Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 155 - Homburg

Nächster Reparatur-Treff findet am 2. Juli statt

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ findet am Mittwoch, 02. Juli, von 14 bis 17 Uhr der regelmäßige Reparatur-Treff in Erbach in den Räumen der Ausbildungswerkstätten der AWO in der Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a, statt. Annahmeschluss für Geräte ist um 16.30 Uhr. Pro Person kann ein defekter Gegenstand mitgebracht werden, die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis.

Ob kaputte Technik, lose Nähte oder Softwareprobleme - beim Reparatur-Treff in Erbach wird selber repariert, gemeinsam gelernt und Ressourcen werden geschont. Im Mittelpunkt steht die Idee, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten zu untersuchen und – wenn möglich – wieder funktionsfähig zu machen. Angenommen werden (Klein)Elektrogeräte wie beispielsweise Kaffeemaschine, Föhn, mechanische Gegenstände oder ähnliches, jedoch keine Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones oder PCs. Eine ehrenamtliche Näherin kümmert sich auch um kleinere Defekte an Kleidungsstücken (K
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Neuer Kontaktpolizist für Bexbach

In Bexbach gibt es wieder einen festen Ansprechpartner der Polizei: Herr Klaus Gleser ist ab sofort als Kontaktpolizist für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt im Einsatz.

Ein Kontaktpolizist ist Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung. Zu seinen Aufgaben gehören regelmäßige Fußstreifen im Stadtgebiet, Präsenz bei Veranstaltungen sowie die persönliche Beratung bei sicherheitsrelevanten Themen. Ziel ist es, das Vertrauen in die Polizei zu stärken und durch direkte Ansprechbarkeit für mehr Sicherheit zu sorgen. Neben dem normalen Tagesgeschäft bietet Herr Gleser auch Beratungstermine zur Einbruchsprävention an. Für diese Beratungen ist eine vorherige Terminvereinbarung sinnvoll. Für andere Anliegen können Bürgerinnen und Bürger gerne während der Sprechzeiten vorbeikommen.Sprechzeiten im Polizeiposten Bexbach – Schulze-Delitzsch-Straße 4:• Montag und Mittwoch: 13:30–16:00 Uhr• Dienstag und Freitag: 08:00–12:00 Uhr• Donnerstag: 09:00–12:00 UhrTerminvereinbarung und Kontakt un
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Bexbach und Kirkel setzen auf LoRaWAN

Die Stadt Bexbach und die Gemeinde Kirkel gehen gemeinsam mit dem Zweckverband eGo-Saar und dem Ingenieurbüro Leidner einen wichtigen Schritt in die digitale Zukunft.

Sie starten ein gemeinsames Projekt, bei dem eine moderne Technologie namens LoRaWAN eingeführt wird. Ziel ist es, ein System zu schaffen, mit dem Daten von verschiedenen Messgeräten einfach und schnell erfasst und ausgewertet werden können. Dieses Projekt ist ein herausragendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und unterstützt die digitale Entwicklung in der Region. LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten über große Entfernungen zu übertragen, und das auf eine sehr kostengünstige und energiesparende Weise. Durch die Zusammenarbeit der beiden Kommunen kann ein gemeinsames Netz genutzt werden, das für viele verschiedene Anwendungen eingesetzt werden kann, bei denen Geräte miteinander kommunizieren. Ein Beispiel: Mit LoRaWAN-Sensoren wird der Wassers
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Mehr chillen geht kaum

Ein solcher Platz hat im Zentrum der Stadt Homburg noch gefehlt – seit Samstag gibt es ihn ganz offiziell: Bei strahlendem Sonnenschein übergab Oberbürgermeister Michael Forster um die Mittagszeit die neugestaltete „Sommeroase“ ihrer Bestimmung. Sie befindet sich in der Talstraße, da wo an der Ecke von „Blume 2000“ bis vor wenigen Wochen noch ein Taxistand war.

Die „Sommeroase“ – realisiert und finanziert im Rahmen des sogenannten ZiZ-Programmes zur Aufwertung der Innenstadt - steht als grüne einladende Oase mitten in der Stadt unter dem Motto „gemütlich, schattig, entspannt“. Eine abwechslungsreich interessant gestaltete Bodengrafik erzeugt mit ihren unterschiedlichen farblichen Nuancen als „grüner Teppich“ eine besondere Atmosphäre – der gleiche Künstler wird übrigens ebenfalls die Gehwege der Kirchenstraße bemalen. Die Möblierung besteht aus Liegestühlen und Bistrotischen, einer begrünten Sitzgarnitur sowie einem „Parklet“, das in dieser Woche noch geliefert wird. Das Parkl
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Vereidigung im Landratsamt

Während Frank John bereits am 27. Mai die Ernennungsurkunde durch Landrat a.D. Dr. Theophil Gallo ausgehändigt wurde, hat der neue Landrat als 16. Nachfolger von Philipp Jakob Siebenpfeiffer am 2. Juni schließlich den Diensteid geleistet. Diesen formellen Akt führte der Erste Kreisbeigeordnete Markus Schaller als Dienstvorgesetzter im Landratsamt durch. 

Unter Erheben der rechten Hand sprach Landrat Frank John dem Ersten Kreisbeigeordneten folgende Eidesformel nach: „Ich schwöre, dass ich das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Verfassung des Saarlandes und die Gesetze beachten und befolgen, das mir übertragene Amt gerecht und unparteiisch verwalten und meine Amtspflichten gewissenhaft erfüllen werde, so wahr mir Gott helfe.“  Danach gratulierte ihm Markus Schaller noch einmal herzlich auch im Namen des Kreistags und der Mitarbeitenden und wünschte ihm eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen zum Wohl des Kreises. Den herzlichen Worten des Ersten Kreisbeig
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

„Klassische Musik macht Schule“

Erfolgreiches Stiftungsprojekt der Kreissparkasse Saarpfalz unter der Schirmherrschaft der Bildungsministerin des Saarlandes Christine Streichert-Clivot bringt klassische Musik in die Klassenzimmer.

