Page 32 - Druckdaten
P. 32
Anzeige
Lachen, tanzen und Freude pur
„Kind und Verkehr“ zeigte sich als voller Erfolg
der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht mitteilte hat sich der Schirmherr der Veran- staltung Landrat Sören Meng stark gemacht, damit wieder mehr Kinder der Grundschulen im Landkreis Neunkirchen an dem Verkehrs- sicherheitstraining in der Jugendverkehrs- schule teilnehmen können. Vielerorts schei- terte es nämlich an den Transportkosten von den Schulen nach Neunkirchen. Gemeinsam mit Pascal Koch, Geschäftsführer der NVG (Neunkircher Verkehrsgesellschaft) wurde ein tolles Angebot geschaffen. Mit an Bord war auch die Katholische Fachschule für Sozial- pädagogik Saarbrücken mit verschiedenen Mitmachangeboten. Die angehenden Erzie- her*innen haben dabei viele Ideen aus ihren praktischen Ausbildungsinhalten dabei. Die- se Unterstützung wird möglich gemacht durch Fördermittel der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Selbstverständlich war auch die Polizei zu- gegen und die Kinder konnten schon einmal „ihre“ Polizistin kennenlernen, bei der sie dann irgendwann die Fahrradausbildung ma- chen werden. Um es mit den Worten der Kreisverkehrswacht zu sagen: „Fahrradfahren erfreut sich zur Zeit, insbesondere als Mittel zur Freizeitgestaltung, einer zunehmenden Beliebtheit. Betroffen sind davon nicht nur die Erwachsenen sondern auch die Kinder. Leider konnten wir in den vergangen Jahren immer häufiger bei der Fahrradausbildung an der Jugendverkehrsschule feststellen, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu- nehmend schwächer geworden sind. Die Motorik ist aber eine elementare Vorausset- zung, damit unsere Kinder sicher Fahrrad- fahren lernen können. Vor diesem Hinter- grund ist es wichtig, dass die Kinder ge- schützt in einem Schonraum das Fahrrad- fahren üben und dabei auch ihre motori- schen Fähigkeiten verbessern. Ein solcher Schonraum ist für die Kinder im Landkreis die Jugendverkehrsschule in Neunkirchen. Mit den nachgebildeten Straßen und Ver- kehrseinrichtungen ist die Jugendverkehrs- schule der ideale Ort, sicher das Fahrrad- fahren und die dabei zu beachtenden Regeln
Auf dem Übungsplatz der Jugendver- kehrsschule in Neunkirchen startete die Kreisverkehrswacht nach Corona-Pause zum 33. Mal wieder ihre Veranstaltung „Kind und Verkehr“ zu der rund 400 Kinder mit ihren Lehrkräften gekom- men waren.
Man konnte es schon von weitem hören mit wieviel Freude und Ausgelassenheit die Kin-
zum Beispiel mit Dédé Mazietele Vavi trom- meln lernen, beim Kinderbüro der Stadt Neunkirchen bunte Bilder malen, Goethes Spielekiste hatte allerlei Spielerei im Gepäck, angefangen vom Teller balancieren bis hin zu diversen Geschicklichkeitsspielen. Man konnte abdancen zu cooler Musik oder auch mal ganz in Ruhe etwas bauen. Natürlich gab es auch etwas Kühles zu trinken und le- ckere Brezeln. Man konnte gar nicht genug Augen haben um al das zu entdecken, was den Kindern da geboten wurde. Möglich
Sie alle erfreuten sich an einem schönen Tag in der Jugendverkehrsschule Neunkirchen
der verschiedener Grundschulen und Kitas aus dem Landkreis Neunkirchen in der Ju- gendverkehrsschule an der Veranstaltung „Kind und Verkehr“ teilnahmen. Im Endeffekt machten die Kids diese zu einer riesengro-
machte dies die Kreisverkehrswacht Neun- kirchen, das Landespolizeipräsidium, sowie das Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren (das Kinderbüro und das Fa- milienbüro) der Kreisstadt Neunkirchen und auch die NVG. Wie Hans-Jürgen Maurer,
SD1410
Ein Dach an einem Tag! – In höchster Qualität!
Bedachungen
Beratung Lieferung und Ausführung von
Flachdach-Isolierungen • Dacheindeckungen Fassadenverkleidungen • Dachbegrünungen
Sebachstr. 23 · 66539 NK-Furpach · Tel. 06821/9301-0 · Fax 930170 · www.ratzkygmbh.de · info@ratzkygmbh.de
Natürlich stand auch der Fahrradparcours auf dem Programm
ßen, lustigen Party. Kein Wunder bei dem tollen Angebot, denn neben dem Fahrrad- parcours an dem alle teilnahmen, gab es auch ein buntes Programm mit verschiede- nen Mitmachangeboten. So konnte man
Ausgabe 291 / Juli 2022
32