Image
Image
Display Image

Oktober 2023 Ausgabe 134 - Homburg

Vollsperrung für 2 Monate

Ab dem 25. September 2023 wird in Bexbach in der Mozartstraße zwischen der Hochwiesmühlstraße und der Paul-Gerhard-Straße der Kanal erneuert.

Die Straße ist dann in diesem Bereich für ca. 2 Monate voll gesperrt. Die Stadtverwaltung Bexbach bittet die Anwohnerinnen und Anwohner daher, die Fahrzeuge in dieser Zeit außerhalb der Baustelle abzustellen. Die Stadt Bexbach sowie das bauausführende Unternehmen (Fa. Dittgen aus Schmelz) sind bemüht, die Arbeiten zügig umzusetzen und die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, bitten aber um Verständnis für die möglicherweise entstehenden Behinderungen. Bauarbeiten, insbesondere Tiefbauarbeiten, sind jedoch stark von den Witterungsverhältnissen abhängig, sodass es zu Terminverschiebungen kommen kann. Fragen beantwortet die Stadt Bexbach, Bereich B3 - Technische Dienste, unter der Telefonnummer (06826) 529-209 gerne. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
18. Sep 2023
Image

Ray Cooper spielt in den Schlossberghöhlen

Am Donnerstag, 21. September, kommt Ray Cooper in der Reihe „Kultur im Museum“ nach Homburg. Cooper tritt ab 19 Uhr in den Schlossberghöhlen auf. Dort liegt die Temperatur bei etwa 10 Grad Celsius, so dass allen Gästen empfohlen wird, trotz der sommerlichen Temperaturen auf eine angemessene Kleidung zu achten.   

Ray Cooper ist als ehemaliger Cellist und Bassist der überaus erfolgreichen Oysterband besonders in der Folk-Szene sehr bekannt. Als akustischer Singer-Songwriter und Multiinstrumentalist begleitet er seine Lieder mit Cello, Mandoline, Gitarre und Klavier, jedes Lied hat eine Geschichte, und Ray hat viele Geschichten zu erzählen. Ray Cooper begann mit 16 Jahren in Bands zu spielen. Nach dem Art College in Brighton schloss er sich der Punkband Amazorblades an, zog nach London und begann mit anderen Gruppen und Genres zu arbeiten. Als er 1982 den „3 Mustaphas 3“ beitrat, war er bereits ein erfahrener Session-Musiker und hatte mit einer Reihe von Produzenten zusammengear
Schenk, Silvia
18. Sep 2023

„Stauden für vier Jahreszeiten“

Besuchen Sie am 28. September 2023 ab 18:30 Uhr die „Gleiszeit“ im Bexbacher Kulturbahnhof und erleben Sie dieses Mal einen Vortrag vom Gärtnermeister und Buchautor Peter Hagen über Stauden für vier Jahreszeiten.

Es gibt nichts Schöneres als Stauden im Garten, denn mit ihnen bereichern wir unsere Gärten auf vielfältige Weise. Alle Bereiche in einem Garten, können mit Stauden bepflanzt werden. Es gibt große und winzig kleine, Stauden für sonnige bis schattige Gartensituationen und vor allem in fast allen Farben.  Weit über tausend Arten stehen uns hierzu zur Verfügung und rechnet man die Sortenvielfalt noch hinzu, dann wird dieses Thema fast nicht mehr überschaubar. Herr Hagen erläutert des Weiteren in welche Lebensbereiche sich die Stauden einteilen lassen und wie ihre Blühtermine sind.  Wie hat Karl Foerster einmal gesagt: „Wer glaubt, sein Garten sei fertig, der hat ihn nicht verdient.“  Nach dem Vortrag beantwortet Peter Hagen im Rahmen einer allgemeinen Diskussion und beim
Schenk, Silvia
18. Sep 2023
Image

Meisterkonzert-Saison wird am Donnerstag eröffnet

Ein absoluter „Weltstar“ der Klassik-Szene – so nennt Markus Korselt, der Künstlerische Leiter der Homburger Meisterkonzerte, den Pianisten Pierre-Laurent Aimard. Der Franzose wird am kommenden Donnerstag, 21. September, die neue Meisterkonzertsaison im Homburger Saalbau eröffnen – und ist nicht zum ersten Mal zu Gast: „Pierre-Laurent Aimard hat in Homburg bereits vor vollem Saal gespielt, das Publikum war begeistert und hat ihn geliebt“, kündigt Korselt den Ausnahmekünstler weiter an. Und hofft natürlich auf ebenso viele Zuhörerinnen und Zuhörer am Donnerstag.