Die Stiftung für Kultur und Umwelt der Kreissparkasse Saarpfalz hat mit ihrem aktuellen Bildungsprojekt „Klassische Musik macht Schule“ in Zusammenarbeit mit dem HA Multikulturellen Orchesters sowie der international renommierten Pianistin Anny Hwang, einen nachhaltigen Impuls für kulturelle Bildung gesetzt. Ziel des Projekts war es, Lehrkräften wie auch Grund- und Förderschulkindern im Saarpfalz-Kreis klassische Musik auf lebendige, kreative und altersgerechte Weise näherzubringen – mit dem berühmten Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns als musikalischem Leitfaden. Das Projekt gliederte sich in drei aufeinander abgestimmte Bausteine: Bereits im Herbst 2024 fanden zwei praxisorientierte Workshops für Lehrkräfte statt, in denen methodisch-didaktische Zugänge zur klassis
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Erster Integrationsbeirat gewählt

Um 18.39 Uhr am Sonntagabend verkündeten Bürgermeister Manfred Rippel und der Beigeordnete Philipp Scheidweiler das vorläufige Ergebnis der ersten Wahl zum Integrationsbeirat der Stadt Homburg.

Die Brücke der Kulturen erhielt insgesamt 226 Stimmen (41,54 Prozent), Alnoaman folgte mit 118 Stimmen (21,69 Prozent). Weiterhin bekam Haus Afrika 108 Stimmen, was 19,85 Prozent der Gesamtstimmen ausmacht. 93 Stimmen (16,91 Prozent) fielen auf Hand in Hand für Homburg. Rund 7.000 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger mit Migrationsgeschichte waren aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Die Wahlbeteiligung lag bei 7,96 Prozent (556 Stimmen), dabei wurden mehr als 500 Briefwahlanträge eingereicht. Insgesamt wurden 544 gültige Stimmen abgegeben.  Zur Wahl standen die oben genannten vier zugelassenen Wahlvorschläge, die somit alle mindestens einen Sitz im Gremium bekommen. Die Sitzverteilung im Beirat wurde nach dem d´hondtschen Verfahren berechnet. Somit erhält die Brücke de
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Die Frist läuft

Zum 6. Juni dieses Jahres erfolgt bundesweit die Einführung des so genannten beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsels in 24 Stunden im deutschen Energiemarkt. Das betrifft somit auch die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Homburg. 

Der Bundestag hat 2021 die Energiewirtschafts-Novelle verabschiedet, um die Energieversorgung einfacher und schneller zu gestalten. Ziel der Novelle des Paragraph 20a, Absatz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist, den Wettbewerb zu steigern und einen Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen. Diese Regelung hat die Bundesnetzagentur (BnetzA) für ganz Deutschland festgelegt.  „Wir werden unseren Kundinnen und Kunden diesen neuen Weg selbstverständlich so einfach wie möglich gestalten und stehen vor Ort in unserem Kundencenter innerhalb der Öffnungszeiten für Fragen zur Verfügung“, sagt Frank Barbian, Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg. Ab dem 6. Juni müssen Energieversorger ihren Marktpartnern innerhalb eines Tages ele
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Homburger Musiksommer

Auch im Juli steht die Homburger Altstadt ganz im Zeichen des Musiksommers. Ob samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr beim Jazzfrühschoppen, wo ein Querschnitt durch alle Stilrichtungen des Jazz geboten wird, oder freitagsabends bei Querbeat mit traditioneller bis moderner Popmusik – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei!

In diesem Monat beginnt die Reihe Querbeat mit „The New Ferry“. Die 9-köpfige Mannschaft, bestehend aus einer klassischen Rockbesetzung, performt ein breites Repertoire abwechslungsreicher Songs quer durch viele Jahrzehnte Musikgeschichte. Das Programm reicht von Lionel Richie bis Van Halen und spricht jeden an, der Freude an guter handgemachter Musik hat – kein Playback, kein Repeat.Es geht dann weiter am 2. Freitag im Juli mit „BabaShango“. Herausragend bei dieser Formation ist ein explosiver und lebendiger Sound aus Afrofunk, Disko und Soul.  Der in Homburg bestens bekannte Frontman OQ reist als moderner Troubadour durch die Lande, um die Menschen zum Tanzen
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Landtagspräsidentenkonferenz

Die Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente, des Deutschen Bundestages und des Bundesrates (LPK) ist ein Gremium zur Koordinierung der gemeinsamen Interessen der Parlamente. Ab 1. Juli übernimmt die saarländische Landtagspräsidentin Heike Winzent für ein Jahr dessen Vorsitz.  

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die parlamentarische Demokratie, ihre Bedeutung für unser Gemeinwohl, unsere freie Lebensweise und unser Miteinander zu gestalten, zu erklären und auch zu verbessern und zu verteidigen. In der Konferenz der Landtagspräsidentinnen und –präsidenten stimmen wir uns hierzu ab, tauschen uns aus und formulieren gemeinsame Forderungen. In der Zeit des saarländischen Vorsitzes werde ich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der deutschen und österreichischen Parlamente sowie der Landtage von Südtirol und der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien unter anderem den Blick auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa legen. Gerade
Schenk, Silvia
22. Jun 2025