Image
Image
Display Image

April 2023 Ausgabe 300 - Neunkirchen

Image

Schutzengel kann man auch backen

Thomas Imeneo, Trainer der U 17 Juniorinnen des SV Elversberg hatte zusammen mit den jungen Fußballerinnen die Familien des Kinderhospiz- und Palliativteam ins Sportheim der Germania Göttelborn zum gemeinsamen „Schutzengel backen“ eingeladen. 

Einige der Familien sind mit ihren Kindern dem Aufruf gefolgt, um den „Knethaken fliegen zu lassen“. Mehr als 100 Schutzengel wurden gebacken und verpackt, um sie am Tag der Kinderhospizarbeit, an den Infoständen des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar an die Bevölkerung zu verteilen. Die Backaktion fand so viel Beachtung, dass spontan die SVG Göttelborn, die CDU Göttelborn, die AH Holz-Wahlschied-Göttelborn und Besucher des Fußballspiels für diese wichtige Arbeit mit schwerstkranken Kindern und deren Angehörigen gespendet haben. Dabei kam die sagenhafte Summe von 1.215 € zusammen. Eine tolle Aktion der Fußballerinnen und der zahlreichen Spender, die zeigt, was gemeinsam geschafft werden kann. Über das Kinderhospiz- und Palliativteam Sa
Schenk, Silvia
23. Mär 2023
Image

Vorlesewettbewerbs im Landkreis Neunkirchen

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Wer ist der oder die beste Vorleser*in im Landkreis Neunkirchen? Elf Jungen und Mädchen, die bereits bei den Schulentscheiden als Siegerin oder Sieger hervorgegangen sind, trafen sich nun zum Kreisentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der Aula des Gymnasiums am Steinwald in Neunkirchen.

Mia Schmitt, Schülerin des Gymnasiums am Steinwald, hat die Jury am meisten überzeugt und darf den Landkreis Neunkirchen nun im Landesentscheid vertreten. Die 12-jährige Gymnasiastin wurde von der Jury als beste Vorleserin ermittelt und erhielt von Landrat Sören Meng im Rahmen einer Siegerehrung die Urkunde und ein Buchgeschenk. „Die Jury und ich sind uns sicher, dass unsere heutige Siegerin unseren Landkreis beim saarländischen Landesentscheid würdig vertreten wird. Alle Schülerinnen und Schüler, die hier heute ihr Können unter Beweis gestellt haben, sind Sieger, denn ihre Begeisterung am Lesen ist vorbildlich. Streamingdienste si
Schenk, Silvia
23. Mär 2023
Image

Zwölfte Neunkircher Weinlounge

Am 05. und 06. Mai findet in diesem Jahr zum zwölften Mal die Neunkircher Weinlounge statt. Das Konzept, renommierte Winzer in der Neuen Gebläsehalle mit lokaler Kulinarik zusammenzubringen, hat inzwischen eine große Fangemeinde gefunden.

Auch in diesem Jahr wird die Weinlounge vom Neunkircher Verkehrsverein in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Neunkirchen veranstaltet. Jörg Welter, Vorsitzender des Verkehrsvereins, ist zufrieden mit dem Stand der Vorbereitungen: „Wir werden auch in diesem Jahr eine tolle Mischung aus Bewährtem und Neuem erleben. Neben interessanten Weinbaubetrieben und dem großzügigen kulinarischen Angebot werden wir in diesem Jahr bei der Classic-Night am Freitag eine Lounge-Atmosphäre schaffen und am Samstag den Besuchern Party-Stimmung bieten.“  Der Freitagabend – Weinlounge Classic Night – bleibt der klassische Abend, wie Sie ihn kennen: Meet and greet, bei launchiger Musik entspannt Weine und Köstlichkeiten genießen, sich mit Geschäftspartnern und Freund
Schenk, Silvia
23. Mär 2023
Image

Öffentliche Führung am 2. April 2023

Am Sonntag, dem 2. April 2023, findet die nächste öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung „REorganized. John Franzen, Georg Küttinger, Hilde Trip statt“. Die Führung mit Dr. Ulrike Bock beginnt um 15 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Der Besuch der Ausstellung sowie die Teilnahme an der Führungsind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

