Page 56 - Druckdaten
P. 56

Anzeige
 Ein echt heißer Wettkampf
Endlich wieder Neunkircher Triathlon
Leben. Für die Teilnehmer galt es auch heuer bei der großen Hitze, schon am Morgen klet- terte das Thermometer auf fast 30° Celsius,
 der zweitgrößten Stadt des Saarlandes eine Erfolgsgeschichte ist und damit auch den Ruf als Sportstadt untermauert. Der Neunkircher Sportverband, NSV stemmt hier gemeinsam mit dem Verein für Ausdauersport (VfA), dem Schwimmverein Neunkirchen, dem Rad Club Mistral und dem Verein Dreikraft Neun- kirchen jedes Jahr eine Veranstaltung, die ih- res gleichen sucht. Auch heuer zählte der
Mindestens 300 Meter mussten geschwommen werden
ihre Kräfte einzuteilen. Ganz gleich ob bei der Staffel und dem kompletten „Jedermann“ Wettbewerb. Galt es doch 12 Bahnen zu schwimmen, 20 Kilometer Fahrradstrecke zu absolvieren und zum Abschluss noch eine fünf Kilometer Laufstrecke durch das Kas-
 Nach rund zwei Jahren Zwangspause durften endlich wieder Teilnehmer und Macher des nunmehr 10. Neunkircher Triathlon sprichwörtlich an den Start gehen. Und es wurde ein echt heißer Wettkampf, dies im wahrsten Sinne des Wortes. Die Macher der Veranstaltung waren wirklich heiß darauf, endlich wieder einen Triathlon in der Sportstadt Neunkirchen zu haben und die zahl- reichen Teilnehmer konnten es eh kaum erwarten.
 Er hat sich etabliert und ist zu dem breiten- sportlichen Großereignis rund um das Neun- kircher Kombibad „Die Lakai“ geworden,
  Noch herrscht Ruhe im Bereich der Wechsel Zone
der Neunkircher Triathlon. Zum nunmehr 10. Mal hieß es pünktlich um 9.00 Uhr: „Auf die Plätze, fertig, los!“ Den Startschuss gab der Beigeordnete der Stadt Neunkirchen, Thomas Hans, da Oberbürgermeister Au- mann ebenfalls als Teilnehmer im Staffel- wettbewerb, gemeinsam mit Patrick Rammo (Schwimmen) und Martin Stauch (Laufen) auf der Radstrecke sehr erfolgreich ins Ren- nen ging. Bestandteil der Veranstaltung war der separate, nunmehr auch bereits zum 8.
Gespannte Aufmerksamkeit bei der Teilnehmer Besprechung Triathlon wieder zur Saarländischen Be- triebssportmeisterschaft. All dies ist nur mög- lich, wenn genügend ehrenamtlich Helfer zur Verfügung stehen und dies war heuer, nach zwei Jahren Zwangspause alles andere als einfach! Die große Zahl der Teilnehmer verlangt auch eine große Organisation. „Wir haben es auch in diesen Jahr wieder ge- schafft!“ so ein sichtlich erleichterter Hans- Artur Gräser, der Vorsitzende des Neunkir- cher Sport Verbandes. Galt es doch schon im Vorfeld die Partner und Sponsoren bei Laune zu halten und die Organisation am
Hans-Artur Gräßer (links) und Rouven Schön begrüßten alle Teilnehmer
bruchtal zu bewältigen. Die allermeisten er- reichten, wie auch in den Vorjahren, ihre je- weils selbst gesteckten Ziele. Entweder sie wollten nur Spaß haben, oder erfolgreich sein, wie die gemischte Mannschaft von Stadt und Sparkasse Neunkirchen. Schon
  Oberbürgermeister Jörg Aumann auf der anspruchsvollen Radstrecke
Mal ausgetragene Kinder-Triathlon, der zu den Saarlandmeisterschaften der Schüler und zum STU-Schülercup zählte. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der Triathlon in
Thomas Hans gab den Startschuss zum 10. Neunkircher Triathlon
  Ausgabe 291 / Juli 2022
56
















































































   54   55   56   57   58