Ein Zeichen gegen das Vergessen
Pflanzaktion im Blumengarten Bexbach
Unter dem Motto „Demenz geht uns alle an“ wird im Saarland auch in diesem Jahr wieder ein starkes Zeichen für mehr Bewusstsein und Unterstützung im Umgang mit Demenz gesetzt.
Die landesweite Vergiss-Mein-Nicht-Aktion, die bereits zum siebten Mal stattfindet, setzt dabei auf ein symbolisches Zeichen: An öffentlichen Plätzen werden Vergissmeinnicht gepflanzt – als Symbol für Erinnerung, Wertschätzung und gesellschaftliches Engagement.
Im Rahmen dieser Initiative trafen sich Horst Schneider, Vorsitzender des Gerontopsychiatrischen Netzwerkes mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis, Volker Wagner, Fachbereichsleiter der Stadt Bexbach und Bürgermeister Christian Prech am 24. März 2025 im Blumengarten. Dort war das diesjährige Beet mit Vergissmeinnicht-Pflanzen bereits vorbereitet. Andreas Sauder, Leiter der Landesfachstelle Demenz, konnte in diesem Jahr leider nicht persönlich anwesend sein.
„Aktionen wie diese sind enorm wichtig, um die Sensibilität in der Bevölkerung zu erhöhen und die Hilfsangebote vor Ort bekannter zu machen. Nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft gestalten, die Menschen mit Demenz und ihren Familien ein würdevolles Leben ermöglicht“, betonte Horst Schneider.
Bürgermeister Christian Prech ergänzt: „Als Stadt Bexbach ist es uns wichtig, das Thema Demenz ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und Betroffene sowie ihre Angehörigen zu unterstützen. Der Blumengarten als Treffpunkt aller Generationen ist ein idealer Ort, um Verbundenheit zu zeigen.“
Unter https://www.demenz-saarland.de/termindetail/vergiss-mein-nicht-pflanzaktion/ finden Sie weitere Informationen zur Vergiss-Mein-Nicht-Aktion. © Stadt Bexbach