Image
Image
Display Image

Januar 2024 Ausgabe 309 - Neunkirchen

Dringend notwendige Instandsetzung

Die Kreisstadt Neunkirchen hat die Bleiglasfenster der Friedhofshalle Hangard erneuert. Im Februar wurde zunächst die vorhandene Verglasung einschließlich Rahmen entfernt. 

Anschließend wurden neue, wärmegedämmte Aluminiumrahmen mit Doppelverglasung angebracht. Im Juli wurden zwischen die innere und äußere Verglasung die originalen Bleiglasscheiben eingesetzt. Auf diese Weise konnte die vorhandene Optik der insgesamt 23 Quadratmeter großen Fensterfläche gänzlich erhalten bleiben und dabei dennoch eine energetische Verbesserung erzielt werden. Der Ortsrat Hangard hatte sich für diese Sanierungsvariante entschieden. Die Maßnahme hat insgesamt 44.500 Euro gekostet. © Stadt NK
Schenk, Silvia
13. Dez 2023
Image

Eppelborner Senioren off da Schnerr

Die zweite Tour der Gemeinde Eppelborn unter dem Motto "Senioren off da Schnerr" ging dieses Mal zum Weihnachtsmarkt nach Speyer. Für die Seniorinnen und Senioren, die sich einen der heiß begehrten Plätze im Bus ergattern konnten, ging es am Mittwochvormittag, gemeinsam mit unserer Seniorenbeauftragten Frau Schikofsky und Herrn Kurz vom Kulturamt, los nach Speyer.

Zur Unterhaltung trug Frau Schikofsky im Bus eine Weihnachtsgeschichte und ein Weihnachtsgedicht vor. Bei einem kurzen Zwischenstopp gab es Glühwein und Stollen sowie ein kleines Geschenk: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine "Senioren auf der Schnerr"-Tasse, aus welcher der Glühwein wohl besonders gut schmeckte.Angekommen in Speyer, ging es zunächst zum gemeinsamen Mittagessen, bevor im Anschluss eine weihnachtliche Stadtführung durch Speyer auf dem Programm stand. Den Abschluss bildete ein Bummel über den wunderschönen Weihnachtsmarkt. Um 18.00 Uhr ging es dann wieder in Richtung Heimat.Mit vielen sch
Schenk, Silvia
13. Dez 2023
Image

Letzte Schicht bei der Eppelborner Tafel

Jeden Mittwoch stehen Karl-Heinz Rau und sein Team von der Eppelborner Tafelrunde bereit und geben im Vereinsheim des Hasen- und Kaninchen-Zuchtvereins in der Juchemstraße Lebensmittel an Bedürftige aus. Damit hilft die Eppelborner Tafel wöchentlich über 230 Menschen, die sich einen Wocheneinkauf im Einzelhandel einfach nicht leisten können. 

NUn war die letzte Lebensmittelausgabe des Jahres und daher war Bürgermeister Dr. Andreas Feld vor Ort, um der Tafel eine Spende in Höhe von 500€ zu überreichen. Das besondere an der Tafel in Eppelborn: Sie ist eigenständig, es gibt keinerlei Verwaltungsaufwand. Daher fließt jeder gespendete Euro in den Ein- und Zukauf von Lebensmitteln und kommt damit zu 100% dort an, wo er gebraucht wird. Auch Landrat Sören Meng war vor Ort, um mehr über die Arbeit von Karl-Heinz Rau und seinem Team zu erfahren. Über 50 Bedarfsgemeinschaften nutzen derzeit das Angebot der Tafel. Rund 6.000€ gibt die Eppelborner Tafelrunde im Monat für den Kauf von Leben
Schenk, Silvia
13. Dez 2023

Dämmersitzung beim Hoppeditz Neunkirchen

1. Dämmersitzung beim Hoppeditz am 21. Januar 2024, 18.00 Uhr – 22.00 Uhr, im Schlosstheater in Ottweiler.

Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort.  Kartenbestellungen bis 10. Januar werden auf Wunsch im Schmuckbrief als Geschenk per Post verschickt. Sie verschenken 4 Stunden Freude, Lachen, Heiterkeit und - Glückshormone für das ganze Jahr. Unter dem Motto „Dämmersitzung wahrgemacht - sooo geht Hoppeditz Faasenacht!“  bieten Gäste aus Nah und Fern ein großartiges Programm.Kartenbestellungen per Mail an karten@hoppeditz.de oder online unter http://www.hoppeditz.de, die bis 10. Januar eingehen erhalten eine kleine Aufmerksamkeit. © Ulla Karthein
Schenk, Silvia
13. Dez 2023

Kein Platz für Rassisten

Klare Kante gegen Rechts: Im Landkreis Neunkirchen können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ jetzt klar gegen Rassismus und Diskriminierung positionieren und mit ihrer Idee sogar einen Preis gewinnen. Prämiert werden die kreativsten Ideen, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus einsetzen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. 

