Image
Image
Display Image

Weihnachtszauber auf Malta

Der Kneipp-Verein Spiesen bietet vom 4. bis 8. Dezember 2025 eine besondere Reise nach Malta an – ideal, um dem hektischen Alltag vor Weihnachten zu entfliehen und sich in mediterraner Atmosphäre auf die Feiertage einzustimmen. 

Die fünftägige Auszeit führt auf die maltesischen Inseln, wo die Teilnehmenden in Sliema, direkt am Meer und unweit der Hauptstadt Valletta, untergebracht sind. Auf dem Programm steht unter anderem eine Stadtführung in Valletta. In der festlich geschmückten Hauptstadt erwarten die Gäste unter anderem der berühmte Triton-Brunnen im Lichterglanz, barocke Kirchenkonzerte und Weihnachtsmärkte mit Kunsthandwerk. Des Weiteren geht die Reise nach Mdina, zur Nachbarinsel Gozo sowie dem beeindruckenden Krippendorf „Bethlehem“, wo über 150 Darsteller eine lebendige Weihnachtsgeschichte inszenieren. Interessierte erwartet eine außergewöhnliche Vorweihnachtszeit mit kulturellem Flair, festlicher Magie und mildem Mittelmeerklima.Veranstalterin ist Christiane Hans.
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Neuer Kurs beim Kneipp-Verein Spiesen

Indian Balance verbindet altes indianisches Wissen vom Fließen der Körperenergien mit moderner Bewegungslehre. Die Kombination aus fließender Bewegung und bewusster Atmung entspannt, kräftigt und dehnt gleichzeitig die Muskulatur. Verspannungen und Blockaden werden gelöst.

Die zumeist einfachen Übungen sind für Teilnehmende aller Altersgruppen ohne Vorkenntnisse geeignet. Nicole Forve leitet den Kurs, der ab Montag, 25. August 2025 von 19 bis 20 Uhr im Katholischen Pfarrheim Elversberg stattfindet. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und eine Matte.Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein-Spiesen, Telefon 06821 9145900; oder anmeldung@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

Glanzvolle Jubiläumsgala

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Freizeitindustrie, Kultur und Showbusiness erlebten auf Einladung der Inhaberfamilie Mack im Europa-Park einen unvergesslichen Galaabend voller Emotionen, hochkarätiger Unterhaltung und kulinarischer Höhepunkte.

Die beeindruckende Veranstaltung in der Europa-Park Arena bildete einen der Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum von Deutschlands größtem Freizeitpark, die das gesamte Jahr 2025 über vielfältige Aktionen, Sonderveranstaltungen und Überraschungen bereithalten. Im Mittelpunkt des Abends stand eine eindrucksvolle Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Europa-Park Geschichte, moderiert von Steven Gätjen und Christa Rigozzi. Über die Leinwand flimmerten emotionale Erinnerungen von den Anfängen 1975 bis hin zur internationalen Erfolgsgeschichte des heutigen Erlebnis-Resorts. Auf der Bühne präsentierten zahlreiche Künstler und Musiker des Europa-Park ein mitreißendes Showprogramm. Begleitet wurde die Show von einem raffinierten 2-
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

Ein Sommerabend mit Musik

Mit der Band Endless Road kann sich das Publikum des Neunkircher City Musiksommers am Donnerstag, 24. Juli, 17 Uhr, auf einen musikalisch-schönen Sommerabend am Hammergraben freuen.

Mit einer vielfältigen Songauswahl, ausdrucksvollen Stimmen und einem treibenden Groove beweisen die drei sympathischen Musiker aus dem Kreis Neunkirchen, dass Akustikmusik Spaß macht. Frank Stenger (Bass) hat als Gründungsmitglied der Symphonic Metal Band Cherokee und der Coverband Prozac bereits auf vielen großen Bühnen und im Vorprogramm von Bands wie Luxuslärm, Karat und Molly Hatchet gespielt. Chris Lehmann (Gitarre/Gesang) begann schon im zarten Alter von fünf Jahren Gitarre und Klavier zu spielen und machte mit 13 ersten Band-Erfahrungen. Nach 2012 auf der großen Radio-Salü-Showbühne (Newcomer Projekt) folgten einige Musicalauftritte. Thorsten Burkhardt (Cajon/Gesang) spielte als Schlagzeuger bereits in seiner Jugend in Musikprojekten und sammelte Erfahrungen auf der Bühne und im Studio. Er
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

The Wonderfrolleins treten in Jägersburg auf

Am Donnerstag, 24. Juli, macht die Konzertreihe Kultur im Museum Station im idyllischen Innenhof der Gustavsburg Jägersburg. Mit dabei: The Wonderfrolleins, eine Formation, die mit Witz, Charme und musikalischer Raffinesse durch das deutsche Wirtschaftswunder der 50er- und frühen 60er-Jahre fegt – Petticoats inklusive.

