Image
Image
Display Image

Einfacher, moderner und sozialer

Landesregierung reformiert Wohnraumförderung grundlegend – mehr Klarheit, höhere Zuschüsse, neue Impulse für modernes, soziales und nachhaltiges Wohnen.

Die Landesregierung bringt die Wohnraumförderung im Saarland auf ein neues Niveau. Mit dem zum 01.07.2024 in Kraft getretenen Saarländischen Wohnraumförderungsgesetz wurde die Grundlage gelegt, die Förderkulisse in der sozialen Wohnraumförderung an die Rahmenbedingungen im Saarland anzupassen. Mit dem neuen Wohnraumförderungsprogramm Saarland 2025 wird die bisherige Förderstruktur nun grundlegend vereinfacht und modernisiert: Statt sieben einzelner Regelungen gilt künftig eine einheitliche Förderrichtlinie – verständlich, praxisnah und bedarfsgerecht. „Wir modernisieren nicht nur Gebäude, sondern auch die Förderung: klimagerecht, sozial ausgewogen und wirtschaftlich wirksam“, betont Bauminister Reinhold Jost. „Unser Ziel ist es, Wohnen im Saarland einfacher, bezahlbar, inklusiv und zukunftssicher zu gestalten – für Familien, f
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Homburg macht bei Fête de la Musique wieder mit

Die Fête de la Musique wird auch in diesem Jahr in Homburg begangen. Am Samstag, 21. Juni, können sich Musikerinnen und Musiker, Bands oder Tanzgruppen im Rahmen dieses Musikevents in der Homburger City präsentieren. 

Die Fête de la Musique bietet Amateur- und Profimusikern aller Stilrichtungen eine Bühne. Im Fokus steht dabei die Liebe zur Musik. Seinen Ursprung hatte das traditionelle Musikfest 1982 in Paris. Mittlerweile verbindet der musikalische Festtag, der immer am Tag der Sommersonnenwende stattfindet, die Menschen in mehr als 540 Städten weltweit. Darunter sind rund 50 in Deutschland und 300 in Europa. Wer Interesse an einem honorarfreien Auftritt hat, kann sich bis zum 16. Juni bei der Homburger Kulturgesellschaft in der Tourist-Info, Talstr. 57a, E-Mail: norbert.zimmer@homburg.de oder per Telefon unter 06841-101-804 bewerben. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Workshop im HOMie Homburg

Wie kann man in intensiven Lernphasen konzentriert, ausgeglichen und leistungsfähig bleiben? Der Workshop „Fokus & Flow“ am 7. Juni von 16 bis 17.30 Uhr, veranstaltet vom IFH Köln und dem Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Kreisstadt Homburg im HOMie Homburg, bietet Antworten auf genau diese Frage. 

Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende und alle, die vor Prüfungen stehen oder effektiver lernen möchten. Der Workshop zeigt, wie sich Lernstress durch gezielte Techniken reduzieren lässt und welche Rolle mentale Strategien, Achtsamkeit und Regeneration für nachhaltigen Lernerfolg spielen. Im Rahmen des Workshops mit Mental- und Yogatrainer Joshua Heyl erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in den Zusammenhang zwischen Stress und Konzentrationsfähigkeit. Der erfahrene Referent vermittelt, warum das Gehirn in intensiven Lernphasen regelmäßige Ruhezeiten benötigt und wie gezielte Atemtechniken helfen können, den Fokus zu schärfen. Zudem zeig
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Besuch im Saarländischen Schulmuseum in Ottweiler

Am Mittwoch, dem 06. August 2025 ist es wieder so weit: Der Historische Verein Stadt Neunkirchen lädt zur jährlichen Exkursion ein! Diesmal geht es nach Ottweiler in das Saarländische Schulmuseum.

