Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 156 - Homburg

Image

Maßnahme für Artenvielfalt

Durch die moderne Lebensweise und den damit einhergehenden Grad an versiegelter und bebauter Fläche finden Tiere und Insekten immer weniger Lebensraum und Nahrung vor. Um dem entgegen zu wirken und einen kleinen Betrag für die Natur und Umwelt zu leisten wurden in der vergangenen Woche vom Bauamt der Stadtverwaltung insgesamt vier Totholzhaufen im Stadtgebiet von Homburg errichtet. 

Zwei davon befinden sich im Stadtpark, zwei wurden auf der Grünfläche vor dem Rathaus platziert. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Artenvielfalt zu fördern. Die Totholzhaufen dienen als Schutz, Nahrungsquelle und Nistmöglichkeit für Insekten, Amphibien, Vögel und kleine Säugetiere wie z.B. Igel. Sie dienen das ganze Jahr über als wichtige Lebensräume. Zusätzlich wirkt sich der natürliche Zersetzungsprozess des Holzes positiv auf die Bodenqualität der Umgebung aus. Einige Menschen empfinden im ersten Moment Angst oder Abscheu vor Insekten. Doch tatsächlich erfüllen diese eine wichtige Rolle in unsere
Schenk, Silvia
21. Jul 2025
Image

Römertage 2025 in Schwarzenacker

Jetzt schon vormerken: Mitte September – genau gesagt am 13. und 14. September - verwandelt sich das Römermuseum Homburg-Schwarzenacker in eine lebendige Kulisse römischen Alltagslebens. Bei den traditionellen Römertagen können Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Antike eintauchen – mit Mitmachaktionen, Vorführungen und kulinarischen Erlebnissen für die ganze Familie.

Dann lässt das Römermuseum die längst vergangene römische Kleinstadt wiederaufleben. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm: Gladiatorenvorführungen, historische Handwerkskunst, römische Händler und Darstellerinnen und Darsteller in authentischer Gewandung bringen Geschichte zum Anfassen. Besonders beliebt: Der Münzfälscher, dessen Verhaftung durch römische Wachen auch im Jahr 2025 nicht ausgeschlossen scheint… Für Unterhaltung und Wissen sorgt ein abwechslungsreiches Angebot: Von der römischen Gerichtsverhandlung bis hin zu Mode und Graffiti aus dem Kaiserhaus – das
Schenk, Silvia
21. Jul 2025
Image

Musiksommer mit Billy Joel Tribute und den Singin’ Birds

Am kommenden Wochenende steht beim Homburger Musiksommer erneut ein abwechslungsreiches Programm auf dem Historischen Marktplatz an. Am Freitagabend, 25. Juli, sorgt bei Querbeat ab 19 Uhr die Formation „All About Joel“ für eine mitreißende Hommage an das musikalische Werk von Billy Joel. Am Samstag, 26. Juli, bringen die Singin’ Birds ab 11 Uhr zusammen mit ihrem Jazzquintett den Charme und den Sound der 1930er-Jahre nach Homburg.

Billy Joel zählt zu den bedeutendsten Singer-Songwritern der letzten Jahrzehnte. Die sechsköpfige Band „All About Joel“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein musikalisches Erbe auf die Bühne zu bringen – mit Hingabe, handwerklicher Präzision und großer stilistischer Bandbreite. Neben bekannten Welthits wie Piano Man, Uptown Girl oder We Didn’t Start the Fire widmet sich die Band auch den weniger bekannten, aber ebenso eindrucksvollen Stücken des Künstlers. Im Zentrum steht Sänger Thomas Matiszik, der mit seiner kraftvollen Bühnenpräsenz eine ganz ei
Schenk, Silvia
21. Jul 2025

Baumaßnahmen

Aufgrund von Baumaßnahmen der Stadtwerke Homburg wird die Peterstraße im Stadtteil Reiskirchen im Bereich der Hausnummer 11b ab Montag, 21. Juli, voll gesperrt. 

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte August andauern.Die Stadt Homburg bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmende um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
20. Jul 2025

Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher von Erbach

Der Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Erbach, Markus Uhl, lädt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Joachim Fernes zur Bürgersprechstunde ein. 

Diese findet am Dienstag, 29. Juli, von 17 bis 19 Uhr im Ortsratsbüro in der Dürerstraße 151 in Erbach statt. Der Eingang erfolgt über den Luitpoldplatz.Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich zwecks Terminvereinbarung gerne vorab per E-Mail unter ov-erbach@homburg.de anmelden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
20. Jul 2025
Image

Ehrenamt im Rampenlicht

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ehrte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zwei herausragende Persönlichkeiten des Förderervereins der Jugendarbeit in der DJK Bexbach e.V. für ihr langjähriges und vorbildliches ehrenamtliches Engagement.

