Image
Image
Display Image

Erreichbarkeit der Ortsvorsteher in Homburg

Seit der neu gestarteten Sitzungsperiode vor wenigen Wochen verfügt jeder Homburger Stadtteil über einen Ortsrat – und somit auch über einen altbekannten oder auch neugewählten Ortsvorsteher. Die Funktion der Ortsvertrauensleute, die es bis dato in Beeden, Bruchhof-Sanddorf, Homburg-West, Homburg-Ost, Erbach-Ost und Erbach-West, Erbach-Nord und Reiskirchen sowie Schwarzenbach gab, ist weggefallen. 

Die Ortsräte und in erster Linie die Ortsvorsteher sind wichtige Ansprechpartner und zugleich Kontaktpersonen zwischen den Einwohnern des Ortsteiles und der Verwaltung. Um die Erreichbarkeit der Vertreter und Ansprechpartner in den Ortsteilen zu vereinfachen, hat die Stadtverwaltung nun einheitliche Mailadressen eingerichtet, unter denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen direkt an den jeweiligen Verantwortlichen vor Ort mitteilen können.  In vielen Ortsteilen gilt bereits das Prinzip der kurzen Wege und die Ortsvorsteher sind bei dringenden Angelegenheiten Tag und Nacht anspr
Schenk, Silvia
21. Okt 2024
Image

Neues digitales Gewand

Mit dem Go-Live der umfassend modernisierten Homepage startet das Universitätsklinikum des Saarlandes jetzt in ein neues digitales Zeitalter: Sämtliche Webseiten präsentieren sich in einem modernen Design. Ob am Smartphone, Tablet oder PC – das neue Design bietet eine benutzerfreundliche und ansprechende Darstellung. 

Eine optimierte Suchfunktion und eine verbesserte Menüführung ermöglichen den Nutzerinnen und Nutzern eine noch einfachere und effizientere Navigation. Doch nicht nur das Design wurde erneuert: In den vergangenen zwölf Monaten wurden sämtliche Inhalte grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Neben detaillierten Informationen zu Schwerpunkten und Angeboten der Fachkliniken, Institute, Zentren und Verwaltungsbereiche gibt es speziell aufbereitete Inhalte für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher. Der Projektstart erfolgte im Frühjahr 2022 mit einer intensiven Recherche- und Konzeptphase, die sich auf die Menüführung, Seitenstrukturen und das
Schenk, Silvia
21. Okt 2024

Willi Erdmann begrüßt Club-Kinder

Freundlich blickt er drein; fesch sieht er aus in seiner blauen Arbeiterhose und seinem orangefarbenen Shirt: Willi Erdmann, das Maskottchen des Kinderclubs der StadtwerkeHomburg (SWH), hatte seinen Einsatz im Kletterpark am Jägersburger Weiher. 53Kinder und Jugendliche sind der Einladung von Willi Erdmann in den Fun Forest AbenteuerPark gefolgt.

Nach einer coronabedingten Pause haben die Stadtwerke Homburg ihren Willi-Erdmann-Club wieder aufleben lassen und voll ins Schwarze getroffen. Bei bestem Spätsommerwetter sind die Kinder und Jugendlichen geklettert, was das Zeug hält. Die Parcours waren unterschiedlich schwer, so konnten alle, so wie es für sie passte, ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. „Wir haben die Kinder in drei Altersklassen aufgeteilt, die drei- bis siebenjährigen, die acht- bis zehnjährigen und die Jugendlichen ab 11 Jahren“, berichtet Projektleiterin und SWH- Mitarbeiterin Lea Knödgen. Stolz erzählt sie: „Wer ganz schwindelfrei war, durfte sogar die 1
Schenk, Silvia
21. Okt 2024

Kulturgesellschaft lädt ein zum „1. Hörsaal-Slam“

Am Donnerstag, 28. November, feiert auf dem Universitätscampus Homburg der Homburger „Hörsaal-Slam“ Premiere - ein Muss für alle Liebhaber von Lyrik, Wortwitz und literarischer Leidenschaft. Einlass ist ab 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 19 Uhr. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, Tickets gibt es in der Tourist-Info am Kreisel in der Talstraße 57a sowie über den Anbieter ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg).

