Page 15 - Druckdaten
P. 15
ren. Wenn dieses Vorhaben gelingt, wäre die Stadt Neunkirchen gastronomisch sicher ein Stück reicher. Ebenso wäre ein wichtiges Stück Neunkircher Geschichte wieder mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Auf dem neu gewonnenen Platz bei der NVG wird nun ein Neubau entstehen, in dem sich die Neunkircher Siedlungsgesellschaft und das Stadtarchiv ansiedeln werden. So wird die Neunkircher Straßenbahn nach Jahr- zehnten das Neunkircher Stadtbild wieder ein Stück verändern.
Weitere Informationen zum WZB Neunkirchen finden Sie unter www.wzb.de und zur Lebenshilfe Neunkirchen unter https://lebenshil- fe-neunkirchen.de fs
Anzeige
Bestens ausgerüstet
Neues Feuerwehr Fahrzeug in Dienst gestellt
Nachdem Löschbezirksführer Frank Kist die zahlreich versammelten Mitglieder der Wehr und Gäste begrüßt hatte, war es an Ober- bürgermeister Jörg Aumann, das Fahrzeug an den Löschbezirk zu übergeben. Das neue TSF-W ersetzt ein Fahrzeug gleichen Typs, das bereits knapp 30 Jahre alt ist. Die An- schaffungskosten für das neue Fahrzeug be- tragen einschließlich angeschaffter Beladung rund 206.000 Euro. „Die Investition in das
TSF-W ist gut angelegtes Geld. Männer und Frauen der Feuerwehr setzen im Extremfall ihr Leben aufs Spiel, um andere Menschen zu retten. Deswegen brauchen sie auch die beste Technik. Mit dem TSF-W erhält der Löschbezirk Ludwigsthal ein vielseitig ein- setzbares Fahrzeug. Ich danke den Freiwilli- gen Feuerwehrleuten für ihr Engagement“, so der Oberbürgermeister. Das neue Fahr- zeug ersetzt den doch schon in die Jahre ge- kommenen Vorgänger, der seit dem Jahr 1994 in Ludwigsthal seinen Dienst tat. Der neue TFS-W ist auf das Modernste ausge- stattet, was den Feuerwehrfrauen und Feu- erwehrmännern hilft ihren Dienst an der All- gemeinheit bestens zu verrichten. Hierzu kurz einige Fakten zur Neuanschaffung: „Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamt- gewicht von 7,2 t und kann somit noch mit der Führerscheinklasse C1/C1E (kleiner LKW-Führerschein bis 7,5 t) oder der Klasse B mit zusätzlichem Feuerwehrführerschein gefahren werden, es hat eine Motorleistung von 180 PS und ist mit einem 1.000 Liter großen Löschwassertank ausgestattet. Das Herzstück bildet die sogenannte Tragkraft- spritze, die von vier Feuerwehrleuten trag- bare Feuerwehrpumpe mit einer Leistung von 800 I/min. Ansonsten hat das neue Ein- satzfahrzeug alles, was heute Stand der Tech- nik ist und somit optimal für die Einsätze,
von der alleine der Löschbezirk Ludwigsthal im letzten Jahr rund 30 Einsätze hatte. Das ist schon eine sehr ordentliche Zahl, die von den 20 aktiven Feuerwehrfrauen und Feuer-
Das neue Einsatzfahrzeug entspricht dem neuesten Stand der Technik
wehrmännern einiges abverlangt. Damit bei ihren nicht ungefährlichen Einsätzen alles gut geht, wurde das neue Fahrzeug mit zuvor geweihtem Wasser durch Pfr. Clemens Kiefer von der Kath. Kirchengemeinde St. Josef - St. Johannes gesegnet. Ab diesem Zeitpunkt kann nun das Fahrzeug jederzeit und mit Göttlichen Segen seinen Dienst verrichten.
Die Verwaltungsspitze der Stadt Neunkirchen, Jörg Aumann, Lisa Hensler und Thomas Hans übergaben den neuen TSF-W an den Löschbezirk Ludwigsthal der Neunkircher Feuerwehr
Im Rahmen einer Feierstunde am Feu- erwehr Gerätehaus des Neunkircher Löschbezirkes Ludwigsthal wurde ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (so die offizielle Bezeichnung) oder TFS-W genannt, in Dienst gestellt .
Unter https://www.neunkirchen.de finden Sie in der Rubrik Recht & Si- cherheit weitere Informationen über die Neunkircher Feuerwehen. rs
SD2104
Saar-Pfalz-Park 204b
66450 Bexbach
Tel. 06826/510866 Fax 06826/510867
Auch für Kältemittel R1234yf.
www.kfz-wendel.de info@kfz-wendel.de
Ausgabe 291 / Juli 2022
15