Page 10 - Stadtmagazin "es Heftche"® | Ausgabe 302, Juni 2023
P. 10
Anzeige
Große Beteiligung bei bestem Wetter
Guter Start für den Neunkircher Fahrradfrühling
Mitte April 2023 trafen sich rund Rad- fahrer aus Neunkirchen und darüber hinaus zur 24. Ausgabe des Neunkir- cher Fahrradfrühlings. Mit einer großen Zahl an Teilnehmern und schönem Wet- ter war das für viele eine gute Gele- genheit, die Fahrradsaison 2023 einzu- läuten.
Seit mehr als 20 Jahren gehört der Neunkir- cher Fahrradfrühling zu den festen und mitt- lerweile traditionellen Events der Stadt Neunkirchen und erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit. Denn für viele bietet der Neunkircher Fahrradfrühling die passende und gute Gelegenheit, ihre persönliche Fahr- radsaison zu eröffnen. Mitte April 2023 wur- de der Fahrradfrühling mit seiner 24. Aus- gabe, die von der Neunkircher Verkehrs- wacht in Kooperation mit der Kreisstadt Neunkirchen veranstaltet wurde, und großer Teilnehmerzahl fortgesetzt. So trafen sich bei Sonnenschein und schönem Frühlingswetter mehr als 80 Radfahrer aus Neunkirchen und der Region, um gemeinsam in die neue Fahr- radsaison zu starten und gemeinsam einen großartigen Tag zu erleben. Zuvor konnte man sich sein E-Bike vom ADFC codieren lassen, dies hat zweierlei Vorteile, denn zum einen werden die Räder nach einem Dieb- stahl leichter wieder gefunden und zum an- deren sinkt der Verkaufswert eines codierten Fahrrades enorm, sodass sich ein Diebstahl nicht mehr so sehr lohnt., Ergo sinkt die Zahl der fahrraddiebstähle. Nach Begrüßung und Unterweisung der Teilnehmer durch den Vor-
sitzenden der Kreisverkehrswacht Michael Görlinger, der auf dem Stummplatz unter anderem Oberbürgermeister Jörg Aumann und Peter Fuchs in seiner Funktion als Prä- sident der Landesverkehrswacht herzlich be- grüßte, ging es auch schon los auf die neue Tour. Natürlich nicht ohne vorher bei der Anmeldung das diesjährige T-Shirt, sowie ei- ne Brezel erhalten zu haben. Die Teilneh- merkarte galt nach der Fahrt als Los für die
Im Furpacher Gutshof wurde pausiert und ein Snack gereicht
angesetzte Tombola. Gemeinsam mit dem Fahrradbeauftragten der Kreisstadt Neunkir- chen, Axel Birtel erarbeitete die Deutsche Verkehrswacht Neunkirchen eine leichte Strecke, die vom Stummplatz aus Richtung Wellesweiler führte, von dort ging es am großen und kleinen Hirschberg über Kohlhof und Furpach zurück nach Neunkirchen. In Furpach ging die Strecke durch den Wald, unter der Autobahn durch in Richtung Alt- seiterstal und von dort durch das Wagwie- sental wieder zurück an den Stummplatz, ins Ziel. Als Hauptpreis gab es ein attraktives Fahrrad (gespendet vom Globus Neunkir-
Bei bestem Wetter gingen etwa 80 Fahrer/innen an den Start
chen) und zahlreiche interessante Sachpreise zu gewinnen. Das Team vom RADHAUS Si- mon begleitete das Teilnehmerfeld, behob kleine Pannen vor Ort und spendete die Stre- ckenverpflegung. Auf dem Stummplatz wur-
Jeder Teilnehmer erhielt ein Shirt, mit im Bild OB Aumann (2.v. links)
SD2105
STORE GÖBEL
Obere Kaiserstraße 279 66386 St. Ingbert / Rohrbach Telefon 06894/9906503
Profitieren Sie
von unseren Leistungen:
Wir sind
Ihr Ansprechpartner in Sachen Sauberkeit
• Haus und Garten
• Reinigungssysteme • Ausstellung
• Beratung
• Verkauf
• Kundendienst
Lassen Sie sich von uns kompetent beraten
Auch in diesem Jahr erfreute sich der Neunkircher Fahrradfrühling wieder großer Beliebtheit
10
Ausgabe 302 / Juni 2023