Das Saarländische Schulmuseum in Ottweiler bietet auf mehreren Etagen Exponate aus 1000 Jahren Schulgeschichte. Die Residenzstadt Ottweiler liefert das historische Ambiente für einen spannenden Ausflug in die Geschichte der Schule.Es erwartet Sie–      Bustransfer von Neunkirchen nach Ottweiler und zurück–      Besichtigung des Schulmuseums vor Ort–      (je nach Zeit) Spaziergang in der Ottweiler Altstadt Tag:  Mittwoch, 06.08.2025 Ort:  Neunkirchen Oberer Markt, Bushaltestelle Rathaus Abfahrt: 15:00 Uhr Führung: ca. 15:30 – 17:00 Uhr Rückkehr: ca. 18:00 Uhr Kosten: 8 €, für Mitglieder 6 €Anmeldungen bis 25. Juli 2025 über die Geschäftsstelle HVSN, Wellesweiler Straße 3, 66538 Neunkirchen (Öffnungszeit: Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr) © Hist. Verein Stadt Neunkirchen e. V. 
Schenk, Silvia
03. Jun 2025
Image

Öffentliche Führung mit der Sammlerin Hannelore Seiffert

Keramik ist mehr als nur ein traditioneller Werkstoff, vielmehr ist sie ein hochaktuelles Material der plastischen Gestaltung mit hoher künstlerischer Aussagekraft. Dies und vieles mehr erläutert die Sammlerin und Stifterin Hannelore Seiffert in der öffentlichen Führung durch das KKM Keramik Kunst Museum am Sonntag, 08. Juni 2025. 

Im KKM Kunst Keramik Museum wird eine Sammlung von internationalem Rang mit zeitgenössischen Kunstwerken der „Stiftung Hannelore Seiffert für internationale Unikatkeramik“ präsentiert. Das in der Region einzigartige Museum für Gegenwartskeramik bietet Einblicke in die enorme Bandbreite und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des Materials Ton. Keramik ist mehr als nur ein traditioneller Werkstoff, vielmehr ist sie ein hochaktuelles Material der plastischen Gestaltung mit hoher künstlerischer Aussagekraft. In der Ausstellung sind ausgewählte Unikate namhafter Keramikkünstlerinnen und -künstler aus der rund 400 Objekte umfassenden Stiftung präse
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Reise über Pfingsten dient dem Austausch und weiterer Planung

Über Pfingsten macht sich eine Delegation aus Homburg auf den Weg nach Italien – Ziel ist die Partnerstadt Albano Laziale bei Rom. Geleitet wird die Gruppe von Oberbürgermeister Michael Forster, der damit auch offiziell seinen Antrittsbesuch in der Partnerstadt vornehmen kann. Mit dabei sind auch Bürgermeister Manfred Rippel und der Beigeordnete Philipp Scheidweiler sowie weitere Verantwortliche und Kontaktpersonen aus der Verwaltung, darunter die Koordinatorin für die Partnerschaft nach Albano, Astrid Di Franco. 

Am Ankunftsabend, Freitag, 6. Juni, wird es einen Empfang und eine Feier im Ratssaal des historischen Palazzo Savelli geben. Dort wird der bestehende Partnerschaftspakt zwischen Homburg und Albano Laziale symbolisch erneuert – mit einer feierlichen Unterzeichnung durch OB Michael Forster und Bürgermeister Massimiliano Borelli. In seiner Ansprache wird Forster die Bedeutung der Partnerschaft hervorheben. Als Zeichen der Verbundenheit wird der Oberbürgermeister seinem
Schenk, Silvia
03. Jun 2025
Image

Felix Keidel ist ab sofort für die SVE im Einsatz

Mit Felix Keidel steht der dritte Neuzugang der SV Elversberg für die kommende Saison 2025/2026 in der 2. Bundesliga fest. Der 21-jährige Außenverteidiger, der auf beiden Seiten, aber auch im Mittelfeld auflaufen kann, wechselt vom Drittligisten FC Ingolstadt ins Saarland und erhält in Elversberg einen Dreijahresvertrag bis Sommer 2028. 