Die Veranstaltung verspricht einen einzigartigen Abend voller Emotionen und sprachlicher Brillanz. Sechs Minuten, ein Mikrofon und keine Requisiten – das sind die Rahmenbedingungen für die Poetinnen und Poeten, die an diesem Abend auf der Bühne gegeneinander antreten werden. Ob humorvoll, nachdenklich oder provokativ – das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Durch den Abend führt Andrea Maria Fahrenkampf, eine erfahrene Poetry Slam-Moderatorin, die die Regeln erläutert und mit Charme und Humor das Programm begleiten wird. Doch die E
Schenk, Silvia
21. Okt 2024
Image

Olympischer Geist hielt Einzug

Inspiriert durch die Olympischen Spiele in Paris startete die Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn das neue Schuljahr mit einer Projektwoche rund um das Thema „Olympia“, die mit der ersten SRB-Teamolympiade am Freitag ihren großen Höhepunkt erreichte.

Der Morgen startete – wie es auch bei den „richtigen“ Spielen üblich ist - mit einer grandiosen Eröffnungsfeier. Zunächst erfolgte  der „Einmarsch der Nationen“. Jede Klasse trat für ein zuvor zugelostes Land an. Hierbei war es eine schöne Idee, dass alle teilnehmenden Länder auch Herkunftsländer der Sandrennbahnschüler waren. Es war ein tolles Bild, wie alle „Mannschaften“ hinter ihrer Länderflagge gemeinsam auf dem Schulhof standen und dem weiteren Prozedere beiwohnten. Mit dem Hissen der eigens angefertigten olympischen Flagge, dem Ableisten des olympischen Eides durch die Schülerin Stella Jankowski und der Lehrerin Sarah Altemoos, dem Anzünden des olympischen Feuers durch Fackelläufer Marvin Huwer  sowie einem gemeinsamen Fl
Schenk, Silvia
21. Okt 2024

Adventsausstellung der Kunsthandwerker

Am Sonntag, den 10. November 2024 von 11.00 bis 17.00 Uhr findet die Adventsausstellung der Kunsthandwerker in der Sport- und Kulturhalle in Neunkirchen-Münchwies statt. Der Eintritt ist frei. 

Die 38 Kunsthandwerker sind verteilt auf die Halle und auch das Foyer oben und unten werden genutzt. Angeboten werden Holzarbeiten (Sterne, Herzen und Bäume, Holzscheiben uvm.), Schmuckteile aus Fimo, Filz, Holz, Cabochon und Halbedelsteinen, Etageren und Deko aus Sammeltassen und buntem Geschirr, Nähobjekte in vielerlei Ausführungen (u.a. Kinderkleidung, Utensilos, Leder, Lederpuschen, Leseknochen, Taschen, Patchwork- und Quilt uvm.), Strick- und Häkelarbeiten wie Socken, Schals, Mützen und Tücher, Filzarbeiten (Filzhäuschen beleuchtet, Filztiere und Mobiles), Beton- und Gießdeko, Advents- und Weihnachtsdekorationen, Karten, Stickarbeiten, Köstlichkeiten wie Marmeladen, Liköre, Pralinen und Plätzchen, Papierarbeiten, Malerei, Holzarbeiten mit dem Laser bearbeitet, Arbeiten mit dem Plot
Schenk, Silvia
21. Okt 2024
Image

Tipp vom Rechtsexperten

Ist das wirklich so oder könnte eine solche Lebenseinstellung sich bei obigen Themen als Bumerang erweisen?

Viele Menschen haben mittlerweile erkannt, welche negative Folgen ein solches Motto bei wichtigen Lebensthemen nach sich ziehen kann.So führt z.B. der andauernde Genuss von industriemäßig hergestellten Billig-Lebensmitteln bzw. ständigem Fast–Food zu erheblichen Gesundheitsbeeinträchtigungen.Aber auch für die persönliche Vorsorge zu Lebzeiten (Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung) und für den Zeitpunkt des Ablebens (Testament) werden immer noch „Billigprodukte“ oder gar kostenfreie Angebote aus dem Internet individuellen Gestaltungen auf Grundlage fachanwaltlicher Beratung vorgezogen.Es mag ja sein, dass solche Produkte aus dem Internet oder aus Broschüren (z.B. Vordrucke für Vorsorgevollmachten bzw. Patientenverfügungen, aber auch ggf. Vorschläge für Testamente) eine bessere Lösung darstellen, als „wenn man gar nichts macht.! “Es findet dann aber leider keine Kontrolle
Schenk, Silvia
21. Okt 2024
Image

