Image
Image
Display Image

Dezember 2025 Ausgabe 332 - Neunkirchen

Winterpause

Der Zentrale Betriebshof Neunkirchen nimmt derzeit in Vorbereitung auf den Winter alle öffentlichen Brunnen in der Innenstadt und in den Stadtteilen außer Betrieb. 

Um sie vor Frost zu schützen, werden die Brunnen abgestellt und mit Abdeckungen verschlossen. Auch der Trinkwasserbrunnen am Hammergraben geht in die Winterpause.  © Stadt NK
Schenk, Silvia
25. Okt 2025
Image

Auf 2026 verschoben

Das Konzert von Ute Lemper mit ihrem Programm „Time Traveler“ am Samstag, dem 8. November, in der Neuen Gebläsehalle im Rahmen der „Neunkircher Nächte – Female Edition“ muss aus gesundheitlichen Gründen leider verschoben werden. 

Der Nachholtermin findet am Dienstag, dem 21. April 2026, um 20 Uhr statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können vom 30. Oktober bis zum 30. November 2025 dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden.Die Künstlerin und die Neunkircher Kulturgesellschaft bedauern diese Verschiebung sehr und freuen sich schon jetzt auf das Konzert im Frühjahr. Vielen Dank für ihr Verständnis. © Neunkircher Kulturgsellschaft
Schenk, Silvia
25. Okt 2025
Image

Ein Ort zum Tauschen und Verweilen

Pünktlich zum Tag der Büchereien gibt es in Uchtelfangen eine ganz besondere Neuigkeit: Der neue Bücherbaum in der Ortsmitte, direkt am Linnenbrunnen, wurde offiziell von Bürgermeister Andreas Hüben gemeinsam mit Ortsvorsteher Stefan Maas eingeweiht.

Die Idee hinter dem Bücherbaum ist einfach und charmant zugleich: Wer ein Buch ausgelesen hat, kann es in den Bücherbaum stellen und sich im Gegenzug ein anderes Buch mitnehmen. So entsteht ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des gemeinsamen Lesens mitten im Dorf. Rund um den Bücherbaum wurden auch Sitzgelegenheiten geschaffen, die zum Verweilen und Schmökern einladen. Die Umfeldgestaltung mit den Pflasterarbeiten wurde vom Baubetriebshof der Gemeinde übernommen. Die Idee zum Bücherbaum stammt vom Ortsrat Uchtelfangen, der das Projekt initiiert und über das Regionalbudget der LEADER-Region „SaarMitte8“ fördern ließ – mit einem Zuschuss von 80 Prozent.  Mit dem Bücherbaum ist in Uchtelfangen ein kleiner, aber feiner Treffpunk
Schenk, Silvia
25. Okt 2025

Vorsicht vor falschen Polizeibeamten

Erneut ist es Betrügern gelungen, eine Seniorin mit einer perfiden Betrugsmasche um einen hohen Geld- und Schmuckbetrag zu bringen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Vorgehensweise und gibt Verhaltenstipps, um sich zu schützen.

Eine betagte Seniorin aus Saarbrücken erhielt einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten. Unter dem Vorwand, dass Bankmitarbeiter Falschgeld an Kunden ausgezahlt hätten, wurde die Geschädigte aufgefordert, ihr Erspartes abzuheben, um es überprüfen zu lassen. In gutem Glauben folgte die Seniorin der Aufforderung, hob einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag ab und übergab das Geld in mehreren Teilbeträgen an den unbekannten Täter. Zudem übergab sie Schmuck mit unterem sechsstelligen Wert zur angeblichen Echtheitsprüfung. Erst später bemerkte sie den Betrug und erstattete Anzeige.  Die Polizei warnt: Falsche Polizeibeamte sind weiterhin aktiv. Sie nutzen geschickt Ängste und Vertrauen aus, um meist ältere Menschen zur Herausgabe von Geld und
Schenk, Silvia
25. Okt 2025

Lippenpflege selbstgemacht

Der Kneipp-Verein-Spiesen bietet am Samstag, 6. Dezember 2025 von 10 bis 12 Uhr im katholischen Pfarrheim in Elversberg einen Workshop „Lippenpflege selbstgemacht“ an.    

Herkömmliche Lippenpflegestifte enthalten oftmals Inhaltsstoffe, die mehr schaden können als nutzen. Zusammen stellen die Teilnehmer Lippenstifte auf Basis von Öl und Bienenwachs her, um diese mit nach Hause zu nehmen.Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro zuzüglich 6 Euro Materialkosten für Mitglieder. Für Nichtmitglieder beträgt die Gebühr 15 Euro zuzüglich 6 Euro Materialkosten. Die Kursgebühr ist vorab zu entrichten.Anmeldung bei Marieluisespettel@web.de oder Telefon 0157 34873674. © Kneipp-Verein Spiesen
Schenk, Silvia
24. Okt 2025