Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123212) } ["title"]=> string(330) "Beigeordneter Thomas Hans (5. von links) hat gemeinsam mit Ortsvorsteher Alexander Lehmann (4. von links), dessen Stellvertreterin Sabrina Math (3. von links), weiteren Ortsratsmitgliedern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Stadtverwaltung und weiteren Gästen die imposante Holzskulptur am Furpacher Gutsweiher eingeweiht" ["copyright"]=> string(13) "Ophelia Blank" } }

Hüter des Waldes wacht am Furpacher Gutsweiher

Furpacher Grundschulkinder sollen Namen finden

Der Beigeordnete Thomas Hans hat am Freitag, 13. Juni, die Holzskulptur eingeweiht, die der saarländische Künstler Andrej Löchel im Auftrag der Kreisstadt Neunkirchen am Ufer des Furpacher Weihers geschaffen hat. Im Laufe mehrerer Tage hat der Kettensägenkünstler aus einem rund vier Meter hohen Eichenbaumstumpf vor Ort ein imposantes Baumwesen geschnitzt. 

„Dieses Projekt verbindet eindrucksvoll Natur und Kunst miteinander und setzt so ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Kreativität. Ich danke dem Künstler für diese wunderbare Arbeit und allen Projektbeteiligten für ihr Engagement“, sagte Beigeordneter Hans in seiner Einweihungsrede. Er erklärte: „Diese Skulptur ist nicht nur ein toller Blickfang, sondern sie erzählt auch die Geschichte einer alten Eiche, die viele Jahrzehnte an diesem Ort stand und nun in neuer Gestalt als ‚Hüter des Waldes‘ weiterlebt. In liebevoller, handwerklich-künstlerischer Arbeit ist ein Kunstwerk entstanden, das Naturverbundenheit und die Kraft des Lebens symbolisiert. Einen Namen für unser Baumwesen möchten wir bei einem kleinen Wettbewerb gemeinsam mit den Furpacher Grundschulkindern finden.“

Die Stadtverwaltung hatte die Eiche im Januar 2025 aufgrund eines Hallimasch-Pilzbefalls fällen müssen. Daraufhin entstand die Idee, den Baumstumpf nicht entfernen zu lassen, sondern ihm eine neue, sinnstiftende Form zu geben. Gemeinsam haben das Amt für Umwelt, Brandschutz und Rettungswesen, das Amt für Stadtplanung, -entwicklung und Liegenschaften und der Zentrale Betriebshof, Abteilung für Stadtgrün und Zentrale Dienste, das Projekt auf den Weg gebracht. Der Ortsrat Furpach-Kohlhof-Ludwigsthal stimmte dem Vorhaben zu. 

Die Kosten für die Skulptur belaufen sich auf rund 7.500 Euro.  © Stadt NK

Schenk, Silvia
16. Jun 2025