Image
Image
Display Image

Image

Spannende Einblicke in die Wasseraufbereitung

Bei einem Tag der offenen Tür, der bei strahlendem Sommerwetter stattfand, stellte das Team der Kläranlage Wellesweiler seinen Arbeitsplatz den interessierten Besucher/innen vor. 

Mit stündlichen Führungen, dem Infomobil des Fischereiverbandes, das spannende Einblicke in die Welt der Fischerei und des Gewässerschutzes bot, dem KunterBUNDmobil des BUND Saar mit tollem Equipment, mit dem man viel entdecken konnte und das mit vielen Informationen über die Fauna von Blies und Kasbruch aufwartete, sowie natürlich auch kühlen Getränken und leckerem vom Grill des Zeisweiler Hofes konnte sich der Tag der offenen Tür in der Kläranlage Wellesweiler sehen lassen. Bei den Führungen wurde den Besucher/innen die komplette Anlage gezeigt und sehr gut erklärt.  In Wellesweiler laufen die Abwässer aus den Gewebegebieten und privaten Haushalten der Innenstadt Neunkirchen, den Ortsteilen Wellesweiler, Furpach und Ludwigsthal, sowie Bexbach mit Oberbexbach und Frankenholz ein. Auch Kohlhof und Wi
Schenk, Silvia
23. Aug 2024

Aktion HEIMAT SHOPPEN in Neunkirchen 2024

Die Kreisstadt Neunkirchen beteiligt sich auch in diesem Jahr an den Aktionstagen “Heimat shoppen“ der IHK Saarland am 13. und 14. September. Viele Einzelhändlerinnen und -händler sowie Geschäftstreibende machen bei der Kampagne mit. Die Aktionstage „Heimat shoppen“ werben für die Wertschätzung der zentralen Bedeutung lokaler Unternehmen. Hierauf machen Einkaufstaschen, Flyer und Plakate der IHK aufmerksam. 

Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein der Kundinnen und Kunden für den lokalen Einzelhandel, aber auch für Dienstleistende und Gastronomie zu schärfen. Denn diese haben eine wichtige Bedeutung für die Stadt und die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Durch die Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen, die Bereitstellung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, aber auch das vielfältige finanzielle und ehrenamtliche Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in der Stadt. Diese Leistungen sind jedoch bei Kundinnen und Kunden häufig zur
Schenk, Silvia
23. Aug 2024
Image

Partyspaß auf der Halde

Rund 15.000 Besucher/innen zog es im Juli auf die SommerAlm in Landsweiler Reden, denn das großartige Programm über fünf Tage bot wirklich für jeden Geschmack etwas.

Der Regen, der die SommerAlm 2024 zeitweise begleitete, machte den Feiernden auf der Halde in Reden wenig bis gar nichts aus. An allen Tagen ging sprichwörtlich der Punk ab in luftiger Höhe. Moderiert wurden die Veranstaltungen von den beliebten SR 3 Moderatoren Michael Friemel und Marcel Lütz-Binder. Ob es nun am Eröffnungsabend nach dem stimmungsvollen Alm Auftrieb mit den Original Bubacher Dorfdudlern, den Jagd- und Alphornbläsern St. Hubertus und dem traditionellen Fassbieranstich, die Megashow mit „One Night with Abba“ (ABBA Tribute Band,Träger des Deutschen Rock & Pop Preises mit allen großen ABBA-Hits von „Waterloo“ bis „Mamma Mia“) war, oder am nächsten Tag Goodlife und im Anschluss Laith Al-Deen, die Gäste hatten ihren Spaß. Rund um das Musikprogramm gab es auch interessante Führungen und Wanderungen, die
Schenk, Silvia
23. Aug 2024
Image

Neunkircher Kunstschau 2024

Erstmalig veranstaltete die Städtische Galerie Neunkirchen die in der Region einmalige Neunkircher Kunstschau. Bei der Ausstellung konnten sich alle kreativen Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Neunkirchen beteiligen und Kunstwerke zum Thema „Zeit-Spuren“ einreichen. 

Rund 80 der eingereichten Arbeiten wurden von einer fachkundigen Jury für die Ausstellung ausgewählt. In den ersten drei Wochen der Ausstellung konnten alle Besucherinnen und Besucher in den drei Kategorien Kinder/Jugendliche, Erwachsene und Gruppen ihr Lieblingskunstwerk wählen.  Mitte Juli war es soweit und die Publikumspreise wurden verliehen. Die Fotografie „Aufbruch und Vergänglichkeit (Berghalde Landsweiler-Reden)“ von Lauritz Meng erhielt in der Kategorie „Kinder / Jugendliche“ den Publikumspreis und er gewann die Teilnahme an einem Kunstkurs des Kinder- und Jugendateliers der Städtischen Galerie Neunkirchen. Siro Marteens wurde für sein Bild „Colours 22/24“ in der Kategorie Erwachsene ausgezeichnet
Schenk, Silvia
23. Aug 2024
Image

Laudatio zum Jahr der Tuba

Das Jahr 2024 wurde von der Initiative der Landesmusikräte aus mehreren Bundesländern zum Jahr der Tuba ernannt. Mit diesem Aktionsprogramm möchte man Interesse für ein Instrument und seine Bedeutung wecken. Für den rüstigen Musiker Andreas Hennes stellt sich die Frage des Interesses nicht, denn er ist mit seiner Tuba quasi seit über 70 Jahren in Liebe verbandelt.