Hans-Josef Westrich, Ehrenamtsbeauftragter des DFB für den Ostsaar-Kreis, überreichte dem ehemaligen 2. Vorsitzenden Albert Kleer die DFB-Ehrenamtsuhr – eine Auszeichnung für langjährige und zuverlässige Unterstützung im Vereinsleben. Paul Weber, amtierender 1. Vorsitzender des Förderervereins, wurde mit dem renommierten DFB-Ehrenamtspreis in Form des „Kristall-Pokals“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt besonderes Engagement im Amateurfußball über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren. Zwei Lebenswerke für den Verein Albert Kleer, Jahrgang 1955, ist seit 1996 Mitglied der DJK Bexbach und war von 2001 bis Februar 2025 als 2. Vorsitzender des Förderervereins tätig. Obwohl er nie selbst aktiv Fußball spielte, war er stets zur Stelle, we
Schenk, Silvia
20. Jul 2025
Image

Kooperation für gepflegte Wege

Der Saarpfalz-Kreis und der SaarForst Landesbetrieb bündeln ihre Kräfte in der Pflege touristischer Infrastruktur. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde ein neues Mulchgerät vom Saarpfalz-Kreis angeschafft. 

Das Gerät kommt künftig im Waldpark Schloss Karlsberg zum Einsatz, wo es vom SaarForst zur Pflege der Anlagen genutzt wird. Gleichzeitig steht es dem Saarpfalz-Kreis für Maßnahmen in der Wanderwege- und Landschaftspflege zur Verfügung. „Die Zusammenarbeit mit dem SaarForst ist ein großer Gewinn für unseren Kreis“, erklärt Landrat Frank John, „mit dem neuen Mulchgerät können wir die Qualität und Begehbarkeit unserer Wege weiter verbessern. Davon profitieren nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger, sondern auch zahlreiche Gäste, die unsere Region zum Wandern und Erholen besuchen.“ Die Partnerschaft zielt darauf ab, Ressourcen sinnvoll einzusetzen und Synergien zu schaffen. Durch die gemeinsame Nutzung des Geräts wird nicht nur die Pflegeeffizienz gesteigert, sondern auch ein
Schenk, Silvia
20. Jul 2025
Image

World Ranger Day

Zum „World Ranger Day“ Ende Juli bietet die Naturwacht Saarland in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau eine Führung im Kirkeler Wald an. Themen sind die „Kernzone Taubental“ und „Ranger weltweit“.

Was macht eigentlich so ein Ranger? Und gibt es Ranger auch bei uns? Wie wird man Rangerin oder Ranger? Diese Fragen stellen sich viele, wenn sie Ranger*innen begegnen. Die anlässlich des World Ranger Days angebotene Wanderung liefert Antworten: welche Aufgaben übernehmen Ranger*innen vor Ort und welchen Themen stellen sie sich weltweit? Die Teilnehmenden erfahren aus erster Hand, welche Herausforderungen der Beruf mit sich bringt und warum er einer der schönsten aber auch einer der gefährlichsten ist. Auch lernen sie eine Natur-Schatzkiste der besonderen Art kennenlernen: die Kernzone Taubental darf sich seit dem Jahr 2007 als Urwald entwickeln. Gemeinsam mit dem Ranger Patric Heintz entdecken die Teilnehmenden ihre verborgene Schönheit. Auf witterungsangepasste Klei
Schenk, Silvia
17. Jul 2025

Bitte an Befragung teilnehmen

Es ist wieder soweit: Der Qualifizierte Mietspiegel für den Saarpfalz-Kreis wird neu erstellt. Alle Mietenden und Vermietenden werden aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen.

Mietspiegel werden erstellt, damit Mietende, Vermietende, Gerichte und andere Interessierte einen Überblick über die ortsüblich gezahlte Miete erhalten. Sie schaffen Transparenz, liefern „faire“ Zahlen bei Verhandlungen über eine Mietanpassung und dienen Gerichten zur Feststellung angemessener Mieten bei prozessualen Auseinandersetzungen. Der Qualifizierte Mietspiegel wird vom Gutachterausschuss des Saarpfalz-Kreises in Abstimmung mit Mieter- und Vermieterbund erstellt. Die Datenerhebung beginnt im gesamten Kreis voraussichtlich Anfang August. Seit der Mietspiegelreform 2022 besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht für Mietende und Vermietende. Alle Mieterhaushalte erhalten zunächst einen einseitigen Kontaktfragebogen, mit dem die Mietspiegelrelevanz der Mietverhältnisse geprüft wird. Erstmalig wird es
Schenk, Silvia
17. Jul 2025

Vitamin B12-Mangel frühzeitig erkennen

Das Zentrallabor des UKS sucht freiwillige Teilnehmer und Teilnehmerinnen (im Alter von 40 bis 80 Jahre) für eine Klinische Studie zu Vitamin B12-Mangel. Die Teilnahme umfasst eine einmalige Blutabnahme und das Ausfüllen eines Fragebogens zu Gesundheit und Lebensstil. Die Teilnahme von Menschen mit Vorerkrankungen (insbesondere auch Männer) ist erwünscht. Die Laborbefunde werden den Teilnehmenden im Anschluss mitgeteilt. Ausgeschlossen sind Menschen, die Vitamin B12 einnehmen. 

Ein Vitamin-B12-Mangel ist weitverbreitet. Die Diagnose des Mangels ist oft herausfordernd, da die Symptome unspezifisch ausfallen können (z.B. Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schmerzen, Kribbeln oder Gefühllosigkeit in den Füßen, unsicherer Schritt oder Gleichgewichtsprobleme). Oft vergeht lange Zeit bis die richtige Diagnose und Ursache feststehen. Die neurologischen Symptome können irreversibel sein, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Die häufigsten Ursachen für den Mangel sind ei
Schenk, Silvia
17. Jul 2025