In der Ausstellung treten John Franzen, Georg Küttinger und Hilde Trip in einen spannenden Dialog unter hinterfragen – jeder auf sehr unterschiedliche Art und Weise – unsere Wahrnehmung. John Franzen reflektiert das eigene Ich und ermöglicht uns mit Hilfe seine glänzenden Stahlobjekten einen anderen Blick auf uns selbst. Georg Küttinger reizt die Möglichkeit, die das Medium Fotografie als Abbild der Wirklichkeit in sich trägt, vollends aus: Seine Fotografien werden zu plastischen Objekten, bei denen man immer wieder neue Perspektiven erleben kann. Hilde Trip sammelt Blätter, Samen sowie Federn und konserviert diese, um sie an
Schenk, Silvia
23. Mär 2023

Dehner eröffnet in Neunkirchen

Am 20. April feiert ab 8:00 Uhr das neue Garten-Center in der Westspange 2 in Neunkirchen seine Eröffnung. Es ist neben den Standorten Saarbrücken, Homburg und Bous der vierte Markt von Dehner im Saarland. 

Auf einer Verkaufsfläche von fast 4.600 Quadratmetern finden die Kund:innen von Europas größter Garten-Center-Gruppe ein äußerst vielfältiges Sortiment an Pflanzen über Gartenartikel bis hin zu Heimtierbedarf. In unmittelbarer Nachbarschaft vieler Einkaufsmöglichkeiten und des beliebten Saarpark-Centers nutzt Dehner für das neue Garten-Center einen Bestandsbau eines ehemaligen Baumarkts. Die markante Architektur mit vier Zeltdächern und Holzbauweise wurde umfangreich umgebaut und heißt die Kund:innen von Dehner nun zu einem großzügigen und einladenden Einkaufserlebnis willkommen.  Passend zur Frühjahrssaison können sich die Kund:innen im neuen Garten-Center mit  Kübel- oder Beetpflanzen, Gemüsesetzlingen, Stauden und Obstgehölzen eindecken. Das frische Sortiment wird ergänz
Schenk, Silvia
23. Mär 2023
Image

Rund ums Haar, seit fünfundsiebzig Jahr

Auf ein dreiviertel Jahrhundert, ganz im Dienste der Kund/innen, kann mit Stolz die Familie Mohrbach in Neunkirchens schönstem Ortsteil Furpach zurückblicken. Und das tun Martin Mohrbach, seine Eltern Kathrin und Gerd Mohrbach und das ganze Team mit Ihnen, ihren Kund/innen und denen, die es noch werden wollen.

Wer hätte am 15. März 1948 bei der Eröffnung des Friseursalons von Hilde und Friedrich Mohrbach im Geißenbrünnchen vorausgesehen, dass man im Jahr 2023 das 75-jährige Jubiläum in der dritten Generation feiern könnte? Mit Stolz würden die Gründer auf ihre Nachkommen schauen und das mit Recht. Denn was mit engen Räumen im Geißenbrünnchen 18 begann und dann ein halbes Jahr später mit zwei Herrenplätzen und zwei Damenplätzen in der gleichen Straße im Haus mit der Nummer 8 fortgesetzt wurde, hat sich heute zu einem großen, sehr modernen Salon mit großzügigen Arbeitsplätzen und einem eigens eingerichteten Bereich für die Herren der Schöpfung gemausert. Erst kürzlich wurde wied
Schenk, Silvia
23. Mär 2023

1. Informationstag „Brustkrebs“

Der Chefarzt der Frauenklinik und die Sektionsleiterin des Brustzentrums am Kohlhof, Hakim Bahdo und Dr. med. Anke Bleimehl laden gemeinsam mit ihrem Team zu Vorträgen und Gesprächen ein. Die Veranstaltung findet am 22. April von 10:00 – 14:00 Uhr statt.