Ein großer Tag im Saalbau für Michael Forster

Am 8. Oktober fand im Homburger Saalbau die Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters (OB) von Homburg statt. Hatte Michael Forsters Amtszeit zwar schon am 1. Oktober begonnen, kamen jedoch zur offiziellen Veranstaltung mit anschließendem Umtrunk hunderte Menschen in den Saalbau, um dem neuen Stadtchef ihre Aufwartung zu machen. Um 11:00 Uhr ging es los. 

Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, dem öffentlichen Leben, vom UKS (Universitätsklinikum des Saarlandes), aus Schulen und Kitas, Vereinen, Institutionen sowie mancher Weggefährte aus damaligen Zeiten und natürlich Freunde und auch die Familie waren anwesend. "Es ist für mich ein tiefer Einschnitt in meinem Leben und zugleich ein Privileg" sagte Michael Forster in seiner Eröffnungsrede. Vor ihm kamen jedoch noch viele andere Redner zu Wort und dazwischen sorgten jedes Mal Musikerinnen der Homburger Musikschule für die adäquate Untermalung mit stilvollen Klängen klassischer Musik. Zur Begrüßung richtete der Beigeordnete Man
Schenk, Silvia
21. Okt 2024
Image

Zum Welttag für psychische Gesundheit

Erstmals hat der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes des Saarpfalz-Kreises gemeinsam mit dem Gesundheitsmanagement eine Mitmachaktion für Mitarbeitende der Kreisverwaltung anlässlich des Welttages für psychische Gesundheit am 10. Oktober organisiert. 

Das Thema lautete in diesem Jahr: „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz”. An einem Informationsstand im Eingangsfoyer ging es um die Frage: „Was stärkt mich für den Arbeitsalltag?“. Dabei galt es, sich bei Dreifachnennung für „Kreativität“, „Entspannung“, „soziale Kontakte“ oder „Sport und Bewegung“ zu entscheiden und die dafür bereitgestellten Glasgefäße mit kleinen bunten Bällen zu befüllen – oder einen weiteren persönlichen Aspekt aufzuschreiben. Erste Erkenntnis: Das Gefäß „Soziale Kontakte“ füllte sich vor allen anderen und wies am Ende der Aktion die meisten Bälle auf. „Mit dieser Aktion können wir uns ein Bild davon machen, was den Mitarbeitenden am Herzen liegt und darauf basierend neue Angeb
Schenk, Silvia
21. Okt 2024
Image

Lisa Kiefer offiziell ernannt

Neben dem spannenden Wettkampf um den Stadtpokal der Jugendfeuerwehren, der bereits am 31. August 2024 ausgetragen wurde, fand ein weiterer wichtiger Moment auf dem Gelände des Löschbezirks Kirrberg statt. 

Die Feuerwehr der Stadt Homburg nutzte den Tag, um die neue Stadtjugendfeuerwehrbeauftragte Lisa Kiefer offiziell zu ernennen. Sie übernahm die verantwortungsvolle Position von Heiko Neumann, der das Amt über viele Jahre hinweg mit großem Engagement und Herzblut ausgeübt hatte.  Heiko Neumann, der aufgrund neuer Verpflichtungen innerhalb der Feuerwehr Homburg das Amt abgab, wurde für seine Verdienste rund um die Jugendfeuerwehr geehrt. Seine Arbeit war geprägt von hoher Zuverlässigkeit, einer ruhigen und besonnenen Art, sowie einem stets offenen Ohr für die Belange der Jugendbetreuer und der Wehrführung. Besonders stolz kann Neumann auf seine Mitarbeit bei zahlreichen wichtigen Ereignissen und Projekten zurückblicken. Zu den Höhepunkten seiner Tätigkeit gehörten unter ander
Schenk, Silvia
21. Okt 2024