Die drei Musikerinnen Andrea Paredes Montes (Leadgesang, Gitarre), Lexi Rumpel (Bass, Gesang) und Isabelle Bodenseh (Querflöte, Percussion, Gesang) gestalten ihr Programm höchst originell und virtuos, wie auch das Homburger Publikum bereits bei mehreren Veranstaltungen erfahren durfte. Stillsitzen ist da fast unmöglich. Verstärkt wird das Trio vom Schlagzeuger Rainer Rumpel alias Don Giorgio. Gemeinsam entführen sie das Publikum auf eine farbenfrohe Zeitreise von Connie Francis über Caprifischer hin zu Heimatfilm-Melodien. Dabei bleiben sie nicht nur in der Ära der Petticoats – musikalische Ausflüge in andere Jahrzehnte und auf andere Kontinente gehören genauso
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Aktionsbündnis Blutspende ruft auf

Blutspenden sind lebenswichtig und retten tagtäglich zahlreiche Leben. Doch gerade die Reisezeit führt zu einem Rückgang der Blutspenden, was zu Engpässen bei den Blutbanken führen kann. Das Aktionsbündnis Blutspende ruft daher zur regelmäßigen Blutspende auf – auch in der Ferienzeit. 

Im Saarland werden rund 180 Blutkonserven benötigt – deutschlandweit sind es sogar über 15.000. Gerade in den Sommermonaten sind Blutbanken auf die Solidarität und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, um Engpässe im Sommer mit regelmäßigen Blutspenden zu vermeiden. Obwohl jedes Jahr mehr als 37.000 Menschen Blut spenden ist das Saarland seit mehr als zehn Jahren auf Blutpräparate aus angrenzenden Bundesländern angewiesen. Langfristiges Ziel der Landesregierung ist daher die Steigerung der Blutspenden hin zu einer unabhängigen Versorgung. Dafür ist von entscheidender Bedeutung, dass die medizinische Versorgung der Patient:innen im Saarland durch ein bedarfsdeckendes Blutspendeaufk
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Sperrung im Fichtenweg am 16. August

Aufgrund eines Straßenfestes wird der Fichtenweg im Teilstück zwischen der Einmündung Kastanienweg und der Einmündung Eschenweg am Samstag, 16. August, in der Zeit von 16 bis 24 Uhr voll gesperrt. 

Die Ortspolizeibehörde der Stadtverwaltung Homburg weißt schon jetzt darauf hin, dass diese Sperrung zu geringfügigen Einschränkungen führen kann. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
14. Jul 2025
Image

„Italofeeling“ trifft auf internationalen Jazzgroove

Am kommenden Wochenende geht der Homburger Musiksommer in die nächste Runde – wie immer bei freiem Eintritt auf dem Historischen Marktplatz im Herzen der Altstadt. Am Freitagabend, 18. Juli, startet ab 19 Uhr das Querbeat-Konzert mit der Band Vulcano. Am Samstag, 19. Juli, sorgt ab 11 Uhr die Jazzformation Robin mit der saarländischen Saxophonistin Nicole Johänntgen für internationalen Klanggenuss beim Jazz-Frühschoppen.

Die Band Vulcano bringt das Publikum mit einer energiegeladenen Hommage an die italienische Musik auf eine Reise durch das „Bella Italia“. Mit bekannten Latino-Klassikern, authentischem Sound und viel Live-Energie sorgen die Musiker für südländisches Lebensgefühl mitten in Homburg. Seit 2014 treten die Musiker in wechselnden Formationen auf – vielen noch unter dem Namen „Corona“ bekannt – und haben sich mittlerweile als Vulcano einen festen Platz in der regionalen Musikszene erspielt. Am Samstagvormittag steht ein Wiedersehen mit der international gefragten Sa
Schenk, Silvia
14. Jul 2025

Landesregierung soll das Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ vollständig an Kommunen weiterleiten

Der Homburger Stadtrat fordert die saarländische Landesregierung auf, das für das Saarland vorgesehene Bundes-Sondervermögen „Infrastruktur“ in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro vollständig und ohne Abzüge an die kommunale Ebene im Saarland weiterzuleiten. 

Das Land dürfe keine Mittel für eigene Programme oder als Gegenfinanzierung vereinnahmen, sondern müsse diese transparent und nach einem klaren, bevölkerungsbasierten Schlüssel (z.B. Einwohnerzahlen) zügig an die Kommunen weiterleiten. Eine entsprechende Resolution, die die CDU am Donnerstag im öffentlichen Teil der Sitzung des Rates eingebracht hatte, wurde mit deutlicher Mehrheit verabschiedet. In der Resolution, die auf Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen um die Präzisierung ergänzt wurde, wonach Investitionen in die Infrastruktur insbesondere auf die Bereiche Bildung, nachhaltige Mobilität, Klimaschutz, Digitalisierung, Katastrophenschutz sowie die Sanierung bestehender Infrastruktur zu fokussieren seien, heißt es
Schenk, Silvia
04. Jul 2025

Sicher und bequem zurück nach Hause

Der Saarpfalz-Kreis sorgt mit zusätzlichen Busverbindungen dafür, dass Besucherinnen und Besucher beim Ballon-Glühen und beim Abschlussfeuerwerk des Webenheimer Bauernfestes sicher und bequem nach Hause kommen.

An den Veranstaltungstagen Samstag, 19. Juli, und Montag, 21. Juli, stehen ab der Haltestelle Blieskastel Freizeitzentrum drei zusätzliche Abendfahrten zur Verfügung. Diese ermöglichen die Rückreise in Richtung Homburg, St. Ingbert und Saarbrücken unmittelbar nach Veranstaltungsende. Abfahrt der Linie 506 nach Saarbrücken über Niederwürzbach und St. Ingbert ist um 23.12 Uhr. Die Linien R10 (Saarbrücken über Assweiler) und 501 (Homburg über Bierbach) fahren um 23.14 Uhr ab. Besuchen Sie das Webenheimer Bauernfest und kommen Sie sicher nach Hause. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
04. Jul 2025