Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 156 - Homburg

Kunst, Musik und Tradition

Das beliebte Strandfest in Jägersburg lädt auch in diesem Jahr wieder zu vier abwechslungsreichen Tagen voller Musik, Kunst und Gemeinschaft ein. Vom 4. bis 7. Juli verwandelt sich das Areal rund um die Gustavsburg und den Schlossweiher in eine lebendige Festlandschaft.

Den Auftakt bildet am Freitag, 4. Juli, um 18 Uhr die Eröffnung einer Kunstpräsentation im Obergeschoss der Gustavsburg. Der Heimat-, Kultur- und Verkehrsverein Jägersburg hat erneut eine sehenswerte Ausstellung organisiert – diesmal mit Werken des Homburger Künstlers Jürgen Braun. Zu sehen sind unter anderem Arbeiten in Aquarell- und Acrylmalerei sowie Mischtechniken und plastische Objekte. Braun, der an der Universität des Saarlandes unter anderem Kunst und Germanistik studierte, gibt mit seinen Werken Einblick in sein facettenreiches Schaffen. Die Ausstellung kann freitags und an den darauffolgenden Festtagen jeweils von 14 bis 18 Uhr besucht werden. Im Anschluss erfolgt gegen 19 Uhr auf der Bühne am Weiherd
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Die „UKS Summer AcadeME“ ist zurück mit dem „PÄD.CARE.LAB“

An drei Tagen in der ersten Ferienwoche können Jugendliche ab Klasse 9 (alle Schulformen) im „PÄD.CARE.LAB“ in die Kinder- und Jugendmedizin reinschnuppern. Die UKS Summer AcadeME findet bewusst in den Sommerferien statt: von Mittwoch, 9. Juli 2025, bis Freitag, 11. Juli 2025, jeweils 9 - 16 Uhr. Um einerseits bildungsinteressierten Jugendlichen, die kurz vor der Berufswahl stehen, eine strukturierte, sinnvolle Feriengestaltung zu bieten und andererseits berufstätige Familien zu entlasten. 

Das Angebot PÄD.CARE.LAB  Die teilnehmenden Jugendlichen erhalten einen realistischen, handlungsbezogenen Einblick in die pädiatrische Versorgung und erleben Berufsbilder in konkreten Situationen (z.B. Frühgeborenenpflege, Kommunikation mit Kindern, Bewegungsförderung). Im „PÄD.CARE.LAB“ stehen weiterhin Begegnung, Kreativität, Reflexion und Empowerment im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege, Ethik und Ausbildung können die Jugendlichen über Verantwortung
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Obst- und Gartenbauvereins Bexbach

Der Obst‐ und Gartenbauverein Bexbach feierte am Donnerstag, den 29. Mai 2025, gemeinsam mit seinen Mitgliedern u vielen Gästen den Vatertag. Bei schönstem Wetter und bester Laune kümmerte sich der Obst‐ und Gartenbauverein um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher in der schönen Atmosphäre im grünen Herzen von Bexbach, der „Grünen Lunge“.

Das Highlight des Tages war die „Horizontale Bierkasten Challenge“, wobei leere Bierkästen horizontal bis zu einer maximalen Anzahl versucht werden müssen zu stapeln. Vielen Dank für das Sponsoring gilt der Bruchbrauerei in Neunkirchen und Herrn Jonas Kirsch. Das Podium der ersten 3 Plätze teilten sich: 1.Platz: Team Brees mit 25 gestapelten Kisten 2.Platz: Team Eiskalt Naggich mit 22 gestapelten Kisten 3.Platz: Team Pubsie`s 3000 mit 21 gestapelten Kisten Am 07. Juni 2025 veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Bexbach dann seine jährliche Tagesfahrt, die bei den Teilnehmern auf große Begeisterung stieß. Mit insgesamt 48 Pers
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Straßenmalerei-Workshop auf dem Christian-Weber-Platz

Zu einem besonderen Straßenmalerei-Workshop lädt die Stadt Homburg alle kreativen Köpfe, Familien, Kinder, Jugendliche und alle, die Spaß an Kunst und Mitmachaktionen haben, herzlich für den Dienstag kommender Woche, 8. Juli, ab 9 Uhr ein. Schon morgens verwandelt sich der Christian-Weber-Platz in eine lebendige Leinwand, auf der Groß und Klein gemeinsam ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit, gemeinsam mit einer erfahrenen Künstlerin kreative Kunstwerke direkt auf den Boden zu zaubern. Dabei steht der Spaß am gemeinsamen Gestalten im Vordergrund. Der Workshop bietet eine tolle Gelegenheit, sich kreativ auszutoben und den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. Das Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing organisiert diese Mitmachaktion im Rahmen des ZIZ-Programms (Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren) und ergänzt damit die bereits umgesetzten Maßnahmen in der Innenstadt. Gleichzeitig wird so ein attraktives
Schenk, Silvia
02. Jul 2025
Image

Vorbildliche, nachhaltige Dorfentwicklung wird honoriert

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz suchte auch in diesem Jahr wieder zukunftsfähige Dorfkonzepte. Umweltministerin Petra Berg hatte hierzu alle saarländischen Dörfer zur Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgerufen.

