Image
Image
Display Image

Eine Spende für das „Haus des Kindes und der Jugend“

Ein Eis geht immer! So lautet das Motto von Henry´s Eismanufaktur, dem 2014 gegründeten Unternehmen von Dominik Heil, aus Saarbrücken. 

Seit vielen Jahren ist ein Wagen von Henry´s Eismanufaktur beim Familien- und Kinderfest im Stadtpark dabei und sorgt für Erfrischung zwischen Trampolin, Show- und Kreativprogramm. Denn was wäre ein solches Fest ohne Eis – und dann auch noch im Sommer? Für die mitmachenden lokalen Vereine und Organisationen war dieses Angebot schwer umzusetzen, weshalb Henry´s Eismanufaktur als einer der wenigen kommerziellen Anbieter beim Fest im Stadtpark herzlich willkommen ist. Einzige Vorgabe, um als kommerzieller Anbieter dabei zu sein, ist, dass für einen guten Zweck gespendet wird, da beim Familien- und Kinderfest keine Standgebühr erhoben wird. Nun trafen sich die Organisatorinnen Anke Michalsky und Barbara Emser aus der Stadtverwaltung mit Dominik Heil am neueröffneten „Haus des Kindes und der Jugend“ der Uniklinik des Saarlandes (UKS) in der Cappela
Schenk, Silvia
18. Jul 2024
Image

Abschlussfeier

78 Schülerinnen und Schüler des BBZ St. Ingbert feiern den Erwerb der Fachhochschulreife.

estliche Stimmung herrschte in der St. Ingberter Stadthalle, als am 3. Juli die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule sich selbst und ihren frisch erworbenen Abschluss feierten. In einem bunten Programm, aus emotionalen Vorträgen, unterhaltsamen Quizbeiträgen und mitreißenden Musikdarbietungen, blickten die Absolventinnen und Absolventen auf die beiden letzten bewegten Jahre ihrer Schulzeit zurück. Ihre Ansprache richtete Schulleiterin Nicole Luckas aus aktuellem Anlass, am Thema „Fußball“ aus. Sie betonte - in Anlehnung an ein populäres Sepp-Herberger-Zitat – nach dem Spiel sei vor dem Spiel und der erreichte Meilenstein „Fachabitur“ eröffne lediglich den weiteren Werdegang der jungen Menschen. Egal wohin das Schicksal sie führen werde; die SchülerInnen und Schüler seien gut vorbereitet. In diesem Kontext dankte die Schulleiterin den Lehrern, aber auch den Eltern, welche den Weg de
Schenk, Silvia
18. Jul 2024

Second-Hand Basar

Am Sonntag, 22.09.2024, veranstalten wir von 12 – 16 Uhr einen Kinder Second- Hand Basar in der Burghalle Kirkel Neuhäusel.

Einlass für Schwangere ist bereits ab 11: 00 Uhr. Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidungen, Spielzeuge, Fahrzeuge, Kinderwagen, Autositze, Babyzubehör sowie Umstandsmode. Wenn Sie etwas kaufen möchten, kommen Sie doch einfach vorbei und schauen sich in Ruhe unser Angebot bei Kaffee und Kuchen an.  Wir freuen uns über Ihre aktive Teilnahme am Second-Hand Basar.Die Anmeldung für Verkäufer / Vergabe der Tischnummern startet am 06.07.2024 ausschließlich über foerderverein-walfisch@web.de. Alle Instruktionen erhalten Sie dann per Mail. © Das Team des Fördervereins Kita Walfisch e.V.
Schenk, Silvia
17. Jul 2024
Image

Sammelschließanlage für Fahrräder

Ab sofort haben Radfahrerinnen und Radfahrer die Möglichkeit, ihre Räder in einer sogenannten Sammelschließanlage am Neunkircher Hauptbahnhof geschützt abzustellen. 