„Die Tuba (lateinisch für „Rohr, Röhre“; Mehrzahl Tuben oder Tubas[1]) ist das tiefste aller Blechblasinstrumente. Sie hat ein nach oben gerichtetes Schallstück, drei bis sieben Ventile und wird mit einem Bechermundstück gespielt. Sie zählt infolge ihrer weiten Mensur und des entsprechend stark konisch verlaufenden, im Allgemeinen aus Messing gefertigten Rohrs zur Familie der Bügelhörner. Die Tuba wurde zum Instrument des Jahres 2024 gekürt. (Quelle: Wikipedia“). Der Neunkircher Andreas Hennes macht seit über 70 Jahren Musik und ist eng mit dem Instrument verbunden. Mitte August feierte er seinen 81. Geburtstag und i
Schenk, Silvia
23. Aug 2024
Image

Situation am Neuen Markt

Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte ist geschockt über die Situation am Neuen Markt (Wochenmarkt) in Neunkirchen. 

Am Samstag hat jemand in die Bücherzelle gekac....., am Mittwochmorgen war eine weisse klebrige Flüssigkeit innen an der Scheibe. Die Bürger und Bürgerinnen hören auf. "Seit Wochen wird es um die beiden Sitzbänke herum immer schlimmer, wenn man Kinder oder Eltern anspricht wird man angeschrien und angepöbelt (Gottseidank versteht man es nicht....)", sagt Joachim Becker. Und: "Kinder werfen Bücher herum, tanzen drauf herum und machen Videos davon..... Unsere durchaus gestandenen, ehrenamtlichen Frauen haben keine Lust mehr. Wir ziehen uns zurück." "Das Thema bewegt uns als Bürgerinitiative sehr und die engagierten Frauen sind mutlos und frustriert inzwischen. Im Klartext: Wir reden von einer "Heuschrecken-Plage"; die Leute kommen nachweislich für eine gewisse Zeit, machen alles kaputt und sind bei Nacht und Nebel wieder weg. Die Lage ist auch nicht beherrsc
Schenk, Silvia
23. Aug 2024
Image

Treffen im Neunkircher Rathaus

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat gemeinsam mit Bürgermeisterin Lisa Hensler am Donnerstag, 22. August, Polizeidirektor Robert Tachtler, Leiter der Bundespolizeiinspektion Saarbrücken, im Rathaus Neunkirchen empfangen. 

Neben einem allgemeinen Kennenlernen war die Bundespolizei im Saarland das zentrale Gesprächsthema. Im Zuge des Informationsaustausches ist die Einrichtung eines eigenen Reviers der Bundespolizei am Neunkircher Hauptbahnhof angesprochen worden, die mit einer Erhöhung und Verstetigung der bundespolizeilichen Präsenz einhergehen wird. „Als Stadt haben wir der Bundespolizei unsere Unterstützung bei der Einrichtung ihres Reviers zugesagt. Denn: Polizeipräsenz ist gerade an zentralen Plätzen wie dem Hauptbahnhof wichtig. Bereits die bloße Anwesenheit von Polizeibeamten kann Straftaten verhindern. Zudem steigert ihre Anwesenheit das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Oberbürgermeister Aumann. „Wir haben mit der Deutsche Bahn AG eine Überg
Schenk, Silvia
23. Aug 2024

GSG an neuem Standort

Nach fast dreieinhalbjähriger Planungs- und Bauphase sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft (GSG) ab sofort am neuen Verwaltungssitz in der Norduferstraße 26, 66538 Neunkirchen, erreichbar. Die GSG ist telefonisch weiterhin unter Tel: (06821) 92380 oder per E-Mail: info@gsg-nk.de zu erreichen.

GSG-Geschäftsführer Guido Esseln: „Mit dem Umzug in das neue Gebäude können wir unsere Arbeitsbedingungen weiter verbessern und den Kunden künftig den bestmöglichen Service bieten.“ Das Gebäude ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichbar. Die nächstgelegenen Bushaltestellen befinden sich im Bereich des Eisweihers und der Mozartbrücke. Von dort ist der neue GSG-Sitz maximal fünf Gehminuten entfernt. Kundenparkplätze werden eingerichtet. In dem neuen Gebäude sitzen neben der Verwaltung auch die GSG-Hausmeister und -Handwerker. Öffnungszeiten der GSG-Verwaltung, Norduferstraße 26: montags bis freitags 9 bis 12 Uhr, dienstags zusätzlich
Schenk, Silvia
23. Aug 2024

Entspannung trifft Bewegung

Am Dienstag, 17.09.2024 startet von 17:30 bis 18:30 Uhr ein neuer Qi-Gong Kurs im katholischen Pfarrsaal, Heinitzstraße 1 in Elversberg. Die Leitung hat Martina Hege-Frenzel. 

Qi-Gong bedeutet die Arbeit mit der Energie. Qi-Gong sind Übungen, die Ruhe und Entspannung mit körperlicher Aktivität verbinden. Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit sind die drei Säulen des Qi-Gong. Regelmäßige Qi-Gong Praxis führt zu mehr Ausgeglichenheit und einem allgemeinen Wohlbefinden, erhält die Gesundheit und wirkt sich positiv auf Geist, Nervensystem und den gesamten Organismus aus. Die Kosten betragen 25 Euro für Mitglieder und 40 Euro für Nichtmitglieder.Anmeldung beim Kneipp-Verein Spiesen, Telefon 06821 9145900 oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Christina Strauss/ Kneipp-Verein Spiesen e.V.
Jacob, Anna
23. Aug 2024

Stadtplanungsamt der Kreisstadt Neunkirchen

Die ursprünglich für 28. August angekündigte Schließung des Amts für Stadtplanung, -entwicklung und Liegenschaften der Kreisstadt Neunkirchen verschiebt sich auf Dienstag, 27. August.

Hintergrund der Schließung ist eine interne Veranstaltung.© Kreisstadt Neunkirchen
Jacob, Anna
23. Aug 2024