Vita Romana in Bliesbruck-Reinheim
Eine aufregende und authentische Reise in eine vergangene Zeit traten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher der beliebten „Vita Romana“ im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim an.
Eröffnet wurde das Spektakel für Groß und Klein am Samstagvormittag durch Landrat Dr. Theophil Gallo und den Vize-Präsidenten des Département de la Moselle, Gilbert Schuh, in der römischen Villa Reinheim. Dort fand auch die Unterzeichnung der Vereinbarung über den Funktionalen Raum mit Christiane Fortuin, Direktorin der Verwaltungsbehörde des europäischen Interreg-Großregion Programms, statt. Beim anschließenden Rundgang über das Ausstellungsgelände gab es ein Handwerkerdorf, gallo-römische Lager und zahlreiche Mitmach-Angebote zu besichtigen und man kam mit den Akteurinnen und Akteuren schnell ins Gespräch. So zeigten beispielsweise in traditioneller Gewandung ein römischer Geschirrhändler und ein Schuhmacher ihr handwerkliches Geschick. Eine gute Show lieferte ein römischer Sklavenbesit
Eröffnet wurde das Spektakel für Groß und Klein am Samstagvormittag durch Landrat Dr. Theophil Gallo und den Vize-Präsidenten des Département de la Moselle, Gilbert Schuh, in der römischen Villa Reinheim. Dort fand auch die Unterzeichnung der Vereinbarung über den Funktionalen Raum mit Christiane Fortuin, Direktorin der Verwaltungsbehörde des europäischen Interreg-Großregion Programms, statt. Beim anschließenden Rundgang über das Ausstellungsgelände gab es ein Handwerkerdorf, gallo-römische Lager und zahlreiche Mitmach-Angebote zu besichtigen und man kam mit den Akteurinnen und Akteuren schnell ins Gespräch. So zeigten beispielsweise in traditioneller Gewandung ein römischer Geschirrhändler und ein Schuhmacher ihr handwerkliches Geschick. Eine gute Show lieferte ein römischer Sklavenbesit