Page 21 - Ausgabe 290 / Juni 2022
P. 21
Nicht immer leichte Kost
Anspruchsvolle Filme in der Stummschen Reithalle
Anzeige
zeigt. Und genau an diesen Kurzfilm mit dem Namen „Grapefruit“ von Hannah-Lisa Paul ging der diesjährige Publikumspreis. Ein sehr eindringlicher Film, den die Autorin für die UNICEF produzierte.
Die Filmemacherin bekam den Preis von Ruth Meyer, der Geschäftsführerin der Saar- land Medien überreicht, gemeinsam mit Jür- gen Fried, Vorsitzender der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung. Es war eine rundum ge- lungene Veranstaltung, bei der das Potential des Filmnachwuchses wieder deutlich wur- de.
Auch die vierte Auflage des Saarländi- schen Filmemacher Wochenendes, das auf Einladung des Günter Rohrbach Filmpreises, der Saarland Medien und der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung in der Stummschen Reithalle stattfand, war ein voller Erfolg. Es war informativ und besonders kreativ!
Es gab viele nützliche Informationen für die Nachwuchsfilmer vor Ort aus berufenem Munde. So war mit Markus Bensch, ein In- sider aus der Filmbranche zu Gast, der als Location Scout bei den Studios in Berlin Ba- belsberg angestellt ist, um sich um außerge- wöhnliche Drehorte zu kümmern. Er erzähl- te im Gespräch mit Steffen Conrad (Saarland Medien) von seiner Arbeit. Seit mehr als 30
schon direkt drei Großproduktionen ein“, so der Location Profi. Er, Markus Bensch, ist ei-
Viele tolle Insider Informationen gab es von Markus Bensch (links) im Gespräch
mit Steffen Conrad
ner von weltweit 15 Location Managern, die als Mitglied der Acadamy of Motion Pictures Arts über die Vergabe der Oscars mitent- scheiden dürfen. Aber auch in und um Neunkirchen stehen ja tolle Locations zur Verfügung, die noch entdeckt werden kön- nen. Vielleicht wurden hier auch die ersten Kontakte geknüpft. Genau das ist das Ziel in der Branche, mit solchen Treffen Kontakte zu schaffen und sich zu vernetzen. Denn dieser persönliche Austausch wurde auch wieder intensiv von den Saarländischen Fil- memacherinnen und Filmemachern ausgie- big zum Vernetzen genutzt. Selbstredend kam der Film nicht zu kurz.
Insgesamt sieben Beiträge der Saarländi- schen Filmemacherszene wurden gezeigt und es war nicht nur leichte Kost, die den Filmfreunden präsentiert wurde. Unter allen Kurzfilmen wurde ein Publikumspreis aus- gelobt, denn die Zuschauer konnten für je- den Beitrag Punkte vergeben. Unterschied- liche Kurzfilme, über Einsamkeit, familiäre Probleme, Beziehungen in jedweder Form und das sehr sensible Thema Beschneidung, gleich Verstümmlung an Frauen, wurden ge-
Die Zeit heilt nicht immer alle Wunden www.trauer-braucht-einen-ort.de
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Hannah-Lisa Paul, 4. von links, gewann den Publikumspreis für den Kurzfilm „Grapefruit“
Jahren macht er diesen Beruf und konnte viele Details, aber auch Anekdoten berichten und vor allem dem Filmnachwuchs Tipps zu geben und erzählte, dass dieser Job nie lang- weilig wird. Da er wohl auch zum ersten Mal im Saarland war, besuchte er das Welt- kulturerbe Völklinger Hütte und fand diese direkt als eine Top-Location für mögliche Großproduktionen. „Spontan fielen mir hier
Filmisch regional wird es das nächste Mal bereits Anfang November beim „Saarländischen Filmemacher Abend“, der im Rahmen des zwölften Günter Rohrbach Filmpreises stattfinden wird. Darüber werden wir berichten! rs
SD 2101
● Heizung
● Sanitär
● Brennwerttechnik ● Solaranlagen
● Kundendienst
● Kaminsanierung
Zur Ewigkeit 36
66539 Neunkirchen Tel. (0 68 21) 36 15 07 Fax (06821)361509 Mobil (0163)5529374
Kesseltausch innerhalb eines Tages
SD1710
BILDHAUEREI GRABMALE
FORSTHAUS LANDERTHAL 66539 NEUNKIRCHEN Fon: 06821/178877 Fax: 06821/178878
Ausgabe 290 / Juni 2022
21