Die Verwaltungsstruktur der Biosphäre im Blick
Vor Kurzem hatte der Saarpfalz-Kreis eine Delegation aus dem polnischen Landkreis Bieszczady zu Gast. Landrat Marek Andruch und sein Stellvertreter Vizelandrat Artur Wozny kamen in die Kreisverwaltung, um die Biosphäre und insbesondere die Prinzipien der Partnerbetriebe und das Konzept der Vermarktung regionaler Produkte im Bliesgau kennenzulernen. Beide repräsentieren zugleich das von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat „Karpaty Wschodnie“ (Ostkarpaten).
Bei der Reise durch die Biosphäre Bliesgau besuchten die Gäste einige Biosphären-Partnerbetriebe, wie etwa den Grenzlandhof mit Pferdeschule und Angus-Bio-Fleischvermarktung in Bebelsheim, den Berghof Einöd mit der Bliesgau Öl- und Senfmühle sowie das Christliche Jugenddorfwerk in Schwarzenbach, wo sich die zentrale Logistik der regionalen Produktvermarktung der Biosphäre befindet. Die Begehung der Partnerbetriebe erfolgte in Begleitung des Geschäftsführers des Biosphärenzweckverbandes Dr. Gerhard Mörsch. In seinem einf
Bei der Reise durch die Biosphäre Bliesgau besuchten die Gäste einige Biosphären-Partnerbetriebe, wie etwa den Grenzlandhof mit Pferdeschule und Angus-Bio-Fleischvermarktung in Bebelsheim, den Berghof Einöd mit der Bliesgau Öl- und Senfmühle sowie das Christliche Jugenddorfwerk in Schwarzenbach, wo sich die zentrale Logistik der regionalen Produktvermarktung der Biosphäre befindet. Die Begehung der Partnerbetriebe erfolgte in Begleitung des Geschäftsführers des Biosphärenzweckverbandes Dr. Gerhard Mörsch. In seinem einf