„Mit der Errichtung dieser modernen Anlage setzen wir ein deutliches Zeichen für den Ausbau der umweltfreundlichen Mobilität in unserer Stadt. Die neue Anlage bietet eine sichere und komfortable Abstellmöglichkeit für Fahrräder und trägt damit wesentlich zur Förderung des Radverkehrs bei“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann. Die Errichtung der Schließanlage auf dem Gelände der Deutschen Bahn erforderte den Abschluss eines Gestattungsvertrags. Der Aufstellung der Anlage gingen umfangreiche Tiefbauarbeiten voraus, etwa die Herstellung eines Stromanschlusses, Betonarbeiten für das Fundament der Schließanlage, das Verlegen von Verbundsteinen sowie Angleichungsarbeiten am bestehenden Fußweg und an der Grünanlage. Die reine Bauzeit für die Anlage betrug zwei Monate. Allerdings mussten aufgrund von Lieferengpässen bei d
Schenk, Silvia
17. Jul 2024

Weihnachtliche Magie im royalen London

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt zu einer festlichen Reise nach London ein. 

Die Teilnehmer fliegen von Luxemburg nach London Heathrow und beziehen das Putney Hotel im grünen Südwesten Londons. Nach einem englischer Afternoon Tea folgt eine Fahrt ins Zentrum Londons mit geführtem Spaziergang. Der Abend bietet Gelegenheit, ein Musical oder eine Weihnachtsshow im lebhaften Vergnügungsviertel Soho zu besuchen. Der Donnerstagvormittag steht zur freien Verfügung. Gegen Mittag geht es mit dem Zug nach Windsor. Dort steht eine zweistündige Schlossbesichtigung inklusive St. George's Chapel auf dem Programm. Mit etwas Glück erleben die Gäste weihnachtlichen Chorgesang unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum in der St. George’s Hall.  Am frühen Freitagnachmittag besuchen die Teilnehmer den Weihnachtsmarkt in Hampton Court, der besondere Delikatessen bietet. Der Besuch des prächtigen Palastes und der festlich erleuchteten Gartenanlage ist ebenfalls möglich.  Am Samstag geht es erneu
Schenk, Silvia
17. Jul 2024

Herbstliches Wanderwochenende

Am 26. Oktober 2024 startet ein zweitägiger Ausflug des Kneipp-Vereins Spiesen mit Busfahrt zur Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. Von dort aus geht es mit der Sesselbahn hinauf zur um 1200 n. Chr. erbauten Rietburg. 

Die erste Wanderung führt durch den malerischen Kastanienwald, wo einst König Ludwig wandelte. Zurück an der Villa Ludwigshöhe spazieren die Teilnehmer auf einem der beliebtesten Wege der Pfalz hinunter nach Rhodt unter Riedburg, das für den ältesten Weinberg der Welt berühmt ist. Hier besteht die Möglichkeit, die Vinothek der Winzergenossenschaft zu besuchen, Wein zu probieren und zu kaufen. Die Fahrt geht am frühen Abend weiter in den schönen Wasgau nach Hauenstein. Zum Abschluss des Tages gibt es noch ein leckeres Flammkuchen-Buffet. Der Sonntag beginnt mit einer Wanderung im Biosphärenreservat Pfälzerwald/Nordvogesen. Auf dem „Pfälzer Keschdeweg“ und der „Geierstein-Tour“ erleben die Teilnehmer atemberaubende Natur. Ein weiterer Höhepunkt der Reise führt jensei
Schenk, Silvia
17. Jul 2024
Image

InkluSaar-Sommerfest 2024

Am vergangenen Samstag verwandelte sich Dillingen erneut in das Zentrum der gelebten Inklusion im Saarland. Das jährliche InkluSaar-Sommerfest 2024, dieses Jahr in einer besonderen Sportedition, zog von 11:00 bis 18:00 Uhr rund 9.000 Besucher an. Der Lokschuppen, die Pachtener Straße, die Stadthalle und der Stadtpark wurden zur bunten Festmeile, die Menschen aller Hintergründe willkommen hieß.