Los geht´s im Saalbau um 19 Uhr mit einer Einführung ins Programm. Diese nimmt der Künstlerische Leiter selbst vor. Aimard beginnt sein Konzert um 19.30 Uhr. Als „Schlüsselfigur der Musik unserer Zeit“ wird der Pianist gefeiert, er arbeitete mit den führenden Komponisten, Dirigenten und Orchestern der Welt zusammen und erhielt einige bedeutende Musikpreise. Von Bukarest über Dublin führt ihn seine Tour am Donnerstag nac
Schenk, Silvia
18. Sep 2023

Straßensperrung am Ohligberg

Aufgrund von Landwirtschaftsarbeiten muss die Straße Am Ohligberg ab dem Anwesen Hausnummer 30 Richtung Berghöfe am Dienstag und Mittwoch, 19. und 20. September, kurzfristig voll gesperrt werden. 

Die Sperrung wird je nach Abschluss der Tagesarbeiten wieder deaktiviert. Die Anwohner der Straße Am Ohligberg können ihre Wohnräume wie gewohnt von der B 423 kommend anfahren und sind nicht direkt von der Sperrung betroffen, da diese erst nach dem letzten Wohnhaus eingerichtet wird. © Pressestelle Stadt HOM
Schenk, Silvia
18. Sep 2023
Image

Aktionstag „Homburg lebt gesund“

Wie angekündigt war der Stadtverband der Homburger Grünen in diesem Jahr am Aktionstag „Homburg lebt gesund“ am 16. September auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg/Saar vertreten. 

Das Angelspiel, bei dem die Besucher Müll aus einem fiktiven Meer fischen und dabei nachhaltige Produkte gewinnen konnten, wurde sehr gut angenommen. Kinder und Erwachsene haben dabei viel Spaß gehabt. Es gab viele gute Gespräche zum Thema Nachhaltigkeit und Ideen zur Müllvermeidung. Müll ist ein großes Thema und kostet Ressourcen. Es gilt auf gesunde, nachhaltige Produkte aus der Region und aus fairem Handel umzusteigen. Es lohnt sich – Gesundheit durch weniger Müll – !  Die Gewinne stammten ausschließlich von lokal ansässigen Gewerbetreibenden. Durch diese Kooperation schließt sich der Kreis zwischen Müllsammlung und Müllvermeidung. Und zwar durchweg mit einem positiven Gefühl. Die Homburger Grünen bedanken sich bei den engagierten Unterstützer*innen (Ratsapotheke BIO Jung; Delisoeurs; Chef Koc
Schenk, Silvia
18. Sep 2023
Image

Zuschuss für zweckmäßigen Dacia Duster

Seit 4 Jahren begleiten und unterstützen die gemeinnützigen Blieskasteler Schutzengel den 6jährigen Gino aus Homburg, der ein besonders tapferer Junge ist und dessen schweres Schicksal berührt.