„Wir von der IG BAU setzen uns seit jeher gegen Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art ein, denn auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder in der Gebäudereinigung haben schon immer Menschen unterschiedlichster Nationen hervorragend zusammengearbeitet und das soll und muss auch so bleiben“, so Ute Langenbahn. Für die Bezirksvorsitzende der IG BAU Saar-Trier steht fest: „Wir schlittern gerade ungebremst in einen Fachkräftemangel und da helfen populistische Parolen überhaupt nicht weiter. Wir brauchen und schätzen unsere Kollegen, egal woher sie kommen, denn sie bere
Schenk, Silvia
13. Dez 2023

Land der grenzenlosen Erlebnisse 2024

UNESCO Weltkulturerbe Völklinger HütteDER DEUTSCHE FILM. 1895 bis Heutebis 18.08.2024Die historische Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist Schauplatz einer Gesamtschau des deutschen Films von 1895 bis heute. Die Ausstellung des UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte und der Deutschen Kinemathek ermöglicht erstmals einen umfassenden Blick auf die deutsche Filmgeschichte. Der Bogen der multimedialen Schau spannt sich vom legendären „Wintergartenprogramm“ der Gebrüder Skladanowsky 1895 in Berlin - zwei Monate vor den Gebrüdern Lumière in Paris - über den frühen Stumm- und Tonfilm bis hin zu aktuellen Formaten und Filmproduktionen des Jahres 2023.Großbildschirme und Monitore laden zu einem Streifzug durch eine einzigartige Filmlandschaft ein, die mit dem Expressionismus und dem Kino der Weimarer Republik Weltruhm erlangte und wie kaum ein anderes Medium Kultur und Geschichte Deutschlands widerspiegelt. Die Ausstellung im einzigartigen Ambiente der Gebläsehalle des Weltkult
Schenk, Silvia
12. Dez 2023
Image

Theater Liberi präsentiert „Tarzan – das Musical“ in Neunkirchen

Am Sonntag, 25. Februar 2024, um 15:00 Uhr erlebt das Publikum in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer! Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burroughs in einer modernen Version für die ganze Familie. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis!

Aufeinandertreffen zweier WeltenEine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird - kaum an der afrikanischen Küste gestrandet - von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen einZuhause und in dem Affenmädchen Tee auch eine gute Freundin findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müss
Schenk, Silvia
12. Dez 2023

Sternsinger gesucht

Die Pfarrei Heilig Kreuz Homburg sucht Kinder (ab 1. Klasse) und Jugendliche, die beim Sternsingen am 6. bzw. 7. Januar 2024 mitmachen.

Es ist geplant, das Sternsingen in allen Orten der Pfarrei durchzuführen - die Pfarrei Heilig Kreuz umfasst Homburg sowie Bruchhof-Sanddorf, Schwarzenbach, Schwarzenacker, Einöd, Ingweiler, Wörschweiler, Kirrberg und Mörsbach. Dies ist aber nur möglich, wenn sich genügend Kinder und Jugendliche aus den jeweiligen Orten melden.Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Pastoralreferent Stefan Pappon vom Pfarreiteam Heilig Kreuz: stefan.pappon@bistum-speyer.de - 0151-14879829 oder im Pfarrbüro: 06841- 6870211.Beim Sternsingen verkleiden sich Kinder und Jugendliche als "Heilige drei Könige" und bringen den Neujahrssegen in die Häuser. Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" sammeln sie für notleidende Kinder weltweit. © Pfarrei Heilig Kreuz
Schenk, Silvia
12. Dez 2023

Biomüllabfuhr verschiebt sich

Am ersten und zweiten Weihnachtstag, Montag, 25., und Dienstag, 26. Dezember, fällt die Biomüllabfuhr aus.

Die Abfuhr verschiebt sich auf Mittwoch, 27. Dezember. Das gilt auch für die Abfuhr der Großraumbehälter (770 Liter, 1,1 m³, 3 m³ und 5 m³). Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Leerung bereitzustellen. Die Leerungstage und Müllbezirke sind im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen aufgeführt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
12. Dez 2023

Musikalische Weihnachtsgrüße

An Heiligabend, Sonntag, 24. Dezember, erfreut die Stadtkapelle Neunkirchen die Bevölkerung an verschiedenen Stellen in der Stadt mit musikalischen Klängen. 

Die Bläsergruppe überbringt ihre musikalischen Weihnachtsgrüße um 16 Uhr vom Dach des Rathauses, um 16.30 Uhr am Ehrenmal in Ludwigsthal und um 17 Uhr am Gutshof Furpach. © Stadt NK
Schenk, Silvia
12. Dez 2023