Page 23 - Stadtmagazin „es Heftche“®
P. 23
Großer Besucherandrang bei der Vita
Romana
Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim bot eine unvergessliche Zeitreise
Anzeigen
aktionen sowie das Engagement der Legio XIIII Gemina oblag der Organisation der deutschen Verwaltung. Landrat Frank John lobte im Rahmen der Eröffnungszeremonie das vielfältige Programm der Vita Roma- na. Er verwies explizit auf die Gründung des grenzüberschreitenden Vereins „Vita Futura“, der den Europäischen Kulturpark
Über 4500 Besucherinnen und Be- sucher erlebten im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim ein einzigartiges römisch-gallisches Spektakel: die Vita Romana. Seit über 25 Jahre begeistert dieses Highlight der Kulturpark-Saison die Menschen aus dem Departement Moselle, dem Saarland und der Pfalz.
Unbestritten versteht es die Vita Romana, ihre Attraktivität von Jahr zu Jahr zu stei- gern. Eine Neuheit beim diesjährigen, zweitägigen Event: Die Pferdeshow „Der Zenturio der zwei Welten“. Diese packen- de Show mit Kämpfen, atemberaubenden Rennen und starken Emotionen erzählte die Geschichte eines jungen Galliers, der rö- mischer Zenturio wurde und zwischen sei- nem Eid gegenüber Rom und seiner Liebe zu seiner Heimat hin- und hergerissen war. Spielstätte war auch hier die Arena hinter den römischen Thermen, wo es zu- dem verschiedene Militärmanöver der an- wesenden gallo-römischen Truppen sowie eine Greifvogelshow zu bestaunen gab. Mit der Zusammenstellung der mitunter sehr abenteuerlichen Programmpunkte sorgten die Organisatoren des Saarpfalz-Kreises und des Departements Moselle unter Mit- wirkung des neu gegründeten Vereins „Vita Futura“ für geballte Antike-Atmosphäre und eine perfekt organisierte Reise in die Vergangenheit. Proaktiv haben die Partner die Auslegung der Zweisprachigkeit dieser
Vizepräsident Gilbert Schuh (vorne r.) und Landrat Frank John (vorne l.) zu Besuch bei Kaiser Hadrian
© Sandra Brettar
Veranstaltung weiter vorangetrieben. Die Szenerie überzeugte Gilbert Schuh, Vize- präsident des Departements, der in Ver- tretung von Patrick Weiten, Präsident des Departements Moselle, kam, sowie den neuen Landrat des Saarpfalz-Kreises, Frank John, recht schnell. Bei einem Rundgang mit Alexandra Vincent, Leiterin der Aus- grabungen auf französischer Seite, und mit der Schauspielerin Henrietta Teipel durch das Handwerkerdorf sowie durch die beiden römischen und gallischen Lager offenbarten sich Kulturgüter und die frü- heren Lebensweisen. Das Engagement der Truppen im Handwerkerdorf, die Be- treuung der dort angebotenen Mitmach-
beidseitig als Einheit weiterentwickeln wird. „Die Gestaltung des Parks aus einem Guss“, nannte auch Gilbert Schuh das Ziel des Vereins.
Frank John und Gilbert Schuh be- dankten sich schließlich bei allen, die mit viel Herzblut vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des beliebten Festes beitragen, welches nicht nur für die deutsch-französische Zu- sammenarbeit, sondern auch die deutsch-französische Freundschaft repräsentiert. © Saarpfalz-Kreis
Regional. Persönlich. Mit Herz.
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr.: 10:00 – 17:00 Uhr (Mi. bis 17:30 Uhr) Sa.: 10:00 – 13:00 Uhr, So. u. Mo.: geschlossen
Kontakt & persönliche Beratung:
Tel.: 06373 / 8259882
E-Mail: info@tierbedarf-schwarz.de
Nickelsweiher 5, 66914 Waldmohr
Pferdefutter + Pflegezubehör
Sparen Sie nicht am falschen Ende. Jetzt wird’s
ZEIT!
Gewinnen Sie neue und alte Kunden mit Werbung im
Mehr als ein Monatsmagazin Informativ, lehrreich, unterhaltsam
06841-1877324
Ausgabe 157 / September 2025
23