Persönlichkeiten aus dem Saar-Pfalz-Kreis ausgezeichnet
Ehrung für kommunalpolitisches Engagement mit Kommunaler Ehrenamtsauszeichnung
Innenminister Reinhold Jost verlieh die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde an die Geehrten. Damit wurde die Kommunale Ehrenamtsauszeichnung zum vierten Mal verliehen.
„Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unserer Kommunen und der Demokratie. Das Ehrenamt lebt von Menschen, die bereit sind, sich über das gewöhnliche Maß hinaus zu engagieren. Mit ihrem Einsatz sorgen sie für ein starkes Fundament unserer Gemeinschaft, denn sie sind die Mittler zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Kommunalpolitik. Solche Menschen sind unverzichtbar, weil sie nicht nur den sozialen Zusammenhalt stärken, sondern auch maßgebliche Beiträge zur Weiterentwicklung ihrer Heimatorte leisten.
Die Geehrten sind in dieser Hinsicht mit ihrem unermüdlichen Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihrer großen Verantwortungsbereitschaft Paradebeispiele für diese Art Engagement. Dafür verdienen sie größten Respekt, höchste Anerkennung und tiefste Dankbarkeit. Ich freue mich daher sehr, dass wir mit dieser Auszeichnung sowohl ihren Einsatz, als auch ihre Vorbildfunktion würdigen“, betonte Innenminister Reinhold Jost in seiner Laudatio.
Ausgezeichnet wurden
Karl‐Heinz Woitelle - Ehem. Stv. Ortsvorsteher des OT Kirkel‐Neuhäusel (Gemeinde Kirkel)
Rolf Ballweber - Ehem. Ortsvorsteher (Gemeinde Bexbach)
Dr. Karl‐Heinz Klein - Ehem. Fraktionsvorsitzender der CDU‐Fraktion (Gemeinde Bexbach)
Bernhard Welsch - Ehem. Ortsvorsteher (Gemeinde Gersheim)
Christine Helmer - Ehem. Stv. Ortsvorsteherin (Gemeinde Gersheim)
Hans Dieter Kruse - Ehem. Stv. Ortsvorsteher (Gemeinde Gersheim)
Imelda Frenzel - Ehem. Ortsvorsteherin (Gemeinde Gersheim)
Axel Ruth - Ehem. Stv. Ortsvorsteher (Gemeinde Gersheim)
Manuela Fries - Ehem. Stv. Ortsvorsteher (Gemeinde Gersheim)
Achim König - Ehem. Stv. Ortsvorsteher (Gemeinde Mandelbachtal)
Willi Lagaly - Ehem. Stv. Ortsvorsteher (Gemeinde Mandelbachtal)
Yvette Stoppiera‐Wiebelt - Ehem. Beigeordnete (Kreisstadt Homburg)
Michael Germann - Ehem. Stv. Ortsvorsteher OT Jägersburg (Kreisstadt Homburg)
Martin Lambert - Ehem. Stv. Ortsvorsteher OT Kirrberg (Kreisstadt Homburg)
Jürgen Schäfer - Ehem. Ortsvorsteher OT Jägersburg (Kreisstadt Homburg)
Manuel Diehl - Ehem. Ortsvorsteher OT Kirrberg (Kreisstadt Homburg)
Martin Vollmar - Ehem. Ortsvorsteher OT Jägersburg (Kreisstadt Homburg)
Erich Bollinger - Ehem. Stv. Ortsvorsteher OT Wörschweiler (Kreisstadt Homburg)
Reinhold Nesselberger - Ehem. Ortsvorsteher OT Wörschweiler (Kreisstadt Homburg)
Martin Guth - Ehem. Stv. Ortsvorsteher OT Wörschweiler (Kreisstadt Homburg)
Winfried Bohn - Ehem. Fraktionsvorsitzender der SPD‐Stadratsfraktion (Kreisstadt Homburg)
Heiderose Emser - Ehem. Ortsvertrauensfrau im OT Erbach‐West (Kreisstadt Homburg)
Manfred Abel - Ehem. Stv. Ortsvertrauensmann im OT Erbach‐Ost (Kreisstadt Homburg)
Hans‐Joachim Kellner - Ehem. Ortsvertrauensmann im OT Homburg‐Ost (Kreisstadt Homburg)
Volker Motsch - Ehem. Ortsvertrauensmann im OT Schwarzenbach (Kreisstadt Homburg)
Achim Schultz - Ehem. Stv. Ortsvertrauensmann im OT Schwarzenbach (Kreisstadt Homburg)
Hans‐Jürgen Domberg - Ehem. Beigeordneter (Saarpfalz-Kreis)
Hans‐Jürgen Trautmann - Ehem. Ortsvorsteher im OT Blieskastel‐Mitte (Stadt Blieskastel)
Helmut Ruf - Ehem. Ortsvorsteher im OT Böckweiler (Stadt Blieskastel)
Nikolaus Rauls - Ehem. Ortsvorsteher im OT Pinningen (Stadt Blieskastel)
Tim Bieber - Ehem. Stv. Ortsvorsteher im OT Bierbach an der Blies (Stadt Blieskastel)
Roland Weber - Ehem. Ortsvorsteher im OT Rohrbach (Stadt St. Ingbert)
Dr. Jörg Schuh - Ehem. Stv. Ortsvorsteher im OT Rohrbach (Stadt St. Ingbert)
Hintergrund
Alle zwei Jahre wird als Ausdruck der Anerkennung der Landesregierung die Freiherr-vom-Stein-Medaille verliehen. Dafür kommen jedoch nur Personen infrage, die zusammengenommen mindestens 20 Jahre in der Kommunalpolitik oder mindestens 15 Jahre ehrenamtlich in einer kommunalen Vertretung nachweisen können. Mit der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung sollen nun ergänzend dazu Menschen geehrt werden, die auf Grund von Neuwahlen, des Alters oder persönlicher Gründe kürzere Zeit engagiert waren, für ihr Wirken jedoch trotzdem eine Auszeichnung verdient haben und derzeit kommunalpolitisch nicht mehr in Erscheinung treten. Geehrt werden in diesem Jahr Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher, stellvertretende Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie ehrenamtliche Beigeordnete von Kommunal- und Landkreisebene, die mindestens fünf Jahre tätig waren und 2024 aus ihrem Amt ausgeschieden sind. Ebenso erhalten im vergangenen Jahr ausgeschiedene Fraktionsvorsitzende in Gemeinden und Gemeindeverbänden, die mindestens 10 Jahre ihr Amt bekleidet haben, die Ehrung. © Ministerium für Inneres, Bauen und Sport