Image
Image
Display Image

Februar 2023 Ausgabe 298 - Neunkirchen

Jahreshauptversammlung

Der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde u. Volkskultur e.V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung.

Am 18. März 2023 findet ab 15.00 Uhr im Junkershaus in der Eisenbahnstraße 22, 66539 Neunkirchen die Jahreshauptversammlung des Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde u. Volkskultur e.V. statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Unter https://wak-geschichte.de/ finden Sie viele interessante Informationen über den Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde u. Volkskultur e.V.  Michaela Becker
Schenk, Silvia
10. Jan 2023
Image

Neujahrsspringen in Neunkirchen

Nach der Corona-Zwangspause hatte der Reitverein Neunkirchen-City im Jahr 2023 pünktlich am Neujahrstag endlich wieder ein Neujahrsspringen aufstellen können. 

Es wurde in kleinen Gruppen geritten und auch gesprungen, sodass jeder auf seine Kosten kommen konnte. Jede Gruppe wurde durch Jubel und Applaus feierlich begrüßt und verabschiedet. Den höchsten Sprung in das neue Jahr sprangen Beate Schmitt, Joachim Specht und Larissa Harth. Nach dem Springen fanden sich alle Mitglieder und auch Besucher der Veranstaltung zusammen und konnten nach einer kurzen Rede von Larissa Harth, welche Dank und Anerkennung an alle Beteiligten und helfenden Personen aussprach, alle zusammen auf das neue Jahr anstoßen. Für reichlich Essen und Trinken wurde gesorgt, sodass es ein schönes Beisammensein war. Stimmungsmacher war die Discokugel und die Musik, aber auch die passende Dekoration zum Neujahr, sodass auch viel getanzt wurde. Zum Abschluss wurde ein Schnappschuss gemacht, der eine schöne Erinn
Schenk, Silvia
16. Jan 2023
Image

Jungenarbeitskreis initiiert „Jungentrophy“

Der Jungenarbeitskreis des Landkreis Neunkirchen lud zum ersten Finale der Jungentrophy in Schiffweiler ein. Die Mitglieder des Jungenarbeitskreises sind Fachkräfte aus den Bereichen der Suchtprävention und der Jungenarbeit im Landkreis Neunkirchen. Den Herausforderungen stellten sich 18 Jungen im Alter zwischen 11 und 15 Jahren aus verschiedenen Jugendtreffs im Landkreis Neunkirchen.

Die Jungentrophy knüpft methodisch an das Bedürfnis zum Wettstreit an und erweitert dieses vermeintlich klassisch männliche Thema um den Aspekt der sozialen Kompetenzen – Absprachen in der Gruppe, Rücksichtnahme auf jeden Einzelnen, Vertrauen und Unterstützung. Hierbei nutzt sie erlebnispädagogische Übungen, Kooperations- und Interaktionsaufgaben und ermöglicht, dass Jungen sich ohne nachteilige Konsequenzen ausprobieren und eigene Grenzen kennen lernen können. Im Oktober bereiteten sich die Gruppen intensiv vor, denn das Finale war eine echte Herausforderung für Körper und Geist. An mehreren Fin
Schenk, Silvia
18. Jan 2023