Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 325 - Neunkirchen

Image

Kinder laufen für Aktion #BewegtGegenRassismus

Am Dienstag, dem 25. März, fand in der Mühlbachhalle ein Solidaritätslauf der Walter Bernstein Grundschule Schiffweiler statt. Mit dieser Aktion hat sich die Schule an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt. Als SportBewegteSchule und Profilsschule Sport hat sie sich der Aktion #BewegtGegenRassismus angeschlossen.

Gegen 9 Uhr wurde gemeinsam der Tag mit dem Lied „Menschenkinder“ eröffnet und ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt. Die Schüler haben dies fantastisch gesungen und die gemeinsam gestaltete Leinwand „WIR SIND BUNT“ präsentiert. Anschließend begrüßte Herr Denne die Paten für das Netzwerk Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage die Staatssekretärin Frau Heide und die SV Elversberg, vertreten durch Dr. Marc Strauß. Weiterhin besuchten uns der Bürgermeister Cedric Jochum, die Landtagsabgeordneten Christina Baltes und Stefan Löw. Nach kurzen Begrüßungsreden der einzelnen Personen führten die Schüler zum Abschluss den Tanz „Wir sind bunt“ auf. Danac
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Kriminalität geht deutlich zurück

Die kürzlich veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Im Saarland ist die Zahl der registrierten Straftaten im vergangenen Jahr um 9,1 % gesunken. Das entspricht 6.548 weniger Delikten als 2023. Für das Innenministerium ist dies ein deutlicher Beleg für die Wirksamkeit konsequenter Sicherheits- und Präventionspolitik.

„Die Zahlen zeigen: Unser Kurs stimmt. Wir setzen auf Präsenz, Prävention und entschlossenes Handeln – und das zahlt sich offensichtlich aus“, so Innenminister Reinhold Jost. Der Rückgang der Kriminalität zeigt sich landesweit – mit besonders deutlichen Rückgängen im Saarpfalz-Kreis (-14,6 %) und im Landkreis Neunkirchen (-11,9 %). Die positive Entwicklung betrifft damit alle Regionen im Saarland. Schwere Delikte rückläufig – Sicherheit im Alltag gestärktAuch bei schweren Straftaten verzeichnet die Statistik deutliche Rückgänge. Gewaltkriminalität nahm um 4,1 %, Straftaten gegen das Leben um 4,9 %, und Sexualdelikte
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Bürgermeisterin besucht Baustelle

Die Kreisstadt Neunkirchen führt zurzeit umfassende Umbau- und Sanierungsarbeiten in der Kindertagesstätte „Hummelburg“ in Hangard durch. Am Mittwoch, 26. März, hat sich Bürgermeisterin Lisa Hensler gemeinsam mit der stellvertretenden Ortsvorsteherin Sandra Hans den Baufortschritt vor Ort angesehen. 

Das Kita-Gebäude lässt sich in zwei Gebäudeteile unterteilen, die über einen Flur miteinander verbunden sind. Im unteren Gebäudeteil befinden sich die Räume der Kitagruppen, die Technikzentrale sowie eine Hausmeisterwohnung und die Räumlichkeiten eines Schützenvereins. Der obere Gebäudeteil, in dem die Kinderkrippe, der Speisesaal, ein Bewegungs- und Jugendraum sowie die Verwaltung untergebracht sind, wurde bereits 2013 umgebaut und saniert. Die aktuelle Baumaßnahme betrifft den Verbindungsflur sowie die Kita-Räume im unteren Gebäudeteil.  Während der Sanierungsmaßnahme ist der Kitabereich in einer mobilen Kitalandschaft untergebracht. Bürgermeisterin Lisa Hensler besichtigte die
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Neue Trinkwasserspender

Frisches Trinkwasser ist ein wertvolles Gut und ein essenzielles Lebensmittel. Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal ihren Durst mit frischem, selbst gezapftem Wasser aus neuen Wasserspendern stillen. 