Elversberg wird für den in Duisburg geborenen Keidel mit Blick auf den fußballerischen Werdegang erst die zweite Vereinsstation. Seit seinem neunten Lebensjahr war Felix Keidel für den FC Ingolstadt im Einsatz und durchlief dort alle Jugendmannschaften. In der U19 wurde er dabei bereits an die Profis herangeführt und Schritt für Schritt ins Training der ersten Mannschaft integriert. Zur Saison 2022/2023 rückte er fest ins Profi-Team der Schanzer auf, sein Drittliga-Debüt feierte er am 04. Februar 2023 im Heimspiel gegen Borussia Dortmund II. In der weiteren Rückrunde erhielt Felix Keidel immer mehr Einsatzzeiten, spielte immer häufiger von Beg
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Bundeswehr übt im Juni im Raum Homburg

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport teilt mit, dass im Juni mehrere Übungen der Bundeswehr im Raum Homburg geplant sind. Die Bevölkerung wird gebeten, besondere Vorsicht walten zu lassen, insbesondere im Straßenverkehr. 

Das Fallschirmjägerregiment 26 beabsichtigt, zunächst am 16. und 17. Juni sowie nochmal vom 23. bis 26. Juni in Homburg, Mörsbach, Bechhofen, Bruchmühlbach-Miesau, Wallhalben, Maßweiler, Dellfeld und Zweibrücken eine Ausbildung Marsch und Kfz mit 80 Soldaten und 30 Radfahrzeugen durchzuführen. Am 25. und 26. Juni ist mit 30 Soldaten und fünf Radfahrzeugen eine Durchschlageübung geplant. Das Einsatzgebiet befindet sich im Saarland und Rheinland-Pfalz (Kirrberg, Reifenberg, Bechhofen, Landstuhl, Wallhalben, Dellfeld und Zweibrücken). Ab dem 30. Juni steht eine mehrtägige Gefechtsübung mit 75 Soldaten sowie elf Rad- und elf Kettenfahrzeugen im selben Gebiet auf dem Plan.Bei allen Terminen ist mit dem Einsatz von Übungsmunition und pyrotechnischer Munitio
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Fronleichnam in der Pfarrei Heilig Kreuz

Die Pfarrei Heilig Kreuz Homburg lädt zur Mitfeier des Fronleichnamsgottesdienstes am Donnerstag, 19. Juni 2025 herzlich ein. 

Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der Kirche St. Fronleichnam (Ringstr. 50). Anschließend ist Prozession durch die Friedastraße, Lieselottenstraße, An der Farrwiese und Ringstraße zurück zur Fronleichnamskirche. Aus organisatorischen Gründen kann kein großes Gemeindefest stattfinden. Stattdessen findet nach der Prozession ein kleiner Umtrunk statt. Weiterhin bietet Jennifer Bäcker, die ab Sommer zu einem freiwilligen Auslandsdienst eine Suppe gegen Spende an und informiert über ihr Projekt.Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. © Stefan Pappon/Pastoralreferent in der Pfarrei Heilig Kreuz
Schenk, Silvia
03. Jun 2025

Ausstellungseröffnung am 06. Juni 2025

Astrid Woll Herrmann arbeitet unter anderem mit Holz und anderen Materialien. Sie verbindet natürliche Veränderungen des Holzes mit eigenen Gestaltungen. Im Prozess wechseln sich Material und Künstlerin in der Führung ab. Erfahrung und Handwerk treffen auf Experiment und Schaffenskraft. Durch Flächen, Linien, Körper und Farben entstehen Werke mit verschiedenen Ebenen. Die Veränderung bekannter Formen eröffnet neue Sichtweisen und lädt den Betrachter zum Dialog ein.

SPIEL KONKRET – NETZWERKE II lautet der Titel der Ausstellung von Gerhard Hotter  Gerhard Hotters Arbeiten gehören zur konkreten Kunst. Er untersucht das Potenzial mathematischer Strukturen in der Kunst. Er arbeitet mit Langford-Zahlenreihen, die Grundlage für seine Bildwerke sind. Diese zeigen visuelle Strukturen, die Rhythmus und Farbe verbinden. Die Werke stellen mathematische Systeme dar, deren Aufbau nachvollziehbar bleibt, ohne dass der Betrachter sie entschlüsseln muss. Es geht darum, Formen und Kompositionen
Schenk, Silvia
03. Jun 2025