Image
Image
Display Image
array(0) { }

Einfacher, moderner und sozialer

Neue Wohnraumförderung im Saarland

Landesregierung reformiert Wohnraumförderung grundlegend – mehr Klarheit, höhere Zuschüsse, neue Impulse für modernes, soziales und nachhaltiges Wohnen.

Die Landesregierung bringt die Wohnraumförderung im Saarland auf ein neues Niveau. Mit dem zum 01.07.2024 in Kraft getretenen Saarländischen Wohnraumförderungsgesetz wurde die Grundlage gelegt, die Förderkulisse in der sozialen Wohnraumförderung an die Rahmenbedingungen im Saarland anzupassen. Mit dem neuen Wohnraumförderungsprogramm Saarland 2025 wird die bisherige Förderstruktur nun grundlegend vereinfacht und modernisiert: Statt sieben einzelner Regelungen gilt künftig eine einheitliche Förderrichtlinie – verständlich, praxisnah und bedarfsgerecht. „Wir modernisieren nicht nur Gebäude, sondern auch die Förderung: klimagerecht, sozial ausgewogen und wirtschaftlich wirksam“, betont Bauminister Reinhold Jost. „Unser Ziel ist es, Wohnen im Saarland einfacher, bezahlbar, inklusiv und zukunftssicher zu gestalten – für Familien, für junge Menschen, für alle Generationen.“ Neue Fördertatbestände wie der „Ersterwerb“ oder Gruppenwohnungen für Auszubildende, Ältere und Menschen mit Behinderung schaffen gezielte Anreize. Im Fokus steht der Bestand: Umbau, Sanierung und Barrierefreiheit werden vorrangig unterstützt. Bereits im November 2023 wurden Fördersätze und Tilgungszuschüsse erhöht. Seit 2022 wurden rund 36 Mio. Euro Fördermittel für 443 Wohnungen bewilligt; davon allein 30 Mio. Euro mit 351 Wohnungen im Jahr 2024.  Weitere 1.034 Wohnungen befinden sich aktuell in Planung. Auch studentisches Wohnen profitiert: Zwei Projekte mit 287 Appartements sind bezugsfertig oder im Bau. Weitere 603 Appartments sind bereits projektiert. Doris Woll, Vorstandschefin der SIKB: „Mit der neuen Förderung schaffen wir verlässliche Rahmenbedingungen für Bauwillige, Kommunen und Investoren. Einfachheit, Transparenz und Digitalisierung stehen dabei im Mittelpunkt – das stärkt das Vertrauen und beschleunigt die Umsetzung.“

Parallel sorgen drei Novellen der Landesbauordnung und der digitale Bauantrag für zusätzlichen Schub. Fazit: Wohnraumförderung im Saarland wird einfacher, praxistauglicher – und fit für die Zukunft. © Ministerium für Inneres, Bauen und Sport

Schenk, Silvia
03. Jun 2025