Spannende Einblicke in die Wasseraufbereitung
Bei einem Tag der offenen Tür, der bei strahlendem Sommerwetter stattfand, stellte das Team der Kläranlage Wellesweiler seinen Arbeitsplatz den interessierten Besucher/innen vor.
Mit stündlichen Führungen, dem Infomobil des Fischereiverbandes, das spannende Einblicke in die Welt der Fischerei und des Gewässerschutzes bot, dem KunterBUNDmobil des BUND Saar mit tollem Equipment, mit dem man viel entdecken konnte und das mit vielen Informationen über die Fauna von Blies und Kasbruch aufwartete, sowie natürlich auch kühlen Getränken und leckerem vom Grill des Zeisweiler Hofes konnte sich der Tag der offenen Tür in der Kläranlage Wellesweiler sehen lassen. Bei den Führungen wurde den Besucher/innen die komplette Anlage gezeigt und sehr gut erklärt. In Wellesweiler laufen die Abwässer aus den Gewebegebieten und privaten Haushalten der Innenstadt Neunkirchen, den Ortsteilen Wellesweiler, Furpach und Ludwigsthal, sowie Bexbach mit Oberbexbach und Frankenholz ein. Auch Kohlhof und Wi
Mit stündlichen Führungen, dem Infomobil des Fischereiverbandes, das spannende Einblicke in die Welt der Fischerei und des Gewässerschutzes bot, dem KunterBUNDmobil des BUND Saar mit tollem Equipment, mit dem man viel entdecken konnte und das mit vielen Informationen über die Fauna von Blies und Kasbruch aufwartete, sowie natürlich auch kühlen Getränken und leckerem vom Grill des Zeisweiler Hofes konnte sich der Tag der offenen Tür in der Kläranlage Wellesweiler sehen lassen. Bei den Führungen wurde den Besucher/innen die komplette Anlage gezeigt und sehr gut erklärt. In Wellesweiler laufen die Abwässer aus den Gewebegebieten und privaten Haushalten der Innenstadt Neunkirchen, den Ortsteilen Wellesweiler, Furpach und Ludwigsthal, sowie Bexbach mit Oberbexbach und Frankenholz ein. Auch Kohlhof und Wi