Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123799) } ["title"]=> string(152) "Am Freitag, 26. September, findet von 10 bis 17 Uhr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen der Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen statt" ["copyright"]=> string(34) "Kreisstadt Neunkirchen/Monika Jost" } }

Breites Spektrum von Angeboten

Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen

Am Freitag, 26. September, findet von 10 bis 17 Uhr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen der Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen statt. Organisiert wird die Messe von der Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises und dem Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen. 

Besucherinnen und Besucher können sich auf der Messe umfassend über das breite Spektrum von Angeboten für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderungen informieren. Der Eintritt ist kostenlos. 

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihre Angebote vor. Unter den Ausstellern finden sich stationäre und ambulante Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden und Leistungserbringer aus dem Bereich der Alten- und Behindertenhilfe, Selbsthilfegruppen und Vereine. 

Vielfältige Angebote für Besucherinnen und Besucher 

Eine große Hilfsmittelausstellung bietet die Gelegenheit, sich über die Vielfalt der heute auf dem Markt befindlichen Hilfen, die das Leben von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen erleichtern, zu informieren und diese zu testen. Technische Hilfen und auch digitale Technik wie Computer, Internet, Smartphone und Co können das Leben leichter machen. 

Auf dem Rollator-Parcours der Kreisverkehrswacht Neunkirchen e. V. erhalten Besucherinnen und Besucher praktische Ratschläge zum sicheren Umgang mit dem Rollator und können die richtige Handhabung und das Überwinden von Hindernissen üben. 

Der Demenzverein im Landkreis Neunkirchen und die Demenzcafés informieren und beraten über das Thema Alzheimer und Demenz. 

Zudem findet erstmals in Neunkirchen der „GedankenGang“ statt, eine Kooperation zwischen dem NetzwerkDemenz im Landkreis Neunkirchen, dem Gesundheitsamt und „Das Saarland lebt gesund!“. Der GedankenGang ist ein Spaziergang für Menschen mit Demenz mit einer Begleitperson. Am Infotag können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Geschichte des Hüttenareals eintauchen und mit verschiedenen Gedächtnis- und Bewegungsübungen ihre Gesundheit stärken. Der Spaziergang findet um 11 und 14 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils neben dem Eingang der Gebläsehalle. 

Fittere Senioren und Menschen mit Behinderungen können sich über Angebote im Bereich Erwachsenenbildung, Freizeit, Sport und ehrenamtliches Engagement informieren. 

Mithilfe eines Alterssimulators haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit zu erleben, wie es sich anfühlt, alt zu sein. 

Der Saarländischer Turnerbund e.V. bietet das Alltags-Trainings-Programm (ATP) für Menschen ab 60 Jahren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen an. Vermittelt wird, wie alltägliche Tätigkeiten wie Einkaufen, Hausarbeit oder Spazierengehen genutzt werden können, um die eigene Gesundheit und Selbstständigkeit zu stärken. Vor Ort auf dem Bewegungsparcours kann man einfache Übungen ausprobieren, die ohne Geräte und in Alltagskleidung möglich sind. 

Auch kostenlose Gesundheitstests werden auf der Messe angeboten. 

Polizei, Senioren-Sicherheitsberater und Weißer Ring informieren und beraten außerdem zu den Themen Sicherheit und Opferschutz.

Interessante Fachvorträge zu verschiedenen Themen

11 Uhr
„Lachen macht schön“: Lustige Autorenlesung mit heiterem Gedächtnistraining für Senioren aus dem Buch- und Spielesortiment von Arno Meiser und Anne Westhofen
14 Uhr
Schulter-Arm-Syndrom: Beschwerden an Schulter und Arm frühzeitlich erkennen, naturkundlich behandeln und vorbeugen. Olga Bernhardt, Heilpraktikerin/Osteopathin
15 Uhr  
„Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Vorsorge für den Fall der Fälle“, Betreuungsverein SKFM

Weitere Infos sind erhältlich beim Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen, Tel. (06821) 202-180, sowie bei der Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises Neunkirchen, Tel. (06824) 906- 2210 und -2490. © Stadt NK

Schenk, Silvia
28. Jul 2025