Page 42 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 297, Januar 2023
P. 42

Anzeige
 Innenminister verlieh Bundesverdienstkreuz
Besondere Auszeichnung für Brigitte Dörr aus Illingen
für andere einsetzen und aus diesem Grund freue ich mich sehr, Brigitte Dörr mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes eh- ren zu dürfen.“ Die Unterstützung der Men- schen in Afrika leistet Brigitte Dörr mit ihrem vorbildlichen jahrelangen Einsatz für die AG Benin. Diese von ihr mitgegründete und von Gemeinde, Kirche, Gewerbe und der Aktion Palca am Illtalgymnasium getragene Arbeits- gruppe kümmert sich im Rahmen einer un- terstützenden Patenschaft um infrastrukturel- le Verbesserungen für die in der afrikani- schen Stadt Toviklin lebenden Menschen durch finanzielle Unterstützung und Sach- spenden. Zur Sammlung dieser Hilfsgüter gibt es seit 14 Jahren einen jährlichen tradi- tionellen Benin-Lauf in der Gemeinde, für den sich ebenfalls Brigitte Dörr verantwort- lich zeichnet.
Allgemeines zur Auszeichnung
Im Jahr 1951, zwei Jahre nach Verkündung des Grundgesetzes und den ersten Wahlen zum Bundestag nach Kriegsende, stiftete der damalige Bundespräsident Theodor Heuss den Bundesverdienstorden. Mit der Stiftung des Ordens sollen politische und wirtschaft- liche, soziale und geistige Leistungen sowie besondere Verdienste um die Bundesrepu- blik Deutschland beziehungsweise um das Gemeinwohl gewürdigt werden. Damit er- halten Bürgerinnen und Bürger für ihre eh- renamtliche Tätigkeit eine offizielle Aus- zeichnung. Seit nun 70 Jahren haben ein- flussreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie zahllose Bürgerinnen und Bürger, die in ihrem direk- ten Umfeld politisch oder sozial wirkten, diese höchste Anerkennung unseres Landes erhalten.
 Am Donnerstag, 24. November, hat In- nenminister Reinhold Jost Brigitte Dörr aus Illingen für ihren jahrzehntelangen Einsatz im kommunalen und ehrenamt- lichen Bereich mit dem Bundesver- dienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Im Jahr 1974 gehörte Brigitte Dörr zu den Gründungsmitgliedern der CDU-Frauenver- einigung in ihrer Gemeinde und brachte sich dort zehn Jahre lang als erste Vorsitzende ein. Im Anschluss an ihre Amtszeit engagier- te sie sich auch weiterhin und ist bis heute ununterbrochen im Vorstand aktiv, zunächst als Schriftführerin, dann als stellvertretende Vorsitzende.
Insgesamt 15 Jahre lang (von 1994 bis 2004 und von 2014 bis 2019) arbeitete sie als Mit- glied im Ortsrat Uchtelfangen mit, von 2004
nicht nur seit mehr als 40 Jahren die Som- merfeste der CDU, sondern ist beispielswei- se auch an der Ausrichtung der Neujahrs- empfänge, der Seniorennachmittage und der wiederbelebten Dorftage wesentlich betei- ligt. „Mit ihrem bemerkenswerten Engage- ment hat Brigitte Dörr nicht nur einen we- sentlichen Beitrag für ihren Ort und ihre Ge- meinde geleistet, sondern ist zudem ein wichtiges Vorbild für andere. Ihre Arbeit er- fordert Zeit und Kraft, Ausdauer und Verläss- lichkeit und manchmal auch starke Nerven, aber Menschen wie sie, die Zeit und Energie einsetzen, um aktiv an einem guten Mitei- nander zu arbeiten, bilden das Rückgrat un- serer Gesellschaft“, so Innenminister Rein- hold Jost. Der Minister weiter: „Doch setzt sich die Geehrte nicht nur für die Bürgerin- nen und Bürger zu Hause ein, zu ihren Ver- diensten zählt überdies auch ihre Unterstüt- zung der Menschen in Afrika. Es gibt nur wenige, die sich in einem solchen Ausmaß
  Innenminister Reinhold Jost, die Geehrte Brigitte Dörr und ihr Ehemann Gerd Dörr (v.l.n.r.) © MIBS
bis 2019 war sie zudem im Gemeinderat Il- lingen tätig. Während dieser Zeit setzte sie sich für eine gute Zusammenarbeit mit den kirchlichen und karitativen Institutionen so- wie für die Belange von Frauen und Familien ein. In diesem Zusammenhang richtete sie ein besonderes Augenmerk auf den Erhalt und Ausbau der vorschulischen Angebote und auf die Strukturen im Kultur- und Ver- einsleben in Ort und Gemeinde. Darüber hinaus war ihr die Stärkung des örtlichen Handwerks sowie des Einzelhandels ein wichtiges Anliegen. Brigitte Dörr ist zudem seit vielen Jahrzehnten maßgeblich in die Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen involviert. So organisiert sie
Im Internet finden Sie unter https://www.bundespraesident.de in der Rubrik Amt und Aufgaben/ Orden und Ehrungen alle Informationen über die Verdienstorden. n
 SD2005
    denig-dach.de
􏰂 Flachdach
􏰂 Steildach
􏰂 Fassadenbekleidung 􏰂 Dachfenster
􏰂 Balkonabdichtung
􏰂 Terrassenabdichtung 􏰂 Klempnerarbeiten
􏰂 Dachbegrünungen
BEDACHUNG GmbH
            Hirschdell 44 - 66539 Neunkirchen
Stephan Denig Telefon (0 68 21) 48 56 96 Dachdeckermeister E-Mail: info@denig-dach.de
  42
Ausgabe 297 / Januar 2023









































































   40   41   42   43   44