sagt Horst Steffen mit Rückblick auf das 2:2 vor bald zwei Jahren und den ersten Punktgewinn in der 2. Bundesliga. Ein positives Ergebnis ist auch für dieses Wochenende das Ziel, auch wenn der Gegner eine große Herausforderung darstellt. Bis zum vergangenen Wochenende (0:1-Niederlage in Karlsruhe) war Hannover 96 im Kalenderjahr 2025 ungeschlagen. Mit drei Punkten Rückstand auf Relegationsplatz drei ist der Club noch voll im Aufstiegsrennen, und das „zurecht“, wie Horst Steffen sagt: „Hannover kann mi
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Ab sofort anmelden

Der Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen möchte allen Seniorinnen und Senioren in Neunkirchen die Gelegenheit bieten, sich bei einem gemütlichen Abendessen zu treffen und sich auszutauschen. 

Ob alleine oder zu zweit können dabei persönliche Erfahrungen ausgetauscht, kulturelle Angebote weitergegeben, Aktivitäten abgesprochen oder einfach geplaudert werden. „Hauptsache nicht alleine zu Hause sitzen“, sagt Helmut Lembach, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Einmal im Monat treffen sich alle Interessierten, um eventuelle weitere private Treffen zu vereinbaren. Wegen der erforderlichen Planung trifft sich der Stammtisch erstmalig am Mittwoch, 30. April, 17 Uhr, im KOMM, Kleiststr. 30 b in Raum 1.Eine Anmeldung ist bei Helmut Lembach telefonisch (06821) 89636 oder per E-Mail helmut.lembach@aol.de erforderlich. © Stadt NK
Schenk, Silvia
10. Apr 2025

Fitness für Frauen

Das Frauenbüro des Saarpfalz-Kreises bietet zwei Fitness-Kurse für Frauen an.

Der erste Kurs findet ab Dienstag, dem 6. Mai, und an sieben weiteren Dienstagen von 18 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Oberlinschule, Spandauer Straße, in Homburg- Erbach statt.  Unter dem Motto „Fit in den Morgen“ startet ein weiterer Kurs am Mittwoch, dem 7. Mai, von 9 bis 10 Uhr im Haus der Begegnung, Spandauer Straße 10, in Homburg-Erbach. Dieser wird ebenfalls an den folgenden sieben Mittwochvormittagen fortgesetzt. Kursleiterin ist jeweils die Sportlehrerin Michaela Kewerkopf. Nach einem rhythmischen Aufwärmen werden in den Beiden Kursen gezielt die einzelnen Muskelpartien trainiert und damit gestärkt und gestrafft. Dadurch entsteht ein besseres Körpergefühl und eine bessere Stabilität. Außerdem wird die Koordination trainiert. Zum Abschluss werden die beanspruchten Partien gedehnt und entspannt. Die Teilnahme kostet 40 Euro / 30 Euro (ermäßigt).Nähere Infos und Anmeldung beim Frauenbüro des S
Schenk, Silvia
10. Apr 2025