Das Sport-Motto setzte neue Impulse zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben. Sozialminister Magnus Jung betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „InkluSaar ist mehr als nur ein Fest – es ist ein starkes Zeichen für Gleichwertigkeit und Akzeptanz. Sportliche Aktivitäten und gemeinsame Erlebnisse helfen uns, Barrieren abzubauen und das Miteinander zu stärken. Das hat auch der vergangene Samstag nochmal eindrucksvoll bewiesen. Mein Dank gilt unseren Partnern und allen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.“Zu den besonderen Highlights zä
Schenk, Silvia
17. Jul 2024
Image

Naturkindergarten unterstützt

Der städtische Naturkindergarten Heinitzer Waldwichtel hat von der Bezirksgruppe Ostsaar des Allgemeinen Deutschen Rottweiler-Klubs e. V. eine Spende in Höhe von 300 Euro erhalten. 

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat den symbolischen Spendencheck am Mittwoch, 3. Juli, von Stephan Klein, Vorsitzender des Klubs, Kassiererin Andrea Klein und Vereinsmitglied Frank Lorschiedter entgegengenommen. Als Dankeschön haben die Kindergartenkinder ein kleines Kunstwerk für den Klub gestaltet. „Herzlichen Dank an den Verein, im Namen der Stadt und insbesondere im Namen der Heinitzer Waldwichtel. Das Geld investiert der Naturkindergarten in den neu angelegten Gemüsegarten. Die Kinder lernen im eigenen Gemüsegarten viel über gesunde Ernährung und den Kreislauf der Natur – eine super Sache also, die perfekt in das Konzept ‚Naturkindergarten‘ passt“, erklärte Oberbürgermeister Jörg Aumann. Klub-Vorsitzender Stephan Klein: „Mit seinem naturnahen Konzept bereitet der Heinitzer Naturkindergarten den
Schenk, Silvia
17. Jul 2024

Ab sofort anmelden

An Mariä Himmelfahrt, Donnerstag, 15. August, veranstaltet die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e. V. in Kooperation mit dem Stadtteil- und Quartiersmanagement der Kreisstadt Neunkirchen eine Bildungs- und Familienfahrt. 

Ziel ist in diesem Jahr das Haus der Geschichte in Bonn. Die Dauerausstellung des Museums behandelt die Geschichte Deutschlands ab 1945. „Los geht es um 8 Uhr vor dem KOMMzentrum in der Kleiststraße 30 b. Um 11.30 Uhr erwartet uns eine Führung durch das Haus der Geschichte. Danach ist Zeit zum Besuch des Restaurants im Gebäude, aber auch um die Ausstellungen weiter zu erkunden“, erklärt Organisator Joachim Becker von der Bürgerinitiative. Nach dem Aufenthalt in Bonn fährt die Reisegruppe nach Remagen. Dort ist der Besuch einer Kunstausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck geplant. Rund um den Bahnhof laden Biergärten direkt am Rhein zum Verweilen ein. Gegen 17 Uhr ist die zweieinhalbstündige Rückfahrt geplant.Für Mitglieder der Bürgerinitiative kos
Schenk, Silvia
17. Jul 2024
Image

Heiligenwalder Bergmannstage

Eine Woche früher als üblich wurden die diesjährigen Heiligenwalder Bergmannstage gefeiert. Normalerweise finden die Festtage am zweiten Juli-Wochenende statt. Da in diesem Jahr der Termin allerdings mit dem Ferienbeginn zusammengefallen wäre, wurde die Veranstaltung vorverlegt.

Auch dieses Mal war der Turnverein Heiligenwald 1885 e. V. über das Wochenende mit seinem breiten Essens- und Getränkeangebot präsent. Aufgrund des leider teilweise durchwachsenen Wetters und diverser parallel stattfindender Feste in anderen Gemeinden fiel die Besucherzahl im Vergleich zu den Vorjahren eher gering aus. In gewohnt geselliger Atmosphäre trafen sich Freunde und Bekannte auf dem Petinger Platz zu netten Gesprächen und ließen sich kühle Getränke sowie leckere Speisen schmecken. Begleitet wurden die drei Tage von bekannten Bands, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen bewegten. Wer sich zwischendurch stärken musste, konnte dies an den verschiedenen Ständen tun. Dabei hatte man die Qual de
Schenk, Silvia
17. Jul 2024