Seit 1961 ehrt der Wettbewerb (ursprünglich unter der Bezeichnung "Unser Dorf soll schöner werden") bürgerschaftliches Engagement und positive Entwicklungen in ländlichen Regionen, mit dem Ziel, engagierte Menschen im Ort miteinander in Kontakt bringen und Synergien zu schaffen, um Lebensqualität zu verbessern, Dorfgemeinschaft zu stärken und dadurch ganzheitliche und nachhaltige Zukunftsperspektiven zu schaffen. Dem Bundeswettbewerb gehen jeweils zwei Wettbewerbsrunden im Saarland voraus. Dörfer konnten sich bis März für den Vorentscheid auf Ebene der Landkreise und des Regionalverbandes bewerben, der für die zweite Runde auf Landesebene qualifiziert. Der Blieskasteler Stadtteil Breitfurt hat zum ersten Mal sei
Schenk, Silvia
02. Jul 2025
Image

Nils Röseler verstärkt den FCH

Der FC 08 Homburg verstärkt sich mit dem erfahrenen Innenverteidiger Nils Röseler. Der 33-jährige Innenverteidiger wechselt vom niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade nach Homburg. 

Der FC 08 Homburg begrüßt einen erfahrenen Neuzugang in seinen Reihen: Innenverteidiger Nils Röseler wechselt vom niederländischen Zweitligisten Roda JC Kerkrade nach Homburg und unterschreibt ein Arbeitspapier bis Sommer 2027. Der 33-Jährige stand in den vergangenen Tagen bereits als Probespieler auf dem Platz und überzeugte das Trainerteam mit seiner Qualität und Routine. Nun ist der Wechsel offiziell. Mit insgesamt rund 260 Einsätzen in den beiden höchsten niederländischen Ligen, 39 Spielen in der 2. Bundesliga und 66 Einsätzen in der 3. Liga bringt Röseler nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch Führungsqualität mit nach Homburg. Bei seinem Heimatverein SV Bad Bentheim wurde Röseler mit noch jungen Jahren entdeckt, woraufhin er sich der Nachwuchsakademie des FC Twente Enschede ansc
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Extreme Hitze

Sommerfest des Frauenbüros abgesagt. Stadtrundgang „Frauenspuren“ verschoben.

Auf Grund der extremen Temperaturen und zahlreicher Abmeldungen muss das für 2. Juli terminierte Sommerfest abgesagt werden. Der angekündigte, zweistündige Stadtrundgang durch Homburg im Rahmen des Projekts „Frauenspuren im Saarpfalz-Kreis“ wird auf Dienstag, 8. Juli, verschoben. Treffpunkt ist um 17 Uhr das Frauenbüro am Scheffelplatz. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
02. Jul 2025

Wanderung im Zeichen der Muschel

Eine Wanderung und gleichzeitige Entdeckungsreise im Zeichen der Muschel bietet die Gästeführerin Petra Stark an diesem Sonntag, 6. Juli, an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf dieser etwa zehn km langen Wanderung allerhand Wissenswertes über die Faszination „Jakobsweg“, über den alten Pilgerweg, der Jahr für Jahr immer mehr Menschen dazu bewegt sich die Wanderschuhe zu schnüren und einfach mal loszugehen. 

Getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“, endet die Wanderung dieses Mal nicht in Santiago de Compostela, sondern am Römermuseum in Schwarzenacker, das mit seinen Ausgrabungen eine ebenso jahrtausendealte Geschichte zu erzählen weiß. Während der Wanderung gibt es viel Interessantes zur Kultur- und Naturgeschichte dieser Region zu erfahren, die Wanderinnen und Wanderer tauchen dabei ein in die faszinierende Flora, die sie rechts und links des Weges die meiste Zeit begleiten wird. Treffpunkt für diese Gästeführung ist am Sonntag, 6. Juli, um 13.30 Uhr am Kreuz auf
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Sommer bei den Römern

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die große Frage: Was tun mit der freien Zeit? Für alle kleinen und großen Entdecker, die Lust auf Abenteuer, Geschichte und ein bisschen Auszeit vom Alltag haben, bietet das Römermuseum in Schwarzenacker ab dem 8. Juli 2025 das perfekte Ferienprogramm.

An jedem Dienstag bis einschließlich 12. August verwandelt sich das Museumsgelände zwischen 11 und 17 Uhr in eine römische Erlebniswelt. Ob mit der Familie, mit Freunden oder allein – hier ist für jeden etwas dabei und Anschluss ist schnell gefunden. Auf der Picknickwiese können Groß und Klein entspannen, während in der Werkstatt der Kreativität freien Lauf gelassen werden kann oder bei der archäologischen Mitmach-Ausgrabung verborgene Schätze freigelegt werden. „Das Ferien-Programm ist eine tolle Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und gleichzeitig einfach mal durchzuatmen“, sagt Simone Abel, Leiterin der Museumspädagogik. „Unsere Besucherinnen und Besucher können ausp
Schenk, Silvia
01. Jul 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Der Schlossberg: Keimzelle der Stadt Homburg, Streitobjekt verschiedener Besitzer, französische Vauban-Festung. 

Ein Rundgang durch die Ruinen gibt Einblicke in die wechselhafte Geschichte der mittelalterlichen Hohenburg und der späteren barocken Festungsanlage. Beginn der nächsten Gästeführung über den Schlossberg ist am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr am Kreuz auf dem Schlossberg. Gästeführer ist Thomas Klein. Wegen einer Mindestteilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung telefonisch unter 06841-101820 oder per E-Mail uner touristik@homburg.de erforderlich. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder und Jugendliche. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Jul 2025