Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123796) } ["title"]=> string(34) "Reenactment der Legio XIIII Gemina" ["copyright"]=> string(14) "Stephan Dinges" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123797) } ["title"]=> string(14) "Kaiser Hadrian" ["copyright"]=> string(14) "Stephan Dinges" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123798) } ["title"]=> string(18) "Kind beim Töpfern" ["copyright"]=> string(14) "Stephan Dinges" } }

Vita Romana im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Wochenende ganz im Zeichen der Antike mit einer Neuheit, der Pferdeshow „Der Zenturio der zwei Welten”

Am Wochenende 9. und 10. August findet im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim die Vita Romana statt, das Highlight der Saison, das seit über 25 Jahren jedes Jahr mit Spannung erwartet wird. Dieses einzigartige deutsch-französische Event verspricht eine echte Zeitreise, auf der die Besucherinnen und Besucher das Alltagsleben in der gallo-römischen Zeit entdecken können – ein Programm für die ganze Familie.

Das ganze Wochenende über gibt es viel zu entdecken:

Reenactment

-Lager, mit römischen und

gallo

-römischen

DarstellerInnen

Historische Vorführungen und Kampfvorführungen in der Arena

Mitmach-Workshops für Kinder und Erwachsene: Töpfern,

tundeln

, römische Schule, Schatzsuche und Grabungsspiel

Vorstellung von Text

ilarchäologie und Lederarbeiten

Einführung in den Gladiatorenkampf

Führungen in Französisch und Deutsch durch die archäologische Stätte und die Sonderausstellung

Musikalische Untermalung

Greifvogel-Show

Eine authentische römische Atmosphäre

Nicht verpassen: Die Neuheit 2025!

Die Pferdeshow „Der Zenturio der zwei Welten”: Das Spektakel der Compagnie Xanthos in Zusammenarbeit mit der Compagnie Caballeria wird am Samstag, dem 9. August, um 18.30 Uhr und am Sonntag, dem 10. August, um 16 Uhr zu erleben sein.

 

Das Epos erzählt die Geschichte eines jungen Galliers, der römischer Zenturio wurde und zwischen seinem Eid gegenüber Rom und seiner Liebe zu seiner Heimat hin- und hergerissen ist.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben eine packende Show mit Kämpfen, atemberaubenden Rennen und starken Emotionen.

Ebenfalls neu in diesem Jahr sind spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein im Handwerkerdorf. Wer beispielsweise kreativ beim Töpfern und Tundeln sein möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Zu erleben sind wieder Reenactment-Darstellerinnen und Darsteller und interessant sind sicher auch die Präsentationen von Textilarchäologie, Lederarbeiten und Werkzeugen.

Allgemeine Informationen

Eintritt:
10 Euro pro Person, ermäßigt sechs Euro; Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt

Öffnungszeiten:
Samstag, 9. August, von 12 bis 20:30 Uhr (Besuch der

Reencactment

-Lager und des Handwerkerdorfes mit Mitmachaktionen ab 12 Uhr bis 19 Uhr, Programm ab 14 Uhr)

Sonntag, 10. August, von 10 bis 18 Uhr Gastronomie vor Ort

- Änderungen vorbehalten -

Weitere Informationen unter www.europaeischer-kulturpark.de oder unter Tel. (06843) 900211. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
28. Jul 2025