Der aufgeweckte Junge leidet unter der unheilbaren, lebensverkürzenden und bei ihm stark ausgeprägten Erkrankung Mukoviszidose. Wegen seines schweren Krankheitsverlaufs waren bisher 16 Operationen (u.a. künstlicher Darmausgang, PEG-Sonde pp.) mit langen Krankenhausaufenthalten von insgesamt über 2 Jahren unumgänglich. Weitere Behandlungstermine, auch außerhalb des Saarlandes, stehen immer wieder an. Nachvollziehbar ist dadurch nicht nur seine eigene, sondern auch die Lebensqualität seiner alleinerziehenden Mama, die sich mit viel Liebe und Hingabe "rund-um-die-Uhr" rührend um Gino`s Wohl kümmert, dauerhaft stark beeinträchtigt. Eine wesentliche Voraussetzung für die dabei ganz wichtige, reibungslos funktionierende Mobilität ist ein zuverlässiges Auto, auf das die kleine Familie zwingend
Schenk, Silvia
18. Sep 2023
Image

Erstes Biosphärenforum in Gersheim

Der Biosphärenzweckverband Bliesgau lädt am Donnerstag, 28. September, von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr ins Kulturhaus in Gersheim zu seinem „1. Biosphärenforum“ ein. In drei Runden diskutieren Bürger*innen, Verantwortliche und Expert*innen zu den aktuellen Themen „Klimaschutz“, „Jugend in der Biosphäre“ und „Regionalvermarktung“.

Bürgerinnen und Bürgern das Wort zu geben, ist dem Biosphärenzweckverband Bliesgau wichtig. Nach Corona, angesichts der schlimmen Zeiten des russischen Angriffskrieges, hoher Energiepreise, einer Inflation und teilweise großer Verunsicherung ist es dem Zweckverband besonders wichtig, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und in Kontakt zu bleiben. Ein sogenanntes „Biosphärenforum“ soll Gelegenheit bieten, aktuelle Themen des Biosphärenreservates miteinander zu besprechen. Drei Diskussionsrunden zu den Themen „Klimaschutz“, „Jugend in der Biosphäre“ und „Regionalvermarktung“ sind vorgesehen. „Wir hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger der Biosphäre
Schäfer, Lara
17. Sep 2023
Image

Villenrundfahrt Zweibrücken

Das Kultur- und Verkehrsamt veranstaltet am Sonntag, dem 01. Oktober 2023 ab 15 Uhr eine Villenrundfahrt zu den Gründerzeit- und Fabrikantenvillen in Zweibrücken.  

Nicht nur Fassade! Bei der Villenrundfahrt in Zweibrücken erfahren Sie mehr über den Zeitgeist des wirtschaftlichen Aufschwungs im 19. Jahrhundert. Hinter jeder Fassade steckt eine bemerkenswerte Geschichte! Durch die Nutzung der niederflurigen Stadtbusse, ist die Fahrt vor allem auch für gehbehinderte Menschen geeignet.  Treffpunkt Bushaltestelle Goetheplatz. Es können keine Tickets vor Ort gekauft werden! Entsprechende Busfahrkarten sind ab sofort für 8 Euro pro Person über Ticket Regional www.ticket-regional.de oder beim Kultur- und Verkehrsamt erhältlich.Weitere Neuigkeiten über Zweibrücken finden Sie im Internet unter © Kultur- und Verkehrsamt
Schäfer, Lara
17. Sep 2023
Image

Treffen der Zweibrücker Wanderpaten

Die Zweibrücker Wanderpaten treffen sich regelmäßig zur Besprechung der aktuellen Gegebenheiten auf den Wanderwegen. 

Dank Ihres ehrenamtlichen Einsatzes werden die Markierungen der Wege kontrolliert und nachgebessert. Kleinere Pflegemaßnahmen wie das Freischneiden der Markierungen übernehmen die Paten ebenso, wie die Reinigung der Infotafeln. Größere Wegehindernisse werden von den Paten gemeldet und durch das Forstamt behoben. Derzeit gibt es für die Wandergebiete: Fasanerie, Rimschweiler, Mittelbach, Niederauerbach und Mörsbach aktive Wanderpaten. Für die Wandergebiete Wattweiler/ Bubenhausen und Oberauerbach werden noch Wanderpaten gesucht.  Interessierte dürfen sich gerne melden: Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstraße 1,66482 Zweibrücken, Tel. 06332-871 -471, tourist@zweibruecken.de.  © Stadtverwaltung Zweibrücken
Schäfer, Lara
17. Sep 2023