Nach dem Umzug im vergangenen Jahr von St. Wendel an den Kohlhof und einer erneuten Rezertifizierung startet das Brustzentrum nun am neuen Standort mit seinen bereits aus St. Wendel bekannten Informationstagen. Auch in diesem Jahr hat das Team des Zentrums ein interessantes und informatives Programm zusammengestellt. Neben den Ausführungen von Humangenetiker, Prof. Dr. med. Wolfram Henn zur Frage, inwieweit eine erbliche Krebsneigung als Risikofaktor zu berücksichtigen ist, wird die Ärztin und Hypnotherapeutin Kirsten Utter den Einsatz von Hypnose und Akupunktur in der Krebstherapie erläutern.  Ebenfalls zur Unterstützung an Brustkrebs erkrankter Frauen und Männer hält die ‚Saarländische Krebsgesellschaft‘ besondere Programme
Schenk, Silvia
23. Mär 2023
Image

Vielfältiges Angebot für Kulturinteressierte

Im April erwarten Sie wieder schöne Veranstaltungen in der Neunkircher Gebläsehalle, sowie in der Stummschen Reithalle. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot für jedes Alter.

Das turbulente Leben der Großstadt Am Samstag, dem 01. April, um 20 Uhr gastiert Alexa Feser im Rahmen ihrer „Liebe 404“ - Tour in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen. Seit ihrer ersten Albumveröffentlichung „Gold von Morgen“ (2014) hat Alexa Feser einen festen Platz im deutschen Musikkosmos und befindet sich seither in einem stetigen Veränderungsprozess. Nach dem Top-3-Album „Zwischen den Sekunden“ (2017) und dem Top-10-Album „A!“ (2019) folgt am 4. Februar 2022 ihr neuster Clou: „Liebe 404“. „Liebe 404“ fühlt sich anders an als die Vorgänger. Mehr nach Großstadt. Mehr nach Alexas turbulentem Leben und den zahlreichen Umzügen in Berlin zu jedem Album. Es ist ein Album über die Verarbeitung von Trennungen, das Loslassen und wieder zurückgeworfen werden, das Losrennen und sich freischwimmen. Das sich
Schenk, Silvia
23. Mär 2023
Image

Unterstützung für Kinder und Eltern

Der Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Patinnen und Paten für das Projekt UFER (Unterstützung für Familien mit Kindern von 0 bis 6 Jahren).

Der Kinderschutzbund unterstützt Familien mit Babys, Klein- und Vorschulkindern durch das freiwillige und kostenlose Patenschafts-Projekt UFER. Das Angebot, das vom Landkreis Neunkirchen gefördert wird, richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 0 und 6 Jahren, die sich in einer belastenden Lebenslage befinden und/oder bei den Herausforderungen des Alltags Hilfe benötigen. Der Kinderschutzbund vermittelt dazu ehrenamtliche Pat*innen, die Familien durch die Betreuung der Kinder unterstützen. Die Patinnen und Paten besuchen die Familien einmal pro Woche für zwei bis vier Stunden. Die Aktivitäten richten sich dabei nach den Bedürfnissen und dem Alter des Kindes. Vom gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Spaziergängen und Sport bis zu Ausflügen und anderen Freizeitangeboten können sie den Kindern bei ihren Besuchen eine unbeschwerte Zeit ermögli
Schenk, Silvia
23. Mär 2023
Image

Unterstützung für Förderverein

Annette Nessim, Inhaberin der Furpach Apotheke übergibt 2000,- Euro an den Förderverein des Brustzentrums der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof.

„In den vergangenen Jahren haben wir in der Weihnachtszeit unsere Kundschaft stets mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht – zum Dank für die Treue“, erzählt Annette Nessim, Inhaberin der ‚Furpach Apotheke‘ im gleichnamigen Stadtteil von Neunkirchen bei der Scheckübergabe. Doch im vergangen Jahr wurden die bestellten Giveaways nicht ausgeliefert. So habe sie sich mit ihren Mitarbeitenden beraten und gemeinsam beschlossen, den vorgesehenen Betrag zu spenden und dies auch in der Zukunft so zu handhaben. „Unseren Kunden haben wir die Veränderung erklärt und stießen ausnahmslos auf Verständnis,“ so die Apothekerin. Auch wem die finanzielle Zuwendung zugutekommen soll, stand sehr schnell fest. „Das Geld soll Menschen in unserer Region helfen, denen es nicht so gut geht und die Unterstützung brauchen“, erläutert Annette Nessim weiter. Sie
Schenk, Silvia
23. Mär 2023