Waldbrandeinsatz bei Neunkirchen
Innen-Staatssekretär Lang dankt Einsatzkräften
127 Einsatzkräfte und 6 von insgesamt 7 Wehren im Landkreis sind beim Brand bei Kohlhof im Einsatz – Lob und Anerkennung für gute Zusammenarbeit zwischen Polizei und Feuerwehr.
Innen-Staatssekretär Torsten Lang hat den Einsatzkräften der Feuerwehr seinen ausdrücklichen Dank für ihren schnellen und engagierten Einsatz beim aktuellen Waldbrand im Gebiet Hirschberg bei Neunkirchen-Kohlhof ausgesprochen. „Die Frauen und Männer der Feuerwehr leisten hier erneut Großartiges. Ihr Einsatz schützt Menschen, Natur und Infrastruktur. Dafür danke ich ihnen im Namen der Landesregierung herzlich“.
Staatssekretär Lang hat sich am Montagnachmittag vor Ort ein Bild der Lage gemacht und lobte die professionelle Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Die Koordination der beteiligten Löschbezirke sowie die Abstimmung mit der Polizei verliefen reibungslos. Unsere Einsatzkräfte sind bestens aufgestellt und handeln mit großer Umsicht.“
Der Brand war am Montagvormittag im bewaldeten Gebiet bei Kohlhof ausgebrochen. Die Ursache ist derzeit noch unklar.
Das Innenministerium weist in diesem Zusammenhang auf die steigende Waldbrandgefahr im Saarland hin. Der Deutsche Wetterdienst stuft die Gefahr derzeit in weiten Teilen des Landes als „mäßig“ (Stufe 3 von 5) ein. Die Bevölkerung wird daher zur Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer und bei Aufenthalten in Wäldern und Wiesen aufgerufen. © Ministerium für Inneres, Bauen und Sport