Dies ist nicht nur eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken, sondern auch eine nachhaltige Maßnahme für die Umwelt. Das Wasser stammt aus der Trinkwasserleitung, wird im Automaten gefiltert und gekühlt. Per Knopfdruck fließt es, je nach Wunsch, mit oder ohne Kohlensäure in das mitgebrachte Gefäß. Die aus Edelstahl gefertigten Wasserspender sind mit einem modernen Hygienesystem ausgestattet und direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen. Diese Trinkwasserspender wurden an allen drei Grundschulen in der Gemeinde Illingen installiert und erfreuen sich großer Beliebtheit. Passend zum Weltwassertag besuchten Bürgermeister Andreas Hübgen, Thomas Wagner, Geschäftsführer der WVO, und Patrick Bläsius, verantwortlich für Qualitäts- und Umweltman
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Aktionswoche zum Thema Handball

Von Montag 17.03 bis Freitag 21.03 fand an der Grundschule Elversberg eine Aktionswoche zum Thema Handball statt. 

Die Trainerin Svenja Keßler der HSG Spiesen-Elversberg war mit einem Betreuer-Team vor Ort in der Sporthalle Langdell, um den Kindern der 1.-4. Klassen einige Tricks zum Handball zu zeigen. Darüber hinaus konnten die Kinder auch ein kleines Spiel machen. Diese Schnupperstunde diente dazu Werbung für den Verein und die Sportart zu betreiben. Es zeigte sich direkt im Anschluss daran im Training, dass sich der Aufwand gelohnt hatte. Denn es kamen tatsächlich einige Schülerinnen neu ins Training dazu. Der Sportlehrer der Schule, Christian Braun war mit dieser Ausbeute sehr zufrieden und man hofft im folgenden Jahr auf eine Fortsetzung dieser Aktion.  Trainingszeiten: - Minis (2019 / 2022) Mi.:     16:30 – 17:30 Uhr - F-Jugend (2017 / 2018) Mo.:    15:00 – 16:30 Uhr Fr.:      17:00 – 18:30 Uhr - E-Jugend (2015 / 2016) Mo.:    16:30 – 18:30 Uhr Fr.:      15:30 – 17:00 U
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Jubilare und Ruheständler geehrt

Seit vielen Jahren ist es eine schöne Tradition, dass die Sparkasse Neunkirchen die Jubiläen ihrer langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiert. In diesem Jahr wurden 17 Mitarbeitende für ihr 25- oder 40-jähriges Betriebsjubiläum geehrt.

Die Sparkasse bedankte sich bei den Jubilaren für ihr langjähriges Engagement mit einer schönen Feier im Restaurant „Burg Kerpen“ in Illingen. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Welter übernahm gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Patrick Rammo und zusammen mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Frank Rubeck, der Direktorin Barbara Bucher sowie der Personalleiterin Silvia-Verena Kinn und dem Personalratsvorsitzenden Michael Becker die Ehrung – wobei sowohl Barbara Bucher als auch Michael Becker dieses Mal selbst zu den Jubilaren zählten. „Über einen so langen Zeitraum bei demselben Unternehmen tätig zu sein, ist ein starkes Zeichen von Verbundenheit und Loyalität unserer Mitarbeitenden zur Sparkasse und zur Region“, sagte Welter. Er
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Sich bilden und begegnen

Im Mai warten drei interessante Angebote der Kreisvolkshochschule auf Sie.

Vortrag mit Anne-Kathrin Koch So sagst du’s deinem Mann - was Frauen in ihrer Kommunikation beachten dürfen, damit er sie hört und versteht“  Männer und Frauen kommunizieren und "hören" ganz unterschiedlich - und deshalb gibt es oft Missverständnisse oder auch Konflikte in der Beziehung.An diesem Abend lernen Sie wichtige Unterschiede in der Kommunikation, so dass Ihnen die "Fremdsprache" besser vertraut wird, Sie typische Fehler vermeiden und so kommunizieren, das er sie hören und verstehen kann."Der Vortrag findet statt am Dienstag, 06.05.2025 um 18 Uhr in der Gemeinschaftsschule Elversberg, Am Ring 39a. Dozentin ist Anne-Kathrin Koch.Entgelt:  5,00 €Anmeldungen über davidshoefervhs@web.de, kvhs@landkreis-neunkirchen.de oder telefonisch 06824-906-5335. Wein-Verkostung „Weine aus Italiens berühmten Lagen“ mit Oswin Bauer bei der VHS Spiesen-ElversbergItalien, das Land der Weine, wie es die Griechen sch
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Nachruf auf Charly Lehnert

Charly Lehnert ist tot. Der saarländische Grafiker, Autor und Verleger starb im Alter von 86 Jahren. Mit ihm verliert das Saarland eine prägende Stimme seiner kulturellen Selbstvergewisserung – und einen, der zeitlebens daran geglaubt hat, dass es so etwas wie ein saarländisches „Wir“ tatsächlich gibt.

1938 in Dudweiler geboren, hat Charly Lehnert das Saarland nicht nur gelebt, sondern auch gestaltet. Als Grafiker, Werbemann, Musiker, Autor, Verleger – kurzum: als „Berufssaarländer“, wie er oft genannt wurde. Seine Werke, über 50 an der Zahl, kreisten stets um Geschichte, Sprache und Kulinarik der Region. Das war mehr als Heimattümelei. Es war das ehrliche Bemühen, dem Eigenen einen Wert zu geben – mit Humor, mit Stil und mit Beharrlichkeit.  Ein besonderes Kapitel ist dabei mit dem Magazin „Nemmeh Dahemm“ verbunden. Mehr als 25 Jahre lang versorgte Lehnert ab 1987 die Saarländerinnen und Saarländer außerhalb der Landesgrenzen mit Geschichten, Anekdoten und Neuigkeiten aus ihr
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Pestalozzischule räumt in Elversberg auf

Am Freitag, den 21.03.2025 machten sich 250 Kinder der Pestalozzischule zusammen mit Lehrkräften, pädagogischen Begleitern und Praktikanten auf, um im Rahmen der Piccobello-Aktion in Elversberg Müll zu sammeln. 

Die 12 Klassen wurden dafür vom Schulträger mit Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen ausgerüstet.  Die Kinder fanden dabei so viel Abfall, dass manche Säcke zu schwer wurden, um sie zur Schule zurück zu bringen. Sie wurden dann z.B. auf dem Mitfahrer-Parkplatz gegenüber dem Stadion oder auf dem Bolzplatz deponiert und später von Mitarbeitern des Bauhofs abgeholt. Als kleines Dankeschön spendierte die Gemeinde jedem fleißigen Müllsammler eine Banane oder einen Apfel.Den Kindern bereitete dieser Ausflug in die Straßen von Elversberg viel Freude, auch wenn es ihnen noch mehr Freude bereitet hätte, weniger Müll zu finden. © S. Ohl
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Vergissmeinnicht-Pflanzaktion

Oberbürgermeister Jörg Aumann, Bürgermeisterin Lisa Hensler und Beigeordneter Thomas Hans haben zusammen mit Birgit Mohns-Welsch, Demenzverein im Landkreis Neunkirchen e.V., Andreas Sauder, Landesfachstelle Demenz, Helmut Lembach, Vorsitzender des Seniorenbeirates, sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Stadtverwaltung am Montag, 24. März, ein Beet mit Vergissmeinnicht im Rathausinnenhof als Demenzbeet gewidmet. 

Damit beteiligt sich die Kreisstadt Neunkirchen auch in diesem Jahr an der Vergissmeinnicht-Pflanzaktion, zu der das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit und die Landesfachstelle Demenz Saarland aufgerufen haben. „Die Kreisstadt Neunkirchen nimmt an der Aktion teil, um ein Zeichen der Solidarität gegenüber Demenzkranken und ihre Angehörigen zu setzen. Wir wollen damit gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf die Erkrankung lenken“, erklärte Oberbürgermeister Aumann und betonte: „Meine Hochachtung gilt pflegenden Angehörigen sowie den Mitarbeiterinnen un
Schenk, Silvia
